
Am Mittwoch, den 13. Oktober, fand in der schwedischen Stadt Malmö eine Plenarsitzung eines internationalen Forums statt, das sich der Bewahrung der Erinnerung an den Holocaust und der Bekämpfung des Antisemitismus widmet. Warum aber findet ein solches Forum in einer nordischen Stadt statt, in der eine kleine Gemeinde von etwa 1.000 Juden lebt?
Die Antwort lautet: Antisemitismus. Die jüdische Gemeinde ist nach einer ungewöhnlichen Welle des Antisemitismus geschrumpft; in den letzten Jahren hat es in der Stadt Hunderte von antisemitischen Angriffen gegeben. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Malmö zu einer Einwandererstadt geworden ist: In der Stadt und ihren Vororten leben etwa 100 000 Muslime, was zu einem starken Anstieg antisemitischer Vorfälle gegen die kleine jüdische Gemeinde geführt hat.
Drei Organisationen hatten die Veranstaltung geplant: der Jüdische Weltkongress, der Rat der Jüdischen Gemeinden Schwedens und die Jüdische Gemeinde in Malmö. Führende Persönlichkeiten aus vielen Ländern nahmen an dem Forum teil, darunter Israels Präsident Isaac Herzog, der rumänische Präsident Klaus Iohannis, der irische Premierminister Michol Martin, UN-Generalsekretär Antonio Guterres sowie der schwedische König Carl XVI Gustaf und Königin Silvia. Darüber hinaus nahmen an der Veranstaltung auch die Leiter von Unternehmen aus den Bereichen Big-Tech und soziale Netzwerke teil.
Angesichts der Hassverbrechen in der Diaspora haben Vertreter der jüdischen Gemeinschaft nicht versäumt, darauf hinzuweisen, dass Antisemitismus in die Anti-Israel-Rhetorik einfließt. Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses, Ronald Lauder, sprach genau das an, indem er sagte: “Der Antisemitismus kommt jetzt von der Linken. Sie sind besessen von dem jüdischen Staat, von Israel. Was würden Sie denken, wenn Schweden mit Tausenden von Raketen angegriffen würde? Raketen auf Malmö. Auf Stockholm. Terroristen, die Schweden und das gesamte schwedische Volk vernichten wollen. Wie würde Schweden reagieren? Denn das ist es, was die Hamas tut und woran sie glaubt.“
Antisemitismus und Antizionismus scheinen untrennbar miteinander verbunden zu sein; der Hass richtet sich nicht gegen eine bestimmte Religion, sondern gegen das gesamte Ethos des jüdischen Volkes und alles, was es mit sich bringt. Lauder fügte hinzu: “Wie würden Sie sich fühlen, wenn die Weltmedien Schweden kritisieren würden, wenn sie sehen, dass es sich verteidigt? Das ist absurd. Wissen Sie, was Schweden getan hätte, um seine Bürger zu schützen? Warum akzeptiert nur Israel internationale Verurteilungen? Der Hass auf den einzigen jüdischen Staat – muss aufhören!”
Ebenfalls auf dem Forum äußerte Viatcheslav Moshe Kantor, Präsident des Europäischen Jüdischen Kongresses, seine Besorgnis über die Rolle der sozialen Medien bei der Radikalisierung der Jugend. “Wir können die sozialen Medien zum wirksamsten Instrument der Extremismusbekämpfung machen”, sagte er. “In den letzten anderthalb Jahren waren junge Menschen zu Hause eingeschlossen und rund um die Uhr einem Strom von Desinformationen, Extremismus und Antisemitismus im Internet ausgesetzt.”
Wie wir sehen können, zog das Forum eine Menge sehr einflussreicher Persönlichkeiten aus der ganzen Welt an, um mögliche Lösungen zur Bekämpfung des Judenhasses zu diskutieren. Dennoch können wir getrost sagen, dass der Kampf gegen die Unwissenheit im Internet geführt wird. Die vielen sozialen Plattformen helfen bei der Verbreitung falscher, voreingenommener Nachrichten gegen Israel und verschwörerischer Theorien über das jüdische Volk im Allgemeinen.
Reichen schicke Foren, an denen die Weltelite teilnimmt, aus, um die Welle der Hassverbrechen zu stoppen? Das ist eine gute Frage, aber um so viele falsche Vorstellungen über Israel wie möglich zu zerstreuen, müssen sich die einfachen Leute als Botschafter auf der internationalen Online-Arena sehen und die Wahrheit über Israel sagen.
Wird der Schleier der Unwahrheit gelüftet, kann der Antisemitismus endlich zur Ruhe kommen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.