
In einer aus römischer Zeit (5. Jh. n. Chr.) stammenden Synagoge in dem antiken Dorf Huqoq in Galiläa, etwa 6 Kilometer westlich von Kapernaum, wurde das älteste Mosaik, das die Geschichte von Jona und dem Walfisch darstellt, entdeckt. Abgebildet sind Jonas Beine, die aus dem Maul eines großen Fisches heraushängen, der von einem größeren Fisch verschluckt wird, welcher selbst von einem dritten, noch größeren verschlungen wird.
Spezialisten und Studenten der Universität North Carolina halten das Mosaik für die erste bekannte Darstellung der Geschichte von Jona in einer alten Synagoge in Israel. Weitere Funde zeigen den Bau des Turms von Babel und ein...
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.