Passah (ein aramäisches Wort) ist ein biblisches Fest, das nicht nur von Juden, sondern auch von Christen gefeiert wurde. Im Jahr 324 beschlossen die Christen, ihr Passahfest vom jüdischen zu trennen. Obwohl Juden und Christen die gemeinsame Quelle für das Passahfest in der Bibel haben, hatten beide Religionen fortan unterschiedliche Schwerpunkte für das Fest. Über Jahrhunderte hinweg haben beide Religionen ihren Charakter für das biblische Passahfest geformt.
Das jüdische Passahfest ist das erste der drei biblischen Feste, zu denen Juden nach Jerusalem zum Tempel pilgerten. Das Fest dauerte sieben Tage, wobei der erste Tag den Auszug der Kinder Israel aus Ägypten symbolisiert, die Erlösung von der Sklaverei in die Freiheit. Das jüdische Passahfest ist mit dem christlichen verzahnt, weil auch Jesus nach Jerusalem hinaufging, um dort das biblische Gebot zu erfüllen…
Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe von Israel Heute!
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.