Guten Morgen Israel – Gedenken diesmal von zu Hause

Langsame Rückkehr in einen neuen Alltag und Gedenken von zu Hause

von Dov Eilon | | Themen: Guten Morgen
Foto: Olivier Fitoussi/Flash90

Boker Tov liebe Leser!

Wir befinden uns in der siebten „Corona-Woche“, langsam wird versucht, wieder zurück in einen neuen Alltag zu kehren. Ich sage bewusst „neuer Alltag“, denn auch, wenn jetzt immer mehr Geschäfte öffnen und auch der Unterricht in den Schulen vielleicht schon bald wieder, wenn auch nur teilweise, aufgenommen werden wird, wird dieser Alltag ganz anders aussehen, als wir es gewohnt waren.

Doch nun haben wir erst einmal den Erinnerungstag an die gefallenen Soldaten und den Opfern des Terrors vor uns und gleich danach den 72. Unabhängigkeitstag unseres Staates Israel. Den für viele Außenstehende vielleicht unmöglich erscheinende und für uns Israelis so gewohnte plötzlichen Übergang von tiefster Trauer an unsere gefallenen Soldaten zur überschäumenden Freude über die Gründung unseres Staates wird es auch diesmal geben, trotz Corona. Nur eben etwas anders.

Um Versammlungen von zu vielen Menschen zu vermeiden, werden die Friedhöfe im ganzen Land heute Abend geschlossen werden. Denn am Abend des Erinnerungstages ist es üblich, die Gräber der gefallenen Soldaten zu besuchen. Es gibt kaum eine Familie in Israel, die nicht in irgendeiner Art davon betroffen ist, das ist leider Teil unserer Realität. So sind die Straßen normalerweise völlig überfüllt, wenn die Familienangehörigen eines Gefallenen oder eines Terroropfers auf ihrem Weg zum und vom Friedhof sind.

Auch wir besuchen am Abend des Erinnerungstages den Friedhof. Und das schon seit 26 Jahren. Mein Schwiegervater war vor 26 Jahren am Abend des Unabhängigkeitstages plötzlich und viel zu jung gestorben. Und daher wird die jährliche Gedenkfeier immer am Abend des Erinnerungstages abgehalten. Daher sind wir immer zusammen mit den zigtausenden Menschen, die sich ihrer Lieben gedenken, zusammen auf dem Friedhof, und auf den völlig überfüllten Straßen, wenn wir vom Friedhof zur Synagoge fahren. Und dann ertönt nach dem Abendgebet in der Synagoge die Sirene zur Erinnerung, doch heute werden wir sie von zu Hause aus hören. Für unsere Familie hat dieser Gedenktag also eine doppelte Bedeutung, es ist auch der Gedenktag an meinen Schwiegervater, den ich leider nur vier Jahre erleben durfte.

So werden die Friedhöfe heute Abend weitgehend leer bleiben. Viele Angehörige haben die vergangene Woche für die Besuche auf den Friedhöfen genutzt.

Gedenken im Schatten von Corona

Und auch unsere Familie wird diesmal zu Hause bleiben. Dennoch werden wir alle zusammen der gefallenen Soldaten und auch meinem Schwiegervater gedenken. Und ab morgen Abend wird dann Unabhängigkeit gefeiert. An diesem Tag wird es bei uns wieder eine Ausgangssperre geben. Die Menschen sollen zu Hause bleiben.

Die offiziellen Zeremonien wurden, wie schon zum Holocaust-Gedenktag, im Voraus aufgenommen. Und morgen Abend wird dann die traditionelle Feier zum Unabhängigkeitstag gesendet werden. Es ist alles etwas anders. Normalerweise sind diese Tage für uns die Tage großer Familientreffen. Am Unabhängigkeitstag selber gibt es bei uns im Garten immer ein großes Grillfest zusammen mit der gesamten Familie meines verstorbenen Schwiegervaters. Das gibt es diesmal natürlich nicht. Aber auf das Grillen werden wir sicher nicht verzichten, denn das geht auch, wenn man nur zu viert zu Hause ist. Zu viert, weil heute unser jüngster Sohn wieder von der Basis nachhause kommt, für eine ganze Woche lang.

Darauf werden wir nicht verzichten

Das Wetter kann für das Grillen, Israels Nationalsport, nicht besser sein. Für die ganze Woche ist Sonne angesagt. Nur die Parks, die am Unabhängigkeitstag immer total überfüllt sind mit eifrigen Grillern, werden diesmal leer bleiben. Dafür wird es sicher um so mehr Rauchschwaden über den Gärten und Balkons geben, denn auf das Grillen wird hier wohl kaum jemand verzichten, Tradition ist Tradition.

 

Und hier das Wetter für heute in Israel:

Meistens bedeckt und etwas wärmer. Für heute werden folgende Höchsttemperaturen erwartet: Jerusalem 21 Grad, Tel Aviv 21 Grad, Haifa 20 Grad, Tiberias am See Genezareth 26 Grad, am Toten Meer 28  Grad, Beersheva 26 Grad, Eilat am Roten Meer 31 Grad. Der Wasserpegel des See Genezareth ist wieder um einen halben Zentimeter angestiegen und liegt bei –208.925 m unter dem Meeresspiegel, es fehlen noch 12,5 Zentimeter bis zur oberen Grenze!

Und nun wünsche ich ihnen im Namen der gesamten Redaktion von Israel Heute einen angenehmen Montag und eine baldige Rückkehr in das tägliche Leben, so gut es eben geht. Bleiben Sie gesund.

 

Schalom aus Modiin!

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox