Das verlorene Galiläa: Warum sind Juden in diesem wichtigen Gebiet eine schrumpfende Minderheit?

Schuld daran sind vor allem die unterschiedlichen Grundstückspreise für Araber und Juden, sagt ein Gemeinderatsvorsitzender

von David Isaac | | Themen: zionismus
Israelische Araber und linke Aktivisten nehmen am 5. April 2022 in der Nähe von Sakhnin im Norden Israels an einer Kundgebung zum 74. Jahrestag der "Nakba" teil, mit der die Ereignisse bezeichnet werden, die zur Gründung Israels im Jahr 1948 führten. Foto: Jamal Awad/Flash90

Die jüdische Präsenz in Galiläa schrumpft – zum Teil, so Kritiker, aufgrund einer Regierungspolitik, die Juden zugunsten von Arabern, die die überwiegende Mehrheit der Einwohner des Gebiets ausmachen, effektiv diskriminiert. Viel steht auf dem Spiel, sagen diejenigen, die vor der Gefahr warnen, dass eine große ethnische Minderheit, die ein großes Gebiet kontrolliert, zu irredentistischen Entwicklungen führen kann.

“Das Problem besteht auch im Negev mit den Beduinen, aber das Problem in Galiläa ist viel ernster”, sagte Bentzi Lieberman, Vorsitzender des Shiloh-Forums, eines Forschungs- und Politikinstituts, das die jüdische Besiedlung fördert, gegenüber JNS. In Galiläa gibt es etwa 45 jüdische Gemeinden inmitten einer riesigen arabischen Bevölkerung, die wächst, sich ihnen nähert und sie bedroht”.

Das Gebiet, auf das sich Lieberman bezieht, ist ein Abschnitt Galiläas im zentralen Teil der Region, dessen Grenzen grob durch die Autobahn 70 im Westen, die Autobahn 65 im Osten, im Norden fast bis zur Autobahn 89, und im Süden bis zur Autobahn 79, einschließlich einiger Gebiete, die sich noch weiter südlich von dieser Straße erstrecken, definiert sind. Das Gebiet wird manchmal als “Lev HaGalil” (” Das Herz von Galiläa “) bezeichnet.

Wir haben gesehen, was während der Operation “Wächter der Mauern” passiert ist”, sagte Lieberman und bezog sich damit auf die weit verbreiteten Unruhen in stark arabisch-israelischen Gebieten während der israelischen Militäroperation gegen die Hamas im Gazastreifen im Mai 2021. In Galiläa warfen arabische Israelis Steine auf vorbeifahrende Autos, blockierten Straßen mit brennenden Reifen, versuchten, Juden zu verprügeln, feuerten Feuerwerkskörper auf die Polizei und schossen auf mindestens eine jüdische Gemeinde.

“Nach und nach haben sich die demografischen Verhältnisse geändert”, sagte Lieberman.

Nach Angaben des Shiloh-Forums, das sich auf Zahlen des israelischen Zentralamts für Statistik stützt, betrug der Anteil der Juden an der Bevölkerung von “Lev HaGalil” (dem oben beschriebenen Abschnitt) im Jahr 2005 18,1 %, im Jahr 2020 jedoch nur noch 14,6 %. In Zahlen ausgedrückt, stieg die jüdische Bevölkerung leicht an, von 97.526 im Jahr 2005 auf 98.716 im Jahr 2020, aber die arabische Bevölkerung stieg im gleichen Zeitraum um 26,5 %, von 441.212 im Jahr 2005 auf 576.556 im Jahr 2020.

Israelische Besucher besichtigen eine wachsende arabische Stadt in Galiläa. Foto: Nati Shohat/Flash90

Junge Paare werden finanziell ausgegrenzt

Das Hauptproblem sind die in die Höhe geschossenen Grundstückspreise in Galiläa, so Israel Naaman, ein amerikanischer Einwanderer und Vorsitzender des Gemeinderats der jüdischen Gemeinde Eshchar, wo er seit 34 Jahren lebt. Eshchar, nördlich der arabischen Stadt Sakhnin gelegen, wurde 1986 von amerikanischen Einwanderern gegründet und ist heute Heimat von 200 Familien.

Der Grund für die hohen Grundstückspreise liegt darin, dass die staatlichen Grundstücksgutachter bei der Preisfestsetzung vergleichbare Hausverkäufe heranziehen, und die Hauspreise sind in die Höhe geschossen, so Naaman. “Junge Paare, die eine Familie gründen, haben nicht das nötige Kleingeld, um nach Untergaliläa zu kommen”, fügt er hinzu.

“Wenn man als junges Paar kommt, investiert man sein Leben. Sie ziehen ihre Kinder hier auf. Man baut gemeinsam eine Gemeinschaft auf. Sie haben Verpflichtungen. Die Ideale stehen im Vordergrund – wirklich ernsthafte Ideale der Entwicklung des Landes Israel”, sagte er.

” Stattdessen ziehen Leute in ihren 40ern und 50ern, die es sich leisten können, hierher. Ihr Engagement ist viel geringer. Es wird weniger Gemeinschaft aufgebaut, und die junge Generation wächst nicht mehr als Galiläer auf”, sagte er.

Naaman möchte, dass die Regierung aufhört, so viel Geld für das Land zu verlangen.

“Die Besiedlung des Landes ist das erste Ideal. Die Laissez-faire-Wirtschaft ist nur ein Mittel, um dieses Ziel zu erreichen. Und wenn dieses Werkzeug nicht funktioniert, muss man es ändern. Was macht es schon, wenn der Staat etwas weniger Steuern einnimmt?”, sagte er.

 

Landbesiedlung ist vorrangig

Auf dem “Tag von Galiläa”, der am 10. Mai im israelischen Parlament stattfand, hatte der Knessetabgeordnete Ofir Sofer von der Partei des religiösen Zionismus, einer der Vorsitzenden des Galiläa-Ausschusses der Knesset, eine ähnliche Botschaft. “Der Galiläa-Tag soll uns daran erinnern, dass wir in das Land [Israel] zurückgekehrt sind, um das Land zu besiedeln und nicht aus einem anderen Grund”, sagte er.

Während es für jüdische Gemeinden eine Reihe von Vorschriften gibt, die ihr Wachstum einschränken und die Preise in die Höhe treiben, merkte der Vorsitzende des Shiloh-Forums, Lieberman, an, dass diese Vorschriften nicht durchgesetzt werden, wenn es um die arabische Bevölkerung in dem Gebiet geht. Das Ergebnis, so Lieberman, sind dramatische Preisunterschiede.

“Ein bestimmtes Stück Land kann für einen arabischen Käufer 20.000 Schekel [5.900 $] kosten, während ein 500 Meter entferntes ähnliches Grundstück, das an einen jüdischen Käufer verkauft wird, einen Preis von bis zu 1 Million Schekel ( 295.000 $) erreichen kann”, sagte er.

Ein Grund für das Versäumnis der Regierung, der arabischen Bevölkerung dieselben Regeln und Preise aufzuerlegen, ist die Befürchtung, dass dies zu einem Ausbruch von Gewalt führen würde. Naaman argumentierte, dass es zu weitaus mehr Gewalt kommen wird, wenn die Regierung nicht handelt, um die jüdische Präsenz in Galiläa zu fördern.

” Wenn erst einmal klar ist, dass hier Juden leben, werden irredentistische Entwicklungen unterbunden, bevor sie richtig beginnen können”, sagte er. Naaman verwies auf einige Verbesserungen in diesem Bereich, seit er in den 1970er Jahren nach Galiläa kam. “Damals gab es fast keine hebräischen Schilder”, sagte er. “Man wusste nicht einmal, ob man in Israel war.”

“Jetzt sieht man mehr wirtschaftliche Integration. Es gibt Orte, an denen die hebräischen Schilder viel größer sind als die arabischen, und wenn man in die drusischen Gebiete geht, sieht man fast nichts Arabisches”, sagte er. “Sie wissen, dass sie sich im jüdischen Staat befinden. Sie sind eine Minderheit. Sie leben hier, sie haben individuelle Rechte, aber sie haben keine Rechte als nationale oder religiöse Gruppe auf das Land Israel.”

 

Steuerlos

Naaman merkte an, dass die Situation während der “Operation Wächter der Mauern” (ein Transformator wurde in Eshchar zerschossen) zwar schlimm war, aber während der zweiten Intifada im Jahr 2000 noch viel schlimmer war. “Nach diesem großen Durcheinander – und Sakhnin war daran sehr beteiligt – kaufte dort ein oder zwei Jahre lang niemand etwas.

Die Grenzen von Sakhnin verschieben sich immer weiter in Richtung Eshchar, was Naaman Sorgen bereitet. Die arabischen Bestrebungen, ihre Gemeindegrenzen zu erweitern, müssen aufhören, sagte er. Sakhnin hat den Status einer Stadt und kann nach oben bauen, es muss nicht nach außen wachsen, sagte er. “Sie können sechs Stockwerke bauen, wenn sie wollen [da Sakhnin den Status einer Stadt hat]. Hier können wir nur zweieinhalb Stockwerke hoch bauen”, fügte er hinzu.

“Wenn es so weitergeht, steuern wir auf eine jüdische Minderheit von 10 % zu”, warnte Lieberman. “Aber im letzten halben Jahr haben wir nichts getan. Ich habe nicht das Gefühl, dass irgendjemand versucht hat, das Ruder herumzureißen und den Kurs zu ändern.

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox