
Die Scheiben weisen neben einigen Ausnahmen meist eine Größe von durchschnittlich 12 Zentimetern im Durchmesser auf. Antike Fundstücke in der Region stammen zum Großteil aus längst vergangenen Epochen, wie beispielsweise der römischen oder hellenistischen Ära. Die kunstvoll geschnitzten Reliefs stehen dagegen in Verbindung mit den frühen Anfängen des modernen Jerusalem.
Ihre Fertigung lässt sich in die Phase ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einordnen und damit in die Zeit der ausgehenden osmanischen Herrschaft über das Land bis 1918.
Dieser Artikel erschien in der aktuellen Mai – Juni – Ausgabe von Israel Heute. Israel Heute – Mitglieder lesen die Artikel zuerst. Noch kein Mitglied? Klicken Sie hier!
Die Reliefs, von denen einige außerordentlich gut gelungen sind, zeigen neben vornehmlich biblischen Motiven aus dem Kontext des Neuen Testaments auch Darstellungen, die mit Jerusalem in Verbindung stehen wie beispielsweise das Grab Christi, die Klagemauer oder den Felsendom,...
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.