
Die beiden Hilfsorganisationen ZAKA und DIHAD haben im Rahmen einer Zeremonie eine Absichtserklärung über die Zusammenarbeit im humanitären Bereich zur Hilfe und Unterstützung in internationalen Krisen- und Katastrophensituationen unterzeichnet. Die feierliche Erklärung fand in Dubai am Hauptsitz der Vereinigten Arabischen Emirate DIHAD statt. DIHAD steht für Dubai International Humanitarian Aid & Development Conference & Exhibition
Die beiden Organisationen kündigten des Weiteren den formellen Beitritt von ZAKA als aktives Mitglied der Internationalen DIHAD-Konferenz an, die im kommenden März in Dubai stattfinden wird. Ziel ist die Zusammenarbeit der beiden Organisationen in der humanitären Hilfe sowie in Krisen- und Katastrophensituationen. Darüber hinaus wird ZAKA Kurse und Schulungen für lokale Freiwillige der VAE anbieten und an gemeinsamen Übungen teilnehmen.
Die vom ZAKA-Rechtsberater Gideon Fischer entworfene Absichtserklärung wurde von Paul Wilson, Generaldirektor für Planung, Geschäftsentwicklung und internationale Beziehungen bei der Holdings Index (dem Eigentümer des DIHAD), unterzeichnet. Yehuda Meshi Zahav, Vorsitzender der ZAKA-Organisation, nahm ebenfalls teil, zusammen mit Dr. Abdul Salem al-Madani, Vorsitzender von DIHAD, sowie seinem Sohn Anas al-Madani, Generaldirektor der Organisation.
Die Internationale Konferenz des DIHAD findet jährlich mit über 15.000 Teilnehmern statt, die aus 650 internationalen Organisationen, Notfall- und Rettungsorganisationen, humanitären Organisationen und Regierungsorganisationen kommen. Die Konferenz wird von der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate gesponsert. Auf der Konferenz werden Ideen, Pläne und praktische Lösungen diskutiert, um bei Krisen- und Katastrophenereignissen in der ganzen Welt zu helfen und zu unterstützen.
Die Teilnahme von ZAKA an der Internationalen Konferenz in Dubai gilt als historische Errungenschaft. Es ist die erste israelische Organisation, die diesen Schritt geht. ZAKA arbeitet als eine von den Vereinten Nationen anerkannte internationale Organisation. Sie verfügt über große Erfahrung bei der Hilfe und Unterstützung bei Dutzenden von internationalen Katastrophen, bei denen sie bereits Tausenden von Menschen in Not geholfen hat, unabhängig von Nationalität, Religion, Rasse, Geschlecht oder politischer Zugehörigkeit.
Dr. Abdul Salam Al Madani kommentierte: “Wir sind zuversichtlich, dass die Beteiligung von ZAKA am DIHAD aufgrund der immensen Anstrengungen und des Fachwissens im Bereich der humanitären Arbeit und der Ausbildung von spezialisierten Kadern in Katastrophenfällen von großem Nutzen sein wird. Wir sind stolz darauf, dass sie als erste Institution aus dem Staat Israel an der DIHAD-Konferenz und -Ausstellung teilnimmt.
Der Vorsitzende von ZAKA, Yehuda Meshi Zahav, fügte hinzu: “Wir betrachten es als ein großes Privileg, im Rahmen der Umsetzung der Abraham-Abkommen als erste israelische humanitäre Organisation eine Kooperationsvereinbarung mit DIHAD zu unterzeichnen. Es gibt keinen besseren Ausdruck des Friedens als freiwillige Einheiten, die sich zu gegenseitiger humanitärer Hilfe und Unterstützung sowie zur professionellen Ausbildung in den Bereichen Suche, Rettung und Bergung zusammenschließen.“
Wer ZAKA mithilfe von Israel Heute unterstützen möchte, kann dies hier tun.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.