Direktwahl des Premierministers – gut für Netanjahu?

Wenn Bibi gewinnt, werden seine Kritiker seine Führung endlich als den Willen des Volkes akzeptieren?

von Ryan Jones | | Themen: Benjamin Netanjahu
Netanjahu Foto: Olivier Fitoussi/Flash90

Rechte Parteien in der Knesset drängen nun auf eine spezielle Direktwahl für den Premierminister. Wenn sie genehmigt wird, würde sie vermutlich die Parteien der Mitte und des linken Flügels daran hindern, eine Regierungskoalition zu bilden und eine fünfte Parlamentswahl zu verhindern.

Aber wird dies Netanjahu helfen, an der Macht zu bleiben?

Die Idee einer Direktwahl des Premierministers wurde Berichten zufolge letzte Woche von Shas-Parteichef Aryeh Deri ins Spiel gebracht und dann Netanjahu vom Chef der Jamina-Partei, Naftali Bennett, präsentiert. Hebräischen Medienberichten zufolge befürwortet Netanjahu den Vorschlag und hofft, dass er mit Bennetts Unterstützung eine Abstimmung in der neuen Knesset bestehen wird.

Zweifellos wären andere Parteiführer im Anti-Netanjahu-Block begierig darauf, den amtierenden Premierminister in einer Direktwahl herauszufordern. Aber Umfragen zeigen immer wieder, dass eine starke Mehrheit der Israelis Bibi als ihren Staatschef bevorzugt.

Es ist so gut wie sicher, dass Netanjahu bei einer Direktwahl des Premierministers die meisten Stimmen erhalten würde. Allerdings würde das seine Aufgabe, eine stabile Regierungskoalition zusammenzuschustern, nicht unbedingt einfacher machen.

Eine Sonderwahl für den Premierminister würde nichts an der Zusammensetzung der neuen Knesset ändern, in der sich derzeit nur 52 von 120 Abgeordneten verpflichtet haben, in einer von Netanjahu geführten Regierung zu sitzen. Selbst wenn Bennett die 7 Sitze seiner Partei zur Koalition hinzufügte, hätte Netanyahu immer noch nur 59. Und angesichts der überwiegenden persönlichen Abneigung der Opposition gegen Bibi wäre es unwahrscheinlich, dass eine Minderheitsregierung unter seiner Führung das erste Jahr überleben würde, geschweige denn eine volle Amtszeit.

Es gibt nur zwei Möglichkeiten, wie eine solche Lösung zu einem Ergebnis führen kann, das stabiler ist als die derzeitige Situation:

  1. Irgendwie gewinnt jemand anderes als Netanjahu die Wahl zum Premierminister und eine Mehrheit der Gesetzgeber akzeptiert das Ergebnis und tritt seiner Regierung bei;
  2. Netanjahu gewinnt und zeigt damit, dass eine Mehrzahl, wenn nicht die meisten Israelis ihn als Premierminister wollen und die rechten Parteien, die derzeit gegen seine Führung sind, akzeptieren den Willen der Öffentlichkeit und treten seiner Koalition bei.

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox