Iran sollte die Israel-Politik überdenken, sagt die ehemalige “erste Tochter”

Die Region löst sich von alten Konflikten, der Iran darf den Anschluss nicht verpassen.

von Ryan Jones |
Foto: EPA/ABEDIN TAHERKENAREH

Faezeh Hashemi Rafsanjani (im Bild), Tochter des ehemaligen iranischen Präsidenten Akbar Hashemi Rafsanjani, ist eine Reformerin, genau wie ihr verstorbener Vater. Und eines der Dinge, die sie reformiert sehen möchte, ist die feindselige Politik des Iran gegenüber Israel.

Konkret schlug sie letzte Woche einer führenden reformistischen Zeitung vor, der Iran solle aufhören, seine Außenpolitik als Geisel der palästinensischen nationalistischen Sache zu benutzen. Diese Auffassung wird von einer wachsenden Zahl arabischer Staaten geteilt.

Um es klar zu sagen: Rafsandschani ist keine Bewunderin des jüdischen Staates. Aber sie erkennt, ähnlich wie die Führer der arabischen Golfstaaten, dass sich die Region von den alten Konflikten entfernt und dass durch die Zusammenarbeit mit Israel mehr gewonnen werden kann.

Rafsandschani zufolge ist es unmöglich zu ignorieren, dass das “zionistische Regime” “palästinensisches Land” besetzt hat und die palästinensische Bevölkerung unterdrückt. Sie bemerkte jedoch, dass seit 1948 viel geschehen sei, was ebenfalls nicht ignoriert werden könne, und dass der Iran sich dem Wandel der Zeit anpassen müsse. Rafsandschani wies schließlich darauf hin, dass Konflikt und Krieg dazu geführt hätten, dass sich viele Nationen in vielen Teilen der Welt gespalten oder vereint hätten.

Sie verwies auch auf die Heuchelei, Israel wegen seines Umgangs mit den Palästinensern zu hassen, während gleichzeitig warme Beziehungen zu Syrien, China und Russland unterhalten werden, die derzeit verschiedene muslimische Bevölkerungsgruppen verfolgen. Hinzu kommt, dass der Iran mit Venezuela, Kuba und Nordkorea trotz der großen ideologischen Unterschiede zwischen diesen Ländern ein gutes Verhältnis hat.

Wie auch immer die künftigen iranisch-israelischen Beziehungen aussehen mögen, Rafsandschani betonte nachdrücklich, dass der jüdische Staat nicht länger als vorübergehender Eindringling in der muslimischen Welt angesehen werden könne. Israel ist hier, um zu bleiben, und seine Existenz muss akzeptiert werden.

Dr. Raz Zimmt sagte in einem Bericht für das israelische Nachrichtenportal Walla! News, Rafsandschani repräsentiere einen kleinen, aber wachsenden Teil der iranischen Öffentlichkeit, insbesondere der jüngeren Generation, die keinen Grund mehr sieht, “palästinensischer als die Palästinenser” zu sein. Dr. Zimmt ist Iran-Experte am israelischen Institut für Nationale Sicherheitsstudien (INSS).

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten AUSSERHALB Deutschlands (Schweiz: 82,00 € aufgrund höherer Porto- und Versandkosten)
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter