
Sechs Stunden lang berieten sich Premierminister Benjamin Netanjahu und die Regierung am Donnerstag über eine Öffnung des Wirtschaftslebens. Dabei wurde beschlossen, dass Gewerbe und Handelsstellen ihre Geschäftstätigkeit ab nächster Woche wieder bis zu 100 % aufnehmen dürfen. Die Bevölkerung darf sich künftig bis zu 500 m von ihrem Zuhause entfernen, auch wenn sie nicht einkaufen gehen oder einen Arzttermin wahrnehmen.
Dieser Antrag wurde durch Verteidigungsminister Naftali Bennett in Bewegung gesetzt, der erklärt, es sei notwendig für die Wirtschaft, die Ausgangssperre und die Schließung der Gewerbe so schnell wie möglich aufzuheben.
Dennoch müssten sich die Gewerbe, Geschäfte und Handelsstellen an strenge Gesundheitsmaßnahmen halten. So muss den Kunden vor Eintritt in die Geschäfte die Temperatur gemessen werden, Schutzmasken müssten immer getragen werden und auch ein Abstand von 2 m zueinander müsste weiterhin noch eingehalten werden. Für die Arbeitnehmer gilt es, ihren Arbeitsplatz regelmäßig zu desinfizieren. Arbeitgeber sollen besondere Rücksicht auf Arbeitnehmer mit einem Alter von über 50 Jahren nehmen.

Einkaufszentren, Schönheitssalons und Schulen sollen zunächst noch geschlossen bleiben. Menschen über 65 sollen weiter zu Hause bleiben.
Zudem gibt es weitere Hinweise darauf, dass ein flächendeckendes Tests auf das Coronavirus durch die israelische Armee durchgeführt werden soll.
Die Zahl der Erkrankten stieg nach dem Gesundheitsministerium am heutigen Freitagmorgen auf 12,855. Davon befinden sich 182 Patienten im kritischen Zustand. 148 Erkrankte sind am Virus verstorben.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.