
(JNS) In den zehn Jahren, die zwischen den beiden Büchern liegen, die der ehemalige Botschafter bei den Vereinten Nationen und jetzige Vorsitzende des World Likud, Danny Danon, geschrieben hat, hat sich viel getan. Nachdem er von 2009 bis 2015 Mitglied der Knesset war, unter anderem als stellvertretender Verteidigungsminister und als Minister für Wissenschaft und Technologie, wurde Danon seine Rolle bei den Vereinten Nationen übertragen. Bei seiner Arbeit in der berüchtigten Weltorganisation, die Israel zu einem Brennpunkt der Besessenheit gemacht hat, war Danon mit diplomatischen Kriegen, Feindseligkeiten hinter den Kulissen, unerwarteten Kameradschaften und geheimen Freundschaften konfrontiert.
Er diente fünf Jahre lang als israelischer Botschafter bei den Vereinten Nationen – von 2015 bis 2020 – und gewann, wie er sagt, Erfahrungen und eine Perspektive, die er vorher nicht hatte.
Danon schrieb sein erstes Buch, „Israel: The Will to Prevail“ im Jahr 2012, noch bevor er die diplomatische Funktion bei der UN übernommen hatte. In seinem neuen Buch „In the Lion’s Den“ beleuchtet er seine persönlichen Beziehungen und Interaktionen mit Schlüsselfiguren sowie die Art und Weise, wie er in wichtigen politischen Fragen zwischen Israels ehemaligem Premierminister Benjamin Netanjahu und Mitarbeitern der Obama-Regierung vermittelt hat. Er schreibt auch über die Entwicklung der Beziehungen Israels zu den USA, von den Komplikationen der Obama-Regierung bis hin zu den starken Allianzen mit der Trump-Regierung.
“Dieses neue Buch ist eine anspruchsvollere Version des Buches von 2012, aber die Kernwerte sind dieselben”, sagte er gegenüber JNS.
Das Buch präsentiert den Lesern einen Fahrplan mit Danons Ansichten darüber, wie Israel in Zukunft erfolgreich sein kann – von der Vorreiterrolle in der globalen Tech-Revolution bis hin zum Stolz auf seine Identität als einziger jüdischer Staat.
Das Vorwort, das von der ehemaligen US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley, verfasst wurde, hebt die Arbeitsbeziehung hervor, die sie mit Danon hatte, sowie die besondere Partnerschaft zwischen Amerika und Israel, als sie gemeinsam vor Herausforderungen standen.
In seinem Buch veranschaulicht Danon, wie er ein vielfältiges Instrumentarium und eine Reihe von Techniken, einschließlich einer Portion Chuzpe, einsetzte, um sich im UN-Umfeld zurechtzufinden. Als die Trump-Administration 2017 ankündigte, die US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen, wollte Danon beispielsweise erklären, warum Israel den Umzug unterstützt, und hielt es daher für notwendig, etwas Denkwürdiges zu tun.
Es gelang ihm, sich eine wertvolle Münze aus dem Großen Aufstand, die 67 n. Chr. in der Altstadt von Jerusalem geprägt worden war, aus Israel schicken zu lassen. Die Münze stammt aus dem zweiten Jahr des Großen Aufstandes, als sich die Juden gegen das Römische Reich auflehnten. Auf der einen Seite der Münze steht auf Hebräisch “Freiheit von Zion”, auf der anderen “Jahr zwei des Aufstandes”.
Der Plan sah vor, dass Danon die Originalmünze vom Podium aus zeigte, während Praktikanten der israelischen Botschaft jedem Botschafter eine Kopie der Münze zusammen mit einer schriftlichen Erläuterung überreichen würden. Bevor er das Podium betrat, informierte ihn sein Stabschef, dass das UN-Protokoll die Verteilung von Gegenständen während einer Rede verbietet.
“Heute kämpfen wir für Jerusalem, und wir halten uns nicht an das Protokoll”, antwortete Danon ihm.
Danon erklärte: “Die Vorstellung, dass man in der Diplomatie Direktheit vermeidet, entspricht nicht meiner Philosophie. Ich glaube daran, die Wahrheit zu sagen. Wenn ich von Ländern und Völkern enttäuscht war, habe ich es ihnen direkt gesagt. Wenn es zu einem Punkt kommt, an dem man mit zweierlei Maß misst, wenn es um unser Recht auf Selbstverteidigung geht, und Israel beschuldigt, ‘unverhältnismäßige Gewalt’ anzuwenden, dann würde ich meine Kritiker als das entlarven, was sie sind: Heuchler.”

Eine öffentliche UNO und eine private UNO
Im Gegensatz zum Einsatz von Chuzpe als Mittel ist manchmal Finesse erforderlich, um heikle Fragen zu lösen. Danon sagte, dass er oft mit führenden Politikern aus aller Welt spreche, “und man muss sich auf der Stelle Antworten überlegen und respektvoll sein”.
In einem Fall habe er ein heikles Gespräch mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow über ein Thema geführt, das Danon zufolge sofort überprüft werden würde.
“Auch wenn es sich um Diplomatie handelt und man glaubt, alles zu wissen, muss man manchmal auf Überraschungen gefasst sein”, sagte er.
Danon erinnerte auch an seine Erfahrungen im Umgang mit der Krise um die UN-Resolution 2334, als die Vereinigten Staaten und andere Länder eine anti-israelische Resolution vorlegten, die Israel beschuldigte, in Judäa und Samaria das Völkerrecht zu verletzen, und den Tempelberg, die heiligste Stätte des Judentums, als “besetztes palästinensisches Gebiet” bezeichnete.
Danon hob die Rolle des damaligen US-Außenministers John Kerry und des US-Präsidenten Barack Obama bei der Ausarbeitung der Resolution hervor und betonte, wie intensiv sie hinter den Kulissen gearbeitet haben, um die Resolution und ihre Verabschiedung Wirklichkeit werden zu lassen.
“Die Unterstützung der Resolution durch die USA war der Abschiedsschuss seiner Regierung”, schrieb er. “Letztendlich hat die Unterstützung der USA bei der Verabschiedung der Resolution den Friedensprozess nicht unterstützt und dem Vermächtnis von Präsident Obama nur geschadet.”
Danon sprach auch die Beziehungen an, die er zu vielen Botschaftern aufgebaut hat, darunter Botschafter aus Ländern, die keine diplomatischen Beziehungen zu Israel unterhalten.
“Viele Menschen verstehen nicht, dass es eine öffentliche UNO und eine private UNO gibt”, schrieb er. “Das öffentliche Gesicht der UNO – zumindest, wenn es um Israel geht – ist aggressiv und schikanös. Aber privat kann man Brücken bauen, Freundschaften knüpfen und einen Raum für Verständnis schaffen, vor allem wenn man transparent ist.”
Danon schrieb, er habe es auf sich genommen, “so viele Freundschaften wie möglich mit anderen Botschaftern zu pflegen, auch mit denen aus muslimischen Ländern. Im Hinblick auf die nationale Sicherheit ist dieser Brückenschlag unabdingbar. Heute stehen mir viele dieser Botschafter sehr nahe, und ich betrachte sie als Verbündete. … Das eine Thema, das uns alle beunruhigt, ist die Herausforderung des Umgangs mit dem radikalen Islam. Infolge dieses gemeinsamen Interesses haben wir zusammengearbeitet, um die iranische Feindseligkeit in der Region zu blockieren.”
“Die meisten arabischen Botschafter, zu denen ich Beziehungen aufgebaut habe, sind wirklich neugierig und interessiert an Israel”, fügte er hinzu. “In vielen Fällen bewundern sie uns – zum großen Teil, weil wir nicht von unseren Positionen abgewichen sind, weil wir eine erstaunliche Nation aufgebaut haben und weil wir ein unverfrorener jüdischer Staat sind.”
In Danons Amtszeit in der Weltorganisation gab es auch eine Reihe von Premieren, die viele für nahezu unmöglich hielten. Er wurde zum Vorsitzenden des UN-Rechtsausschusses gewählt und war damit der erste Israeli in dieser Position. Er brachte das Judentum auf noch nie dagewesene Weise in die Vereinten Nationen ein, u. a. durch die Aufnahme koscheren Essens in die Cafeteria, die Anerkennung und Feier jüdischer Feiertage und die Förderung und Unterstützung des Kaufs israelischer Innovationen und Produkte durch die Vereinten Nationen selbst.
“Ich neige dazu, sehr optimistisch zu sein, auch nach fünf Jahren bei der UNO”, sagte er. “Die Hauptbotschaft des Buches ist, dass wir da draußen Freunde haben, auf die wir zugehen und Brücken bauen müssen. [Es gibt zum Beispiel afrikanische Länder, die bereit sind, mehr mit Israel zu tun, und wir können noch viel mehr tun”.
Er fuhr fort: “Um weiterhin sicher zu leben und einen dauerhaften Frieden zu erreichen, sollten wir weiterhin neue Partner in der Region und auf der ganzen Welt suchen und gleichzeitig unsere Autonomie bewahren.”
Mit Blick auf die Zukunft sagte Danon, er hoffe, bei der nächsten Wahl wieder in das öffentliche Leben einzutreten und sein Wissen und Know-how in die Tat umzusetzen.
“Es ist wichtig, jemanden zu haben, der in der Lage ist, die Ideen, die wir umsetzen wollen, in der Welt zu präsentieren”, sagte er. “Das ist es, was ich mit dem Buch tue”.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.