UEFA wird Strafe über schottischen Club verhängen
Gestern Abend fand in Glasgow, Schottland, das Playoff-Spiel um die Teilnahme an der Championsleague zwischen Celtic Glasgow und dem israelischen Fußballmeister Hapoel Beersheva statt. Vor und während des Spiels gab es unschöne Szenen, die mit Sport nichts zu tun haben. Am Ende gewannen die Schotten mit 5:2.
Schon einige Stunden vor Beginn des Spiels begann sich die Atmosphäre anzuheizen. Schottische “Fans” begannen im Stadtzentrum von Glasgow mit einer pro-palästinensischen Demonstration. Danach gingen sie weiter in Richtung Stadion, ausgerüstet mit palästinensischen Fahnen, die später an weitere Fans verteilt wurden. Am Eingang zum Stadion standen mehrere hundert schottische Fans, als die israelischen Fans von Hapoel Beersheva eintrafen. Die Atmosphäre erhitzte sich noch mehr als einige der Schotten versuchten, die Israelis anzugreifen. Der örtlichen Polizei gelang es jedoch, beide Gruppen voneinander zu trennen, die israelischen fans wurden unter Polizeischutz zu ihren Plätzen im Stadion gebracht.
Während des Spiels wurden dann in der Fanecke der Celtic-Anhänger hunderte palästinensische Fahnen geschwungen. Da es nach dem Gesetz der UEFA verboten ist, politische Symbole mit ins Stadion zu bringen, wird erwartet, dass der schottische Verein für das Verhalten seiner Fans bestraft werden wird.
Und es wurde auch Fußball gespielt. Die Schotten gingen relativ schnell mit 3:0 in Führung und machten damit schon früh alle Hoffnungen der Israelis auf eine Sensation zunichte. Doch dann gelang es den Israelis, bis auf 3:2 zu verkürzen, plötzlich war wieder alles möglich. Doch in den letzten zehn Minuten wurde Beersheva immer schwächer, bekam zwei Gegentore und gab sich am Ende mit 2:5 geschlagen. Es ist kaum zu erwarten, dass Beersheva im Rückspiel es noch schaffen wird, das Rad zu drehen. Aber die Teilnahme an der Europaliga hat Hapoel Beersheva sicher. Und das ist auch schon ein großer Erfolg.
Beitar Jerusalem – St. Etienne 1:2
Ein paar Stunden zuvor hatte Beitar Jerusalem ihr Playoff-Spiel zur Teilnahme an der Europaliga gegen den französischen Verein St. Etienne zuhause mit 1:2 verloren. Die Gastgeber waren in der achten Minute in Führen gegangen, mussten sich dann aber leider mit 1:2 geschlagen geben. Die Franzosen waren einfach besser.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.