
Die größte Ausstellung zeitgenössischer Kunstwerke, die in Augmented Reality (AR), auf Deutsch Erweiterte Realität -Technologie geschaffen wurden, wird in Jerusalem während des diesjährigen Laubhüttenfestes eröffnet. Es handelt sich um die erste internationale Ausstellung dieser Art in Israel und weltweit, die gleichzeitig in 12 botanischen Gärten in 6 Ländern auf der ganzen Welt präsentiert wird und Augmented Reality (AR) Werke von israelischen und internationalen Künstlern zeigt.
Initiiert vom Botanischen Garten der Givat Ram Universität und dem Outset Fund for Contemporary Art, wird die Ausstellung “Seeing the Invisible” neue Arbeiten in AR-Technologie von 13 führenden israelischen und internationalen Künstlern aus Sydney, Australien – Ghana – Istanbul, Türkei – London, UK, Peking, China, Israel, New York, USA – Tokio, Japan – Berlin, Deutschland – Dubai, Vereinigte Arabische Emirate – Dänemark – Zürich, Schweiz präsentieren.
Die Ausstellung wird gleichzeitig in 12 botanischen Gärten in 6 Ländern der Welt eröffnet: dem Denver Botanical Garden (USA), dem Eden Project (Cornwall, England), dem Jerusalem (Israel) Botanical Garden, dem Kirstenbosch National Botanical Garden (Kapstadt, Südafrika) ), dem Marie Selby Botanical Garden (Florida, USA), der Massachusetts Gardeners Association (USA), Royal Botanic Gardens (Ontario, Kanada), Edinburgh Royal Botanic Gardens (Schottland), Victoria Royal Botanic Gardens (Melbourne, USA) Australien), der Royal Victoria Botanical Garden (Cranbourne, Australien), der San Diego Botanical Garden (USA) und der Tucson Botanical Garden (USA).

Um die Werke der Ausstellung zu sehen, während man durch den blühenden botanischen Garten wandert, wird es eine eigene App für die Ausstellung “Seeing the Invisible” geben.
In der innovativen Ausstellung werden die Werke an ähnlichen Orten in den 12 botanischen Gärten auf der ganzen Welt ausgestellt, wodurch Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede zwischen ihnen entstehen. So kann zum Beispiel das gleiche Werk zwischen hohen Saguaro-Kakteen in Tucson, inmitten eines Waldes aus riesigen Mammutbäumen in Edinburgh oder im gesamten Botanischen Garten von Jerusalem ausgestellt werden.
Die Ausstellung, die auf der AR-Technologie basiert, ermöglicht die Schaffung großformatiger Werke, die mit der sie umgebenden Landschaft kommunizieren, ohne die Einschränkungen, die für physische Kunstwerke gelten. So beschäftigen sich viele der für die Ausstellung geschaffenen Werke mit Themen rund um Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit und der Begegnung zwischen der physischen und der digitalen Welt.
Als Teil der Ausstellung wird das Projekt Eden International begleitende pädagogische Inhalte für Kinder, Lehrer und Familien beinhalten, die im Botanischen Garten Jerusalem sowie in allen am Projekt beteiligten botanischen Gärten und online für Besucher aus der ganzen Welt verfügbar sein werden.
“Die Besucher des Jerusalemer Botanischen Gartens sollen ein außergewöhnliches Erlebnis haben, bei dem sie durch den Garten wandern, die Pflanzen und die Natur genießen und gleichzeitig die Kunstwerke über die App betrachten können. Wir sind sehr gespannt auf das Projekt, besonders in dieser herausfordernden Zeit”, sagte Hannah Randall, Geschäftsführerin des Jerusalemer Botanischen Gartens.
Tom Amit, der CEO des Gartens, fügte hinzu: “Wir hoffen, dass die neue Ausstellung den Weg für viele weitere Kooperationen in der Zukunft ebnen wird. Ich lade die Öffentlichkeit ein, den Jerusalemer Botanischen Garten zu besuchen und eine innovative und einzigartige Ausstellung zu genießen, die es in Israel noch nie gegeben hat.”
“Die Ausstellung ermöglicht es israelischen und internationalen Künstlern, die bisher noch nicht mit Erweiterter Realität gearbeitet haben, ihre Arbeit zu Themen, die im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Arbeit stehen, auf völlig neue Art und Weise in einer breiten Palette von Erfahrungen im Zusammenhang mit diesem sich entwickelnden Medium zu erweitern.” betonte Hadas Maor, Co-Kuratorin.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.