
(TPS) Das Büro des IDF-Sprechers gab am Mittwochabend bekannt, in welchem Ausmaß Drohnen – unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) – zum Erfolg der jüngsten israelischen “Operation Breaking Dawn” beigetragen haben. Die 55-stündige Operation, mit der die Infrastruktur der Terrorgruppe Islamischer Dschihad im Gazastreifen lahmgelegt werden sollte, endete vor 10 Tagen.
Nach Angaben der IDF flogen ihre Drohnen während der Operation mehr als 2.000 Flugstunden, unternahmen über 100 Einsätze und führten Dutzende von Angriffen durch.
Die Drohnen bildeten einen wesentlichen Teil der operativen Aktivitäten der IDF während der Operation Breaking Dawn. Die IDF erklärten, dass die Drohnen bei der Operation “präzise und tödlich” agierten und dem Islamischen Dschihad einen “hohen Preis” abverlangten, indem sie die Kapazitäten der Organisation beschädigten.
Ferngesteuerte Flugzeuge sind in den letzten Jahren zu einem einflussreichen Faktor in der operativen Tätigkeit der IDF geworden. Nach Angaben der IDF sind die UAVs jederzeit in der Luft und führen Aufklärungs-, Beobachtungs-, Angriffs- und Nahkampfeinsätze durch.
Eine boomende Industrie
Die IDF gaben im Juli dieses Jahres erstmals bekannt, dass sie bewaffnete Drohnen einsetzen, und räumten ein, dass diese Drohnen in letzter Zeit bei der Vereitelung terroristischer Aktivitäten und gesuchter Personen der Terrororganisationen im Gazastreifen eine wichtige Rolle gespielt haben. Und israelische Rüstungsunternehmen gehören zu den weltweit führenden Herstellern militärischer Drohnentechnologie.
Elbit Systems zum Beispiel ist ein israelisches Unternehmen, das unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) entwickelt. Das Unternehmen rühmt sich, dass seine UAS das Rückgrat der IDF-Streitkräfte sind. Elbit Systems bietet eine umfassende Palette von UAS an – vom tragbaren Mini-UAS Skylark™ LEX über das vielseitige taktische UAS bis hin zum MALE-UAS (Medium Altitude Long Endurance) der nächsten Generation Hermes™ 900.
Die Zukunft der Kriegsführung
Das Hauptzentrum für die Operationen der Drohnenverbände der IDF befindet sich auf dem Luftwaffenstützpunkt in Palmahim. Der Stützpunkt beherbergt auch die Drohnenstaffeln der israelischen Luftwaffe und die Zik-Einheit (5252), eine ferngesteuerte Flugzeugeinheit des IDF-Artilleriekorps.
Der IAF-Stützpunkt Tel Nof beherbergt eine weitere Drohnenstaffel, die die “Eitan”-Drohne einsetzt. Im vergangenen Monat wurde auch auf dem Luftwaffenstützpunkt Hazor eine neue Drohnenstaffel eröffnet, die die Drohne “Nitsoz” (Funke) betreibt. Diese Drohne, so die IDF, ist Teil der Erweiterung und Verstärkung des Drohnenverbands der IDF und dient der Sammlung von Informationen und der Bereitstellung von Feuerkapazitäten für die manövrierenden Streitkräfte.
Das System arbeitet in mehrarmiger Kooperation mit den Aufklärungseinheiten und wird von den Feuerleitstellen auf Brigade-, Divisions- und Kommandoebene betrieben.
Während eines Einsatzes halten die Drohnenbetreiber das Lagebild für eine gewisse Zeit fest, in der sie dafür sorgen, dass die militärischen Schläge mit “Qualität und Präzision” ausgeführt werden, um Schaden von Unbeteiligten abzuwenden.
Die operative Tätigkeit der Drohnenstaffeln macht etwa 80 % aller operativen Flugstunden der Luftwaffe aus.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.