Hamas repräsentiert sehr großen Teil des palästinensischen Volkes

Das Massaker wurde von den meisten Muslimen auf der ganzen Welt lautstark unterstützt, auch in den bevölkerungsreichsten Städten des Westens.

von Brig. Gen. (Res.) Yossi Kuperwasser | | Themen: Palästinenser, Hamas
Hamas
Palästinensische Studenten der Birzeit-Universität in der Nähe von Ramallah im Westjordanland schwenken Hamas-Fahnen während einer Kundgebung am 19. Mai 2022. Foto: Flash90

Immer wieder hören wir von führenden westlichen Politikern, darunter auch US-Präsident Joe Biden, dass die Hamas nicht das palästinensische Volk vertrete. Ich bin da anderer Meinung. Es gibt einen großen Teil des palästinensischen Volkes, der die Hamas als seine Vertretung betrachtet – nicht nur in der Straße von Gaza, sondern auch in Judäa und Samaria. Die Hamas repräsentiert einen sehr wichtigen Teil des palästinensischen Volkes, und das sollte man bedenken, wenn man über den Tag nach dem Krieg” spricht. Viele Zivilisten aus Gaza sind den Hamas-Aktivisten nach Israel gefolgt, um zu plündern und zu morden, während in den Straßen von Gaza die Angriffe gefeiert wurden.

Aus diesen Gründen hat die Fatah – die Regierungspartei der Palästinensischen Autonomiebehörde – in den letzten 18 Jahren Wahlen vermieden, da sie einen Sieg der Hamas für wahrscheinlich hielt. Das hohe Alter von Palästinenserchef Mahmud Abbas von 87 Jahren (er wird nächste Woche 88) macht seine Herrschaft fragil und prekär. Er hat bereits die Kontrolle über Samaria verloren, und die Hamas genießt die Unterstützung der Studentenvereinigungen der führenden palästinensischen Universitäten. Seit dem Massaker vom 7. Oktober ist die Unterstützung für die Hamas im Westjordanland von 44 % auf 58 % gestiegen.

Siehe auch: Palästinenser fordern Mitgefühl und verbreiten Hass

In den arabischen sozialen Medien wurden die Terroranschläge vom Oktober als historischer Sieg für den Islam gewertet. Jahrelang hatten sich sowohl die nationalistische, “säkulare” Fatah als auch die islamistische Hamas der Muslimbruderschaft einer ähnlichen, auf den Koran gestützten antijüdischen Rhetorik bedient. Der verstorbene religiöse Führer der Hamas, Scheich Yousef Kardawi, rief zu Terrorakten gegen Juden in Israel auf, etwa zu Selbstmordattentaten. Der Hass auf Israel und die Juden hat die Hamas trotz Korruption und Unterdrückung ihrer Bürger populär gehalten.

Sowohl Hamas als auch Fatah haben das gleiche Narrativ: die Leugnung einer jüdischen Identität und die Ablehnung des Zionismus – oder der jüdischen Souveränität in Form eines Nationalstaates. Sie sehen Juden negativ und hoffen, Israel vollständig ersetzen zu können. Die aggressive islamistische Auslegung des Islam durch die Hamas verherrlicht Mord und Grausamkeit gegenüber denen, die sie als Feinde des Islam betrachtet.

Der israelische Sieg über die Hamas stellt auch eine theologische Herausforderung dar, da er als Demütigung des Islam empfunden wird und den erbitterten Hass auf Israel verstärkt. Das Massaker wurde von den meisten Muslimen auf der ganzen Welt lautstark unterstützt, auch in den bevölkerungsreichsten Städten des Westens. Muslime, die sich gegen die Hamas stellen, laufen Gefahr, von ihren Glaubensbrüdern als Verräter angesehen zu werden und schweigen deshalb.

Hamas-Führer Khaled Maschal erklärte kürzlich, das Leid, die Verwüstung und die Zerstörung des Gazastreifens seien notwendige Opfer, um den Krieg gegen die Juden zu gewinnen.

Parallel zu dieser aggressiven Rhetorik vermarkten die Hamas und die Palästinensische Autonomiebehörde eine Komponente der palästinensischen Opferrolle, die die Israelis sowohl in der Öffentlichkeit als auch im Westen dämonisiert.

Der Westen und die internationale Gemeinschaft ignorieren bewusst, dass die Hamas einen großen Teil der palästinensischen Bevölkerung repräsentiert und dass die Ideologie der Fatah der der Hamas ähnlich ist. Dies zuzugeben würde bedeuten, dass der Westen Israels Behauptungen über die Schwierigkeit, mit den Palästinensern Frieden zu schließen, akzeptieren müsste. Der Westen zieht es vor zu glauben, dass eine Niederlage der Hamas eine kooperative Bevölkerung hinterlassen würde, die eine gemäßigte Führung begrüßen würde.

Wer sind die potenziellen palästinensischen Führer nach der Operation der israelischen Verteidigungskräfte und nach Abbas? Es gibt keine vielversprechenden Kandidaten. Der ehemals wichtige PLO-Führer Muhammad Dahlan, der aus Gaza stammt und jetzt in Abu Dhabi lebt, ist wie sein korrupter und doppelzüngiger Mentor Yassir Arafat ein entschiedener Gegner Israels. Salam Fayyad ist eine weitere Führungsoption, gilt aber als zu schwach, um dem Terror in Gaza Einhalt zu gebieten. Beide sind dem antiisraelischen Narrativ verhaftet.

Werden andere Araber eingreifen? Es ist unwahrscheinlich, dass die Golfstaaten politisch intervenieren, aber sie werden Gaza wahrscheinlich wirtschaftlich unterstützen. Die Palästinensische Autonomiebehörde hat durch ihren Premierminister Mohamed Shtayyeh verlauten lassen, dass die PLO nicht an einer Rückkehr nach Gaza interessiert sei, es sei denn, dies bedeute die Schaffung eines dauerhaften palästinensischen Staates, was eine Aufwertung in der internationalen Gemeinschaft bedeuten würde.

Ohne die Forderung an die Palästinenser, die negative Darstellung Israels zu ändern, wird der erwartete Sieg Israels in Gaza politisch wenig bewirken. Eine aufgezwungene Führung im Gaza-Streifen ist zum Scheitern verurteilt, so wie es in der Oslo-Periode und beim Rückzug aus dem Gaza-Streifen der Fall war.

Die Veränderung eines Narrativs dauert viele Jahre, mindestens eine Generation. Beim Wiederaufbau des Gazastreifens geht es nicht nur um den Bau von Gebäuden oder Infrastruktur, sondern auch um palästinensische Narrative, die verändert und neu aufgebaut werden müssen. Dazu gehören die israelfeindliche Indoktrination im Bildungssystem und die Anstiftung zum Terror, einschließlich der Zahlungen an die Familien von Terroristen. Wenn dieser grundlegende Wandel nicht oberste Priorität hat, wird Israel den Gazastreifen für lange Zeit unfreiwillig regieren müssen.

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten AUSSERHALB Deutschlands (Schweiz: 82,00 € aufgrund höherer Porto- und Versandkosten)
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter