
Die von Januar bis März 2016 im Tel Lachisch unternommene Ausgrabung legte einen Tor-Schrein aus der Zeit des ersten Tempels frei, der schon vor Jahrzehnten von einer britischen Expedition entdeckt worden war. Es ist das größte bekannte Tor aus dem achten Jahrhundert vor Christus.
Grabungsleiter Saar Ganor erklärte: „Die Abmessungen des Bauwerks decken sich mit unserem Vorwissen. Lachisch war eine Großstadt, die wichtigste nach Jerusalem. Im Tor spielte sich alles ab. Dort saßen die Ältesten, die Richter, Statthalter, Beamte, ja Könige. Sie saßen auf dort fest installierten Bänken. Eben diese Sitzbänke wurden nun gefunden.“ Der Torschrein deute auf König Hiskia hin, der bekanntlich den Götzendienst austilgte.
Das Tor hat eine Grundfläche von 24,5 mal 24,5 Metern. Seine erhaltene Höhe von 4 Metern zeigt, dass der zeitgenössische Bericht real ist. Es hat auf jeder Seite drei Kammern, zwischen denen die Hauptstraße verlief. Bei den sehr gut...
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.