
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz musste am Mittwochmorgen Kritik einstecken, weil er es versäumt hatte, Palästinenserführer Mahmud Abbas während einer Pressekonferenz im Bundeskanzleramt in Berlin sofort und energisch davon abzuhalten, Lügen über Israel, die Juden und den Holocaust zu verbreiten.
Was genau ist passiert?
Am Dienstagabend hielten Scholz und Abbas im Anschluss an ein privates Treffen eine gemeinsame Pressekonferenz im Kanzleramt in Berlin ab.
Gegen Ende der Veranstaltung fragte ein deutscher Reporter Abbas, ob er bereit sei, sich bei Israel und Deutschland für die Beteiligung von Terroristen seiner eigenen Fatah-Bewegung am Massaker bei den Olympischen Spielen 1972 in München zu entschuldigen.
Anstatt die Frage zu beantworten, erhob Abbas vage und stark übertriebene Anschuldigungen gegen Israel.
“Wenn wir die Vergangenheit aufarbeiten wollen, nur zu”, antwortete der Palästinenserführer auf Arabisch. “Ich habe 50 Morde, die Israel begangen hat.”
Um seinem Standpunkt Nachdruck zu verleihen, unterstrich Abbas seine Behauptung, indem er auf Englisch sagte: “50 Holocausts.”
Deutsche Presse empört
Die deutschen Mainstream-Medien waren über Abbas’ Äußerungen erzürnt, aber noch mehr über Scholz’ Versäumnis, den Lügen des Palästinenserführers sofort und öffentlich zu widersprechen.
“Antisemitischer Skandal im Kanzleramt” titelte die BILD-Zeitung und beanstandete, dass Scholz “geschwiegen” habe, während Abbas das palästinensische Leid mit dem Holocaust der Nazis gegen das jüdische Volk verglichen habe.
“Abbas beschuldigt Israel des Holocausts – Scholz schweigt”, titelte der Spiegel und stellte fest, dass der Kanzler nicht zögerte zu kontern, als der Palästinenserführer Israel bei einem privaten Treffen “Apartheid” vorwarf, aber nicht bereit war, angesichts der öffentlichen Tiraden von Abbas in ähnlicher Weise Stellung zu beziehen.
“Es ist nicht das erste Mal, dass Abbas mit Äußerungen über den Holocaust für Empörung sorgt”, erinnerte die Tageszeitung Die Welt die deutschen Leser.
Deutsche Opposition will Abbas aus dem Amt jagen
Der deutsche Oppositionsführer Friedrich Merz von der Christdemokratischen Partei sagte später, Scholz hätte Abbas nicht nur auf dem Podium zurechtweisen, sondern den Palästinenserführer aus seinem Büro werfen sollen.
Der Kanzler “hätte dem palästinensischen Präsidenten unmissverständlich widersprechen und ihn auffordern müssen, das Gebäude zu verlassen”, so Merz.
Armin Laschet, der ehemalige Vorsitzende der Christdemokratischen Partei, sagte, Abbas habe “die widerlichste Rede gehalten, die man je im deutschen Kanzleramt gehört hat”.
Laschet fuhr fort zu erklären, wie und warum der Palästinenserführer so dumm gewesen sei. Hätte Abbas sich einfach für das Massaker bei den Olympischen Spielen in München entschuldigt, hätte er heute Sympathien für die Palästinenser gewonnen.
Stattdessen sprach Abbas von einem falschen “Holocaust” und verärgerte damit nur seine Gastgeber.
Scholz antwortet
Bundeskanzler Scholz brauchte eine Weile, um öffentlich zu reagieren, aber das bedeutet nicht, dass er nicht ebenso verärgert über seinen palästinensischen Gast war.
Ein Sprecher des deutschen Regierungschefs wies darauf hin, dass Scholz Abbas heftig widersprochen habe, als dieser bei ihrem privaten Treffen Israel der Apartheid beschuldigte. Da die Holocaust-Verleumdung von Abbas das Ende der Pressekonferenz markierte, habe Scholz keine Gelegenheit gehabt, unmittelbar auf diesen Vorwurf zu reagieren, erklärte er weiter.
In späteren Äußerungen gegenüber der BILD sagte Scholz folgendes:
“Jede Relativierung des Holocausts ist unerträglich und inakzeptabel, gerade für uns Deutsche.”
Der deutsche Botschafter in Israel, Steffen Seibert, twitterte, die Äußerungen von Abbas seien “falsch und inakzeptabel”, und fügte hinzu:
“Deutschland wird niemals einen Versuch dulden, die einzigartige Dimension der Verbrechen des Holocausts zu leugnen.”
What President #Abbas said in Berlin about „50 holocausts“ is wrong and unacceptable. Germany will never stand for any attempt to deny the singular dimension of the crimes of the Holocaust.
— Steffen Seibert (@GerAmbTLV) August 16, 2022
Israel antwortet
Es versteht sich von selbst, dass Israel die Rede seines so genannten “Friedenspartners” für völlig inakzeptabel hält.
Premierminister Yair Lapid tweetete:
“Abbas beschuldigt Israel, ’50 Holocausts’ begangen zu haben, während er auf deutschem Boden stand, ist nicht nur eine moralische Schande, sondern eine ungeheuerliche Lüge. …Die Geschichte wird ihm nicht vergeben.”
Mahmoud Abbas accusing Israel of having committed “50 Holocausts” while standing on German soil is not only a moral disgrace, but a monstrous lie.
Six million Jews were murdered in the Holocaust, including one and a half million Jewish children.
History will never forgive him.
— יאיר לפיד – Yair Lapid (@yairlapid) August 16, 2022
Lapids Vorgänger und ehemaliger Partner in der “Regierung des Wandels”, Naftali Bennett, deutete an, dass Abbas womöglich kein Palästinenserführer ist, mit dem Israel Frieden schließen kann:
“Ein ‘Partner’, der den Holocaust leugnet, unsere Soldaten in Den Haag verfolgt und Stipendien an Terroristen zahlt, ist kein Partner.”
כראש ממשלה לא הסכמתי לפגוש את אבו מאזן, או לקדם כל משא ומתן מדיני איתו, גם מול לחצים מבית ומחוץ.
״פרטנר״ שמכחיש שואה, רודף את חיילנו בהאג ומשלם משכורות לטרוריסטים- הוא לא פרטנר.
— Naftali Bennett בנט (@naftalibennett) August 17, 2022
Finanzminister Avigdor Liberman warf Abbas “diplomatischen Terrorismus” vor, und Justizminister Gideon Sa’ar sagte, die Äußerungen in Berlin seien “Teil der institutionalisierten palästinensischen Propaganda, die auf falschen Blutverleumdungen mit 50 Schattierungen von Antisemitismus beruht und darauf abzielt, Israel zu delegitimieren.”
Der Leiter der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, Dani Dayan, forderte die deutsche Regierung auf, “auf dieses unentschuldbare Verhalten im Bundeskanzleramt angemessen zu reagieren”.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.