
Dieser Artikel erschien in der aktuellen Juli – August 2022 – Ausgabe von Israel Heute. Israel Heute – Mitglieder lesen die Artikel zuerst. Noch kein Mitglied? Klicken Sie hier!
Ja, denn es gibt einen neuen Polizisten in der Stadt – den Nachbarschaftssheriff. Er ist Teil eines Programms, das sich „Community Policing“ nennt (auf Deutsch in etwa „Gemeindeüberwachung“) und die Kriminalität in Israels Stadtvierteln eindämmen soll.
Die erste kommunale Polizeistation wurde 1997 in Aschkelon eröffnet, nachdem die nationale Polizeibehörde die Erfolge von Nachbarschaftspolizei in Europa und den USA untersucht hatte. Das Programm in Aschkelon erwies sich als so erfolgreich, dass es inzwischen landesweit 360 Gemeindepolizeistationen in israelischen Stadtvierteln, Städten und Dörfern gibt, obwohl viele Einwohner, vor allem in Großstädten, nicht einmal wissen, dass es sie gibt.
Großstädte wie Tel Aviv haben viele Stadtteile und Nachbarschaften. In ihnen wird die Polizeiarbeit mit der Feuerwehr, den Magen-David-Ambulanzen, den Notaufnahmen der Krankenhäuser und anderen öffentlichen Diensten der Stadt koordiniert.
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.