Emily Austin, eine israelisch-amerikanische Sportmoderatorin und Social-Media-Influencerin, besuchte Israel zuletzt vor fast einem Jahr. Es war also höchste Zeit für einen erneuten Besuch, sagte die 22-Jährige gegenüber JNS, als das Sheba Medical Center in Tel Hashomer sie einlud, sich einen Eindruck von seiner humanitären Arbeit zu verschaffen.
Austin, die mit 18 Jahren zu modeln und im Rundfunk zu arbeiten begann, hat eine große Fangemeinde in den sozialen Medien: mehr als 500.000 auf TikTok und 1,2 Millionen auf Instagram. Sie möchte Israel mindestens einmal im Jahr besuchen und hält es für “wichtig, mich selbst und alle anderen an meine israelischen Wurzeln zu erinnern”, erklärte sie gegenüber JNS.
Geboren in Brooklyn, NY, als Tochter israelischer Eltern, die in die Vereinigten Staaten einwanderten, hatte sie ihren großen Durchbruch, als ein MTV-Produzent eine von ihr produzierte Instagram-Live-Show namens „Daily Vibes with Emily Austin“ sah. Der Produzent bat sie, für die MTV-Show „Music Lives On“ vorzusprechen. Sie tat es und war ein Jahr lang Teil der Show.
Seit September 2022 ist sie unbezahlte Medienberaterin der ständigen Vertretung Israels bei den Vereinten Nationen und war Anfang des Jahres Jurymitglied bei der 71sten „Miss Universe“-Wahl.
„Israel wird immer wieder für eine Menge falscher Geschichten angegriffen, die da draußen kursieren“, sagte Austin gegenüber JNS. „Ich bin einer der vielen Beweise dafür, dass dies ein blühendes und demokratisches Land ist.“

Falsche Erzählungen korrigieren und Brücken bauen
Austin hofft, dass ihre Besuche in Israel, über die sie auf ihren Social-Media-Kanälen berichtet, US-Sportler dazu ermutigen, sich selbst ein Bild davon zu machen, dass Israel weder ein Kriegsgebiet noch ein “Apartheid“-Staat ist – ein Vorwurf, der dem Land zunehmend gemacht wird.
Ihre Reise im vergangenen Monat, die vom Krankenhaus organisiert und bezahlt wurde, umfasste Treffen mit dem israelischen Staatspräsidenten Isaac Herzog und seiner Frau Michal Herzog in ihrem Haus in Jerusalem, Besuche der Klagemauer (Kotel) und ihrer Tunnel sowie ein Treffen mit Rabbi Shmuel Rabinovitch, dem Vorsitzenden der Western Wall Heritage Foundation. Und natürlich verbrachte sie auch viel Zeit im medizinischen Zentrum.
Herzog sei “sehr aufrichtig” gewesen, berichtete sie, und sie habe mit ihm und seiner Frau über medizinische Innovationen im Krankenhaus sowie über die Bedeutung der israelischen Einheit gesprochen. Der israelische Präsident dankte ihr für ihren Social-Media-Aktivismus im Namen des jüdischen Staates, erzählte sie JNS.
Im Sheba Medical Center informierte sich Austin über die Fortschritte, die in den letzten Jahren im medizinischen Bereich erzielt wurden, darunter ein Feldlazarett, das Berichten zufolge das erste war, das nach der russischen Invasion im Februar 2022 in der Ukraine eingerichtet wurde.
Während ihrer Reise traf Austin auch den israelischen Oppositionsführer Benny Gantz und nahm an der jährlichen Gala des medizinischen Zentrums am 5. Juni teil, wo sie den US-Botschafter in Israel, Thomas Nides, und den israelischen Popstar Shiri Maimon traf.
Auf dem Campus des Shalva Center, einer israelischen gemeinnützigen Organisation, die sich um Menschen mit Behinderungen und deren Familien kümmert, informierte sich Austin über ein Fußball- und Basketballcamp, zu dessen Trainern der ehemalige israelisch-amerikanische Basketballprofi und jetzige Trainer Tamir Goodman und der pensionierte israelische Olympia-Judoka Ori Sasson gehören.
Sie fand auf der Reise auch Zeit, ihre Familie zu besuchen, darunter ihre Urgroßmutter und Cousins, die in Tel Aviv leben.
Austin betonte gegenüber JNS erneut die Notwendigkeit, die falschen Darstellungen über Israel zu korrigieren, und erklärte: “Das können wir nur erreichen, indem wir die Menschen auf einer persönlichen Ebene zusammenbringen”.
Sie fügte hinzu, der Sport sei eine der besten Möglichkeiten, “diese Brücken auf organische Weise zu bauen”.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.