Bethlehem entfernt Weihnachtsdekoration zu Ehren der “Märtyrer” von Gaza

Die traditionelle Weihnachtsmesse und die Gebete finden statt, jedoch ohne Weihnachtsbäume und festliche Lichter.

von JNS | | Themen: Gazastreifen, Christen, Palästinenser
Bethlehem
Palästinenser marschieren während einer Weihnachtsparade vor der Geburtskirche am Vorabend des Weihnachtsfestes, 24. Dezember 2022. Foto von Wisam Hashlamoun/Flash90

Die historische christliche Stadt Bethlehem hat beschlossen, zu Ehren der von Israel im Gazastreifen getöteten Terroristen alle Weihnachtsdekorationen von öffentlichen Plätzen zu entfernen. Dies teilte die Stadtverwaltung von Bethlehem diese Woche mit.

Die Dekorationen wurden “zu Ehren der Märtyrer und in Solidarität mit unserem Volk in Gaza” entfernt, verkündete die Stadtverwaltung am Dienstag via Facebook.

Ein Sprecher der Stadt in Judäa erklärte gegenüber The Telegraph, dass “die Menschen nicht wirklich in Feierlaune sind, sie sind traurig, wütend und aufgebracht; unser Volk in Gaza wird kaltblütig massakriert und getötet”.

Der Sprecher fügte hinzu: “Es ist überhaupt nicht angemessen, solche Festlichkeiten zu veranstalten, während im Gazastreifen ein Massaker stattfindet und im Westjordanland Angriffe verübt werden.”

Die traditionelle Weihnachtsmesse und die Gebete werden wie gewohnt stattfinden, allerdings ohne Weihnachtsbäume und festliche Lichter.

Die Stadt Bethlehem zieht in der Vorweihnachtszeit normalerweise Tausende von Besuchern an, die als christliche Touristen zum Krippenplatz und zur Geburtskirche pilgern.

Schätzungen aus dem Jahr 2022 zufolge leben in den drei Städten der Region Bethlehem nur noch etwa 33.000 Christen.

In Bethlehem ist nur noch einer von fünf Einwohnern Christ, ein starker Rückgang, seit die Stadt 1995 unter die Kontrolle der Palästinensischen Autonomiebehörde gestellt wurde. Damals waren 80 % der Einwohner Christen.

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten AUSSERHALB Deutschlands (Schweiz: 82,00 € aufgrund höherer Porto- und Versandkosten)
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

3 Antworten zu “Bethlehem entfernt Weihnachtsdekoration zu Ehren der “Märtyrer” von Gaza”

  1. j-glaesser sagt:

    Die DEUTSCHEN brauchen kein Betlehem, denn sie haben das Weihnachtsland ins Erzgebirge verlegt, mit dem Weihnachtsdorf Seiffen und seiner Kirche. Interessant ist, dass Seiffen gerade in der Zeit Nazideutschlands zum Weihnachts- Mekka(!) wurde – unter dem Segen der des Freizeitwerkes ,,Kraft durch Freude,, (KdF) und den DEUTSCHEN Christen (DC).
    Quelle: Landratsamt Erzgebirgskreis / erzgebirge-gedachtgemacht.de:
    ADVENT UND WEIHNACHTEN IM ERZGEBIRGE
    Die Tage werden kürzer, die ersten Flocken fallen sanft vom Himmel und aus jedem Fenster funkelt sachte festliches Licht: In der Advents- und Weihnachtszeit legt sich ein besonderer Zauber über das Erzgebirge. Dieser verzaubert die gesamte Region und zieht Menschen aus nah und fern in seinen Bann. Nicht umsonst ist das Erzgebirge als Weihnachtsland bekannt. (Teil 1)

    • j-glaesser sagt:

      Quelle: erzgebirge-weihnachten.de
      Das Weihnachtsland im Erzgebirge
      Als das Weihnachtsland im Erzgebirge bezeichnet man den Kurort Seiffen. … Im Weihnachtsland Erzgebirge werden diese Weihnachtsartikel produziert und verkauft. …. Hunderte von Touristen verbringen regelmäßig Ihren Weihnachtsurlaub in dem Weihnachtsland im Erzgebirge.
      – Wer kennt nicht den großen DEUTSCHEN Spruch: ,,Und es mag am deutschen Wesen einmal noch die Welt genesen.” aus dem Gedicht Deutschlands Beruf (1861).
      – Nicht nur das die DEUTSCHEN das von Gott auserwählte Volk ausrotten wollten, sondern sie selber wollten sich als auserwähltes Volk einsetzen.
      – Selbst die Geburt des Heilandes verlegten sie ins Erzgebirge.
      – Aktuell steht bei mena-watch: Vergangene Woche verabschiedeten die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen neun gegen Israel gerichtete Resolutionen, denen sich trotz aller verbalen Solidaritätsbekenntnisse in Richtung Israel auch Deutschland anschloss.

  2. Ursula Spadin sagt:

    Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Gott segne Israel!

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter