
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat Befürchtungen der rechtsgerichteten Wähler geweckt, als er sagte, sein Rivale Benny Gantz würde einen gefährlichen Pakt mit der Gemeinsamen Arabischen Liste schließen, um eine regierende Minderheitskoalition zu bilden.
Nächste Woche wird Präsident Reuven Rivlin auf der Grundlage der Empfehlungen aller Knesset-Mitglieder entscheiden, welcher Politiker mit der Bildung der nächsten Regierung beauftragt werden soll. Netanjahu hatte erwartet, einen Vorteil zu haben, da seine Likud-Partei die meisten Sitze gewann, aber der rechte Block als Ganzes hat drei Sitze weniger als für die Mehrheit notwendig.
Das heißt, wenn Gantz die Empfehlungen aller 62 Knesset-Mitglieder, die nicht Teil des rechten Blocks sind, einholen kann, wird er von Rivlin ausgewählt, die nächste Regierung zu bilden.
Dies erfordert jedoch die Unterstützung der Gemeinsamen Arabischen Liste. Und das wird nicht billig. Tatsächlich warnt Netanjahu seit Monaten davor, dass Gantz einen Preis zahlen wird, der der Zukunft des jüdischen Staates im Dienste einer persönlichen Rache abträglich ist.
Und er könnte recht haben.
Am Dienstag kündigte der Vorsitzende der Gemeinsamen Liste, Aymen Odeh, die wichtigste Bedingung an, um überhaupt Gespräche mit Gantz und seiner „Blau-Weiß“ -Partei aufzunehmen – ein völliges Verbot aller jüdischen Besuche auf dem Tempelberg.
Das ist richtig, die Araber werden nicht einmal in Betracht ziehen, Gantz als Premierminister zu unterstützen, es sei denn, seine erste Handlung besteht darin, Juden zu verbieten, die heiligste Stätte des Judentums zu besuchen, geschweige denn dort zu beten, was bereits verboten ist.
Viele haben Netanjahu für seine “rassistische” Haltung gegenüber den arabischen Fraktionen verurteilt. Dieselben Kritiker scheinen jedoch nicht bereit zu sein, Odehs Forderung ebenfalls als “rassistisch” zu bezeichnen, obwohl sie speziell auf das jüdische Volk und seinen Glauben abzielt.
Einmaliger Kompromiss?
Der stellvertretende Vorsitzende von “Blau und Weiß”, Yair Lapid, bestand in einem leidenschaftlichen Facebook-Post darauf, dass die Zusammenarbeit mit der Gemeinsamen Liste eine einmalige Sache für die Bildung einer Minderheitskoalition sei und dass die Araber nicht Teil der Regierung von Gantz sein würden.
Lapid betonte, dies sei “nicht die Regierung, die wir wollten”, aber es sei einer vierten Wahl vorzuziehen, deren Datum für alle Fälle bereits auf September festgelegt wurde.
Wunschdenken
Wie viele rechtsgerichtete Politiker vorgeschlagen haben, geben sich Gantz, Lapid und die meisten ihrer Parteien Wunschdenken hin.
Laut Lapid wird die Gemeinsame Arabische Liste “einmal von außen abstimmen [, um die Bildung einer Minderheitsregierung zu ermöglichen], und dort wird die Zusammenarbeit enden.”
Aber was wird passieren, wenn Gantz die religiösen Freiheiten der Juden in Israel nicht weiter einschränkt? Was ist, wenn er den anderen Forderungen der Gemeinsamen Liste nicht nachkommt, wie der Zerstörung des israelischen Atomarsenals oder der Entwurzelung aller jüdischen „Siedler“ aus Judäa und Samaria?
Odeh verachtet Netanjahu vielleicht noch mehr als Gantz, aber das muss die Gemeinsame Liste nicht davon abhalten, für ein vom Likud eingereichtes Misstrauensvotum zu stimmen, sollte „Blau und Weiß“ die arabische Linie nicht einhalten.
Die Gemeinsame Arabischen Liste könnte es vielleicht sogar vorziehen, ihr Glück bei einer vierten Wahl zu versuchen. Und das macht Gantz bereit, sich auf die Schirmherrschaft der Araber zu verlassen, anstatt eine Einheitsregierung mit Netanjahu zu diskutieren, die möglicherweise die Zukunft des jüdischen Staates verändern könnte.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.