
Es gibt viele Möglichkeiten, die Geschichten in der Bibel zu interpretieren, und ich möchte Ihnen einen Blick auf Isebel vorstellen, der von einigen israelischen Kommentatoren unterstützt wird. Genau wie hoch angesehene Bibelwissenschaftler wie Yochi Brandes, die offen ihre „Liebe zum Glauben an Jesus als Jude“ zum Ausdruck bringt, versuche auch ich, hinter die Kulissen zu schauen und die sehr menschlichen Dilemmata zu verstehen, mit denen die Menschen in der Bibel konfrontiert waren, selbst diejenigen, die für böse gehalten werden.
Isebel, deren Name Grausamkeit, Gewalt und Hexerei beschwört, war auch nur ein Mensch, wenn auch eine geplagte und verlorene Seele.
Die Schrift berichtet, dass Isebel ihren Ehemann Ahab mit fremden Ritualen und Götzendienst vertraut machte, weshalb Ahab als „böser König in Israel“ bezeichnet wird. Isebel war in Sidon, einer Hafenstadt an der libanesischen Küste, aufgewachsen und in einer Kultur großgeworden, die Baal anbetete, der in Israel bereits ein bekannter Gott war. Tatsächlich heiratete Ahab Isebel, um sein Königreich zu erweitern. Er sah ihre religiösen Ansichten als Vorteil an, um einen weiteren Baalverehrer nach Israel zu bringen und die Verehrung Jahwes in Jerusalem infrage zu stellen. War es ein Fehler von Isebel, ihre Kultur und religiösen Praktiken nach Israel zu bringen, die einzige Kultur und religiösen Praktiken, die sie kannte? Hätte sie ohne Wissen um den Gott Israels anders handeln können? Und wie hätte sie den Gott Israels kennen können, wenn ihr Ehemann, der König Israels, selbst böse war, der immerhin auch ein eifriger Anhänger ihres Götzen Baal wurde? (1. Könige 16,30)
Isebel wurde als Außenseiterin angesehen und von den „Mainstream“-Religionsgemeinschaften ihrer Zeit abgelehnt. Damals wurden religiöse Minderheitengruppen in Israel, die nicht auf konventionelle Weise glaubten, wie zum Beispiel die heutigen messianischen Juden, als Ketzer bezeichnet, verfolgt und sogar wegen ihres Glaubens hingerichtet.
Hätte Isebel aufgrund ihres Minderheitenstatus anderen gestatten können, Gott so anzubeten, wie sie es für richtig hielten? Sicher ist das nicht, aber was wir wissen, ist, dass die Bibel uns sagt, dass Isebel „die Propheten des HERRN ausgerottet hat“. Und doch tauchen diese Propheten in den Texten immer wieder auf, als sei ihnen nichts geschehen. Wir wissen, dass Obadja „die Propheten in einer Höhle versteckt hat“, und es scheint nicht, dass Isebel die Propheten Jahwes töten ließ. (I. Könige 18,4)
Wir wissen, dass sie sich im Krieg mit dem Propheten Elija befand, der 850 Baals- und Aschera-Propheten massakrieren ließ. Wie erwähnt, wurden diejenigen hingerichtet, die nicht den konventionellen Wegen folgten oder Gott nicht wie gewünscht anbeteten.
Die Geschichte von Nabots Weinberg, wo Isebel den guten Gärtner tötete, damit ihr Mann sein Land übernehmen konnte, ist eine zweifellos böse und moralisch inakzeptable Tat, die die Tyrannei der Könige und die Ausnutzung der Gesetze für ihre eigenen korrupten Zwecke offenbart. Gleichzeitig können wir uns fragen, warum Isebel es getan hat. Hat sie dies aus Liebe zu ihrem Mann getan? Hatte sie Angst um sich selbst und versuchte, alles zu tun, um ihm zu gefallen und ihn zu besänftigen?
Wir werden es vielleicht nie wissen, aber die Heilige Schrift sagt uns, dass Isebel ein viel längeres Leben als Ahab führt und durch ihre Söhne sogar weiterhin einen Platz der Macht im Königreich Israel hat.
Ihr Tod war, wie vorausgesagt, grausam, fand aber viele Jahre nach der traurigen Geschichte von Nabots Weinberg statt. Ahab hingegen fand seinen Tod sehr früh.
Was denken Sie – was sollen wir anhand der Bibel von Isebel halten?
Alle vier Teile über Isebel finden Sie hier
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.