
Am heutigen Sonntag feiern wir den Jerusalem-Tag, die Wiedervereinigung dieser heiligen Stadt unter jüdischer Souveränität, nachdem sie Jahrtausende lang “von den Heiden zertrampelt” wurde.
Es ist kein Wunder, dass Israels Gegner, die vom Feind dessen, der Israel auserwählt hat, angestachelt werden, diesen Tag so lautstark ablehnen. Traurigerweise spaltet er auch zunehmend die israelischen Juden. Aber das sollte nicht sein.
Froher Feiertag! Die Schutzräume sind bereit!
Ich schreibe dies, kurz nachdem ich eine schnelle Feiertags-WhatsApp-Nachricht von unserem Gemeindesekretär in Tzur Hadassah, einem kleinen Ort südlich von Jerusalem, erhalten habe.
Die Nachricht wünschte allen einen fröhlichen Jerusalem-Tag und ließ uns wissen, dass für diejenigen, die in älteren Häusern wohnen, die örtlichen kommunalen Schutzräume geöffnet und für den Notfall bereit gemacht worden sind.
Letztes Jahr reagierten die Hamas und ihre terroristischen Verbündeten im Gazastreifen mit dem Abschuss von Tausenden von Raketen auf uns, als die Juden ihre Rückkehr nach Zion feierten.
Das ist es, was es heißt, Israeli zu sein. Selbst die erfreulichsten nationalen Anlässe werden immer von unseren Feinden gewaltsam bekämpft werden. Gott hat im Namen seines Volkes ein Wunder vollbracht und seine Gebete auf dramatische Weise erhört, und diejenigen, die ihn und das jüdische Volk hassen, können das nicht ertragen.
Also feiern wir, aber immer mit der Bereitschaft, uns in den Schutzraum zu begeben oder, Gott bewahre, dieses Mal zu den Waffen zu greifen, um das Recht dieser Nation zu feiern zu verteidigen.

Wenn ich dich vergesse, oh Jerusalem…
Tausend Jahre lang nach König David war Jerusalem das Herz des jüdischen Volkes und seiner aufeinander folgenden Königreiche im Land. Und zweitausend Jahre lang, nachdem sie von den Römern vertrieben worden waren, stand diese Stadt im Mittelpunkt der jüdischen Gebete und Hoffnungen auf eine Rückkehr. “Nächstes Jahr in Jerusalem…”
Als die östliche Hälfte Jerusalems, einschließlich der Altstadt und des Tempelbergs, 1967 von israelischen Fallschirmjägern befreit wurde, war dies eine emotionale und spirituelle Erfahrung von noch nie dagewesenem Ausmaß. Die Bibel hatte es vor langer Zeit prophezeit, und seit Tausenden von Jahren hatten die Juden dafür gebetet. Aber viele waren sich sicher, dass es nie dazu kommen würde. Das war jedenfalls die Logik, die das Christentum übernommen hatte. Und dann geschah es doch. Gott gab den Juden Jerusalem zurück.
Das war neun Jahre vor meiner Geburt, und ich kann mir nur vorstellen, wie ehrfürchtig die Israelis damals waren, wenn ich ihre Berichte über diese berauschenden Tage lese und höre.
Und dann werde ich sofort wieder von der Realität eingeholt, wo wir jetzt sind. Für die meisten Israelis ist Jerusalem heute bestenfalls eine Selbstverständlichkeit, denn die meisten heute lebenden Juden haben nie in einer Welt gelebt, in der Jerusalem nicht in ihrer Hand war. Und einige lehnen es offen ab, Jerusalem zu feiern und sind bereit, wichtige Teile der Stadt aufzugeben.
“Das Hissen der israelischen Flagge in Jerusalem ist eine Selbstverständlichkeit”, betonte Ministerpräsident Naftali Bennett am Sonntag inmitten von Meinungsverschiedenheiten innerhalb seiner eigenen Koalition über die jährliche Parade derjenigen, die den Jerusalem-Tag feiern, indem sie mit israelischen Flaggen durch die Stadt marschieren.

Aber das Hissen der israelischen Flagge in Jerusalem ist nicht mehr selbstverständlich, nicht für alle und nicht für alle Mitglieder von Bennetts “Regierung des Wandels”.
Mit israelischen Flaggen durch das Herz Jerusalems zu marschieren, sei eine “Provokation”, sagte Gesundheitsminister Nitzan Horowitz einen Tag zuvor in einem Interview mit Channel 12.
Denken Sie einen Moment darüber nach.
Man sagt den Israelis, dass es eine Provokation ist, wenn sie in ihrer eigenen Hauptstadt ihre eigene Nationalflagge zeigen. Können Sie sich vorstellen, dass den Menschen irgendeiner anderen Nation auf der Welt dasselbe gesagt wird?
Die Sache ist die: Horowitz hat nicht ganz unrecht. Aber es geht nicht um die Flagge. Es geht um Israel selbst. Für dieselben Leute, die sich dem Anblick der israelischen Flagge gewaltsam widersetzen, ist Israel selbst eine Provokation. Ist Horowitz bereit, dass die Nation ihre Waffen ganz niederlegt und aufgibt, um sie nicht weiter zu beleidigen?
Was Jerusalem betrifft, so sagte uns Gottes Wort, dass es in den letzten Tagen zu einem “lästigen Stein” für alle Völker werden würde, die sich ihm entgegenstellen. Wir nehmen immer an, dass sich diese Warnung an die Nationen richtet. Aber es ist klar, dass Jerusalem auch für Israel selbst nicht weniger als ein lästiger Stein ist.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.