MitgliederIn Israels wachsender Tattookultur geht es um mehr als rebellische Tinte

Das Interview von Israel Heute mit Jerusalems Top-Tätowierer hat uns veranlasst, über das nachzudenken, was traditionell als tabu angesehen wird.

von Tsvi Sadan |
Frau lässt sich tätowieren Foto: Gili Yaari/Flash90

Die Wahrheit ist, dass ich einen anderen Typ von Tätowierer im Sinn hatte, bevor ich das winzige Vizi Tattoo Studio in Jerusalems Innenstadt betrat. Ein Tätowierer, dachte ich, gehört zu einer vulgären Subkultur, mit der ich normalerweise nichts zu tun haben möchte. Ich hatte erwartet, jemanden zu treffen, der von Kopf bis Fuß mit Tinte bedeckt war. Ich hatte erwartet, einen Mann zu treffen, der wütend auf die Religion seines Volkes ist, die das Tätowieren verbietet.

Stattdessen traf ich einen charmanten jungen Mann, der meine auf falschen Grundlagen basierenden Fragen geduldig beantwortete. Ich war fasziniert von Tätowierungen, nachdem ich eine am Handgelenk einer lieben Freundin gesehen hatte, einem Terroropfer, das beinahe ihr Leben verloren hätte. Das Tattoo ähnelte einem Armband mit einem Vers aus der Bibel. Ich fragte mich, wie sie, eine gottesfürchtige Person, das Gebot übersah, „deine Haut nicht mit Tätowierungen zu versehen“, was das Tätowieren im Judentum, im Christentum und im Islam zu einem Tabu gemacht hat. Sie hielt meine hochgezogenen Augenbrauen für eine blöde...

Israel Heute Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied

  • Alle Mitglieder-Inhalte lesen

    Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!

  • Kostenlose Zoom-Veranstaltungen

    Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!

  • Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben

    Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schreibe einen Kommentar