Netanjahu trifft König Abdullah in Jordanien

Neben anderen Themen gelang es den beiden Staatsoberhäuptern, die Spannungen im Zusammenhang mit jüdischen Besuchen auf dem Tempelberg in Jerusalem abzubauen.

von JNS | | Themen: Benjamin Netanjahu, Jordanien
Jordaniens König Abdullah trifft 2014 den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu
Jordaniens König Abdullah trifft 2014 den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu Foto: Kobi Gideon/GPO

(JNS) Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu reiste am Dienstag unangekündigt nach Jordanien, um sich mit König Abdullah II. zu treffen.

Die beiden Staatsoberhäupter erörterten regionale Fragen, insbesondere die strategische, sicherheitspolitische und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Israel und Jordanien.

Sie lobten die langjährige Freundschaft und Partnerschaft zwischen den beiden Ländern, die zur Stabilität im Nahen Osten beiträgt.

Die Beziehungen zwischen Israel und Jordanien waren in den letzten Jahren angespannt.

Zuletzt reagierte Amman wütend, als der israelische Minister für nationale Sicherheit Itamar Ben-Gvir Anfang des Monats den Tempelberg in der Jerusalemer Altstadt besuchte.

Jordanien verurteilte Ben-Gvir “auf das Schärfste [für] die Erstürmung der Al-Aqsa-Moschee und die Verletzung ihrer Heiligkeit”, obwohl der israelische Minister die Moschee nicht betreten hatte.

Abdullah erklärte im Dezember, er sei zu einem Konflikt bereit, falls Israels neue Regierung “rote Linien” verletze, indem sie die Dynamik der Beziehungen zu den heiligen Stätten Jerusalems verändere.

“Wir müssen uns über [die] nächste Intifada [palästinensischer Terrorkrieg] Sorgen machen”, sagte Abdullah in einem Interview mit CNN und fügte hinzu: “Wenn das passiert, ist das ein völliger Zusammenbruch von Recht und Ordnung, von dem weder die Israelis noch die Palästinenser profitieren werden. Ich denke, wir alle in der Region, auch diejenigen in Israel, die in dieser Frage auf unserer Seite stehen, sind sehr darauf bedacht, dass das nicht passiert.”

Jordanien hat seit langem den Status eines Wächters der heiligen Stätten der Muslime und Christen in der israelischen Hauptstadt, darunter die Al-Aqsa-Moschee.

Letzte Woche kam es erneut zu Spannungen, als der jordanische Botschafter in Israel, Ghassan Majali, beim Versuch, den Tempelberg zu besteigen, aufgehalten wurde.

Nach Angaben der Polizei erschien Majali ohne vorherige Anmeldung auf dem Gelände und wurde von den Beamten nicht sofort erkannt, was zu einer “sehr kurzen” Verzögerung führte, während die Behörden die Angelegenheit untersuchten.

Majali verließ wütend das Gelände, kehrte aber im Laufe des Tages zurück, um die heilige Stätte zu besuchen.

Jordanien hat den israelischen Botschafter in Amman, Eitan Surkis, wegen des Vorfalls vorgeladen.

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Magazine + Online Mitgliedschaft AUßERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten PLUS 6 Druck-Magazine INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter