
Nachdem Donald Trump ihre Träume vom Hissen der PLO-Flagge über Jerusalem zunichtegemacht hat, sehen die Palästinenser im Besuch von US-Präsident Joe Biden eine Chance, den Kurs zu ändern und wieder in der israelischen Hauptstadt Fuß zu fassen.
Doch bisher wurden sie von amerikanischen Beamten, die versuchten, die palästinensische Frage zu verdrängen, frustriert zurückgelassen.
Gleichzeitig befürchten die Israelis, dass kleinere Gesten, die Biden den Palästinensern zur Besänftigung anbieten könnte, tiefgreifende Auswirkungen auf die Zukunft Jerusalems haben könnten.
Anerkennung der palästinensischen Ansprüche
Am Freitag wird Biden die kurze Strecke von Jerusalem nach Bethlehem reisen und dort mit Palästinenserchef Mahmud Abbas zusammentreffen.
Kurz davor wird er das Victoria-Augusta-Krankenhaus auf dem Ölberg besuchen und damit den palästinensischen Bestrebungen, ihre künftige Hauptstadt im Osten Jerusalems zu errichten, Nachdruck verleihen.
Abbas hatte sich gewünscht, dass die gemeinsame Presseerklärung, die er und Biden nach ihrem Treffen abgeben werden, ein klares amerikanisches Bekenntnis zur palästinensischen Kontrolle des gesamten Ostjerusalems entlang der Grenze von vor 1967 enthält und damit Trumps Anerkennung eines vereinigten Jerusalems als Israels ewige Hauptstadt rückgängig macht.
Laut palästinensischen Beamten, die mit Channel 12 News sprachen, sagten die Amerikaner jedoch, das Beste, was Biden tun könne, sei, den palästinensischen Anspruch auf die Stadt und seine Überzeugung, dass Jerusalem die Hauptstadt zweier Nationen sein sollte, öffentlich anzuerkennen.
Gefährliche Gesten
Es wird zwar nicht erwartet, dass Biden die palästinensische Kontrolle über Jerusalem anerkennt, aber es wird angenommen, dass er andere weitreichende Zugeständnisse in dieser Angelegenheit machen wird.
Das erste ist der Besuch von Victoria Augusta ohne die Begleitung israelischer Beamter. Dies ist ein klares Signal, dass die Biden-Administration – im Gegensatz zu Trump vor ihm – Israel nicht als den Souverän in Ost-Jerusalem betrachtet.
Berichten zufolge plant Biden auch, den Status des Büros für palästinensische Angelegenheiten in der US-Botschaft aufzuwerten und es der direkten Aufsicht des US-Außenministeriums zu unterstellen. Das bedeutet zwar nicht, dass ein offizielles Konsulat oder eine Botschaft für die Palästinenser in Jerusalem eingerichtet wird, aber nur knapp.

Palästinenser drohen Israel und Amerika
Abbas hat seine Regierung angewiesen, Biden während der Nahostreise des Präsidenten nicht zu kritisieren, drohte aber mit künftigen “Maßnahmen” sowohl gegen Israel als auch gegen die Vereinigten Staaten, falls seine Forderungen in dieser Woche nicht erfüllt würden.
Zusätzlich zu Jerusalem verlangte Abbas, dass die USA die PLO von ihrer schwarzen Liste der Diplomaten streichen und die offizielle PLO-Mission in Washington wieder eröffnen. Die Aufnahme auf die schwarze Liste und die Schließung der Mission gehen ebenfalls auf das Konto von Trump.
Nach vorbereitenden Treffen mit amerikanischen Beamten in der vergangenen Woche sind die Palästinenser jedoch davon ausgegangen, dass diese Themen auch bei Bidens Besuch nicht auf dem Tisch liegen werden.
Das Treffen mit Abbas ist eher eine Gefälligkeit und ein Zeichen dafür, dass sich das Weiße Haus nach wie vor für einen künftigen palästinensischen Staat einsetzt, auch wenn es derzeit dringendere regionale Angelegenheiten gibt, die seine Zeit in Anspruch nehmen.
Diese Erkenntnis kam bei Abbas und anderen palästinensischen Führern nicht gut an.
So erklärte PLO-Generalsekretär Hussein Al-Sheikh letzte Woche gegenüber der palästinensischen Presse:
“Wenn Bidens Besuch nicht zur Erfüllung seiner Verpflichtungen führt, insbesondere zur Schaffung eines politischen Horizonts, wird er ein gescheiterter Besuch sein.
“Die [palästinensische] Führung hat eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, deren Umsetzung auf Wunsch unserer [arabischen] Brüder, unserer [ausländischen] Verbündeten und der US-Regierung bis nach dem Besuch von Präsident Joe Biden verschoben wurde. Ich hoffe, dass wir nicht gezwungen sein werden, sie [umzusetzen]. Wir hoffen auf einen echten Durchbruch, aber wenn wir bei diesem Besuch mit leeren Händen dastehen, wird die palästinensische Führung meiner Meinung nach keine andere Wahl haben… Die palästinensische Frage kann nicht ignoriert und ihre Lösung nicht verschoben werden.”
Während die meisten Drohungen auf erneute terroristische Gewalt gegen Israel abzielten, betonte Abbas während einer Regierungssitzung in Ramallah im vergangenen Monat, dass sich die palästinensische Vergeltung auch direkt gegen Amerika richten würde:
“Die Dinge blieben kompliziert, [also] haben wir beschlossen, die notwendigen Schritte zu unternehmen, die der [PLO-]Zentralrat beschlossen hat. … Das ist die Situation. Wenn ihr einige der Beschlüsse gegen die USA umsetzen wollt, habt ihr meine Zustimmung, und wenn ihr sie alle umsetzen wollt, habt ihr auch dazu meine Zustimmung.”
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.