Die TikTok-Intifada

Koexistenz in Israel funktioniert nur, wenn die Juden stark sind und auf ihre Souveränität vertrauen

Israelis haben eine Methode, wie sie ihre Schmerzen betäuben, die durch den anhaltenden Kampf um die jüdische Souveränität im Heiligen Land verursacht werden. Anstatt ihn als das zu bezeichnen, was er ist, nämlich als Krieg, geben die Israelis ihm alle möglichen Namen.

Intifada ist wohl die bekannteste Bezeichnung. Obwohl dieses Wort im Arabischen “Aufstand” gegen die unrechtmäßige Herrschaft Israels über “Palästina” oder einfach “Krieg gegen Israel” bedeutet, wurden die Israelis dazu erzogen zu glauben, dass Intifada im abstrakten Sinne Terror bedeutet. Anstatt also von militärischen Kampagnen gegen Israel zu sprechen, sagen wir die erste Intifada, die zweite Intifada, die Messer-Intifada, die einsame Terroristen-Intifada und so weiter, bis das Wort so ausgehöhlt wurde, dass es nur noch Gewalt bedeutet, und zwar gegen Juden, losgelöst von jedem realen Kontext.

Am 12. April tauchte das erste TikTok-Video auf, das von einem in Jerusalem lebenden Araber hochgeladen wurde. Der Mann, der dieses Video hochgeladen hat, muss gedacht haben, dass es wirklich lustig ist, einem orthodoxen Juden in der Jerusalemer Straßenbahn eine Ohrfeige zu verpassen. In seinen Augen muss es wirklich amüsant gewesen sein, Juden zu demütigen und das dann mit der Welt zu teilen. Und er hatte auch kein bisschen Angst vor den Konsequenzen.

Inzwischen wissen die Araber, dass Israel sich an ihren “Kampf um Freiheit” gewöhnt hat. Palästinenser haben jetzt Rechte, darunter das Recht, Juden zu beleidigen. Auch Deutsche dachten einst, es sei lustig und amüsant, Juden zu demütigen. Und tatsächlich wurden diejenigen, die der im Video zu sehenden Person eine Ohrfeige verpassten, erwischt und vom Jerusalemer Bezirksgericht wieder freigelassen. Es sah keinen Grund für eine Verhaftung.

Auf Arabisch heißt es: “Löscht weiter und ich werde weiter hochladen. Entweder das palästinensische Volk oder du.” TikTok hatte das Video offenbar mehrfach wegen Verstoßes gegen seine Bedingungen entfernt. Die Nachricht zeigt auch, dass junge Palästinenser den Konflikt immer noch als Nullsummenspiel sehen.

 

Seitdem sind viele weitere ähnliche Fälle auf TikTok aufgetaucht, genug, um dem Phänomen den niedlichen Namen TikTok Intifada zu verpassen, die von den israelischen Behörden, einschließlich der Polizei und natürlich der Justiz als harmloser Unfug abgetan werden.

Erst vor zwei Tagen erwähnte der Minister für Innere Sicherheit, Amir Ohana, diese Vorfälle, allerdings im Zusammenhang mit der Bewältigung des Problems der “arabischen Gewalt” in Israel. “Ich habe die Polizei angewiesen, Araber, die Juden schlagen, hart zu behandeln” sagte er. Das zeigt eigentlich nur, dass die wohl informierte Polizei sich bislang nicht viel dabei gedacht hat, zumindest nicht bis die Vorfälle viral gingen und es sogar in die Nachrichtenredaktionen schafften.

Ohanas Ankündigung kam erst, nachdem zwei arabische Bewohner von Jaffa mit der Kamera dabei erwischt wurden, wie sie den Rabbiner Eliyahu Mali, den Leiter der Shirat Moshe Yeshiva in Jaffa, schlugen und traten. Ohana schien sich fast zu sträuben, diese Art von neuer Gewalt anzusprechen, die man nicht anders als Antisemitismus bezeichnen kann. Einige vermuten, dass der Rabbi verprügelt wurde, weil er sich nach einem möglichen Kauf von Wohnungen in arabischem Besitz erkundigt hatte. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum sogar Netanjahu es vorzog, es “gewalttätigen Angriff” zu nennen. Einige würden diese Art der Reaktion als Beschwichtigung bezeichnen.

Aber andere sehen es als das, was es ist, wie der Chef der Jamina-Partei, Naftali Bennet, der twitterte: “Der Staat Israel ist kein Schtetl, in dem Juden Schaden zugefügt werden kann.” Bennet spielte damit zu Recht auf das Europa vor dem Zweiten Weltkrieg an, wo Juden selbst in überwiegend jüdischen Städten (Schtetl) nicht geschützt waren. Aber im Gegensatz zu Bennets Ansicht, die diese Gewalt als antisemitisch bezeichnet, zieht es die Polizei, dem Beispiel von Netanjahu und Ohana folgend, vor, sie mit allgemeinen Begriffen wie “Hassverbrechen” oder dem trendigeren “Rassenverbrechen” zu bezeichnen.

Dass ausgerechnet Rabbiner Mali verprügelt wurde, ist mehr als symbolisch. Es rührt an Israels Existenzberechtigung. Es entlarvt die unangenehme Tatsache, dass zu viele israelische Araber denselben Traum von Jassir Arafat und seinem Nachfolger Mahmud Abbas teilen. Obwohl Israelis, einschließlich Mali, die Realität der Koexistenz preisen, mag die Zerbrechlichkeit dieser Koexistenz für sich selbst sprechen. Sie scheint möglich, solange der Schatten des israelischen Bajonetts noch einschüchternd ist. Wenn dieser Schatten sich auflöst, wenn es so scheint, als sei Israel schwach, fühlen sich Araber frei, Juden zu schikanieren, was nur eine milde Form des Terrors ist.

Und Israels Schwäche wird in der politischen Arena ausgespielt, die die Israelis in diejenigen trennt, die mit den Palästinensern sympathisieren, und diejenigen, die das nicht tun. Als Rabbi Mali 2008 die Jeschiwa in Jaffa gründete, sah die Linke darin eine Provokation gegen die Araber, behandelte diese Jeschiwa als eine Siedlung und die Studenten als Siedler. Diese Haltung gegenüber Rabbi Mali und seinen Studenten kann nur eines bedeuten, dass die Linke Jaffa als eine besetzte palästinensische Stadt ansieht. Wenn sogar Bürgermeister Ron Huldai Malis Bemühen, Jaffa zu “judaisieren”, ablehnt, neigt die Koexistenz dazu, unter dem geringsten Druck zu bröckeln, was sie auch tut.

Manche sprechen jetzt von Jaffa als dem Mikrokosmos Israels. Wenn das stimmt, dann muss Israel zur Besinnung kommen, oder es wird in die gleiche Art von arabischer Gewalt abgleiten, die die Beziehungen zwischen Juden und Arabern während des britischen Mandats geprägt hat.

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox