Guten Morgen liebe Leser!
Auch heute bin ich in Modiin geblieben, denn heute Abend beginnt das einwöchige Sukkot-Fest, das Laubhüttenfest. Das Fest wird eine Woche gefeiert, aber nur der erste und der lezte Tag sind Feiertage, so dass ich meine Arbeitswoche diesmal am Dienstag beginne, eine drei-Tage-Woche also. Daher schreibe ich Ihnen auch heute von zuhause aus. Wir haben praktisch zwei Wochenenden hintereinander, nett.
Am Sukkot erinnern wir uns an den 40-jährigen Gang des Jüdischen Volkes durch die Wüste nach dem Auszug aus Ägypten. In dieser Woche wird die sogenannte Sukkah, die Laubhütte gebaut, wo in der Woche des Festes die Mahlzeiten eingenommen werden sollen. Viele religiöse Juden übernachten auch dort. Die Laubhütte ist eine Erinnerung an die einfachen Lehmhütten, in denen das Volk Israel in der Wüste übernachtet hatte. Am Donnerstag habe ich Ihnen auf unserem gemeinsamen Spaziergang in Jerusalem den speziellen Markt gezeigt wo die sogenannten “4 Minim”, die vier Bestandteile des traditionellen Feststrausses, verkauft werden. Dieser Feststrauß besteht aus vier verschiedenen Arten:
Der Etrog, eine Frucht des Zitrusbaums für einen guten Geruch und Geschmack, er repräsentiert das Torahstudium und das Erfüllen der Gebote. Für das Aussehen des Etrogs gibt es strenge Richtlinien. Je genauer der Etrog diesen Richtlinien entspricht, desto wertvoller ist er.
Der Lulav, ein Palmwedel, eines Baumes, dessen Früchte, die Datteln, wohl geruchlos sind, aber sehr gut schmecken, er repräsentiert jemanden, der nicht viel weiß, die Tora nicht so intensiv gelernt hat, aber nach den Geboten lebt. Dieser Palmwedel muss gerade sein und die einzelnen Rispen dürfen nicht zu dicht beieinanderliegen.
Der Myrtenzweig, der sehr gut riecht, aber geschmacklos ist. Er repräsentiert jemanden der sehr viel studiert, aber sich selbst nicht so sehr daran hält. Der Myrtezweig soll aus drei Zweigen bestehen mit jeweils drei Blättern.
Die Bachweide, die weder einen guten Geruch oder Geschmack hat, und jemanden, der weder die Torah studiert hat noch ihre Gebote befolgt. Hier genügen zwei Zweige, der Stiel sollte rot sein und die Blätter schmal und lang. Da die Bachweide immer frisch sein sollte, wird sie im Laufe des einwöchigen Festes mehrmals ausgewechselt.
Wegen dieser Vorschriften für den Festzweig, oder kurz auch nur “Lulav”, nach dem Palmwedel benannt, werden beim Kauf die Bestandteile des Zweiges sehr genau untersucht. Je nach Qualität des Zweiges wird der Preis festgelegt. Die Preise beginnen bei 50-60 Shekel pro “Set” und können auch mehrere hundert Shekel kosten.
Video: Das Zusammenlegen der “4 Minim”, des Festzweiges für Sukkot
Das Wetter ist für die Woche des Sukkot-Festes natürlich recht wichtig, denn man möchte ja in der Laubhütte übernachten. Die Aussichten sind gut, es soll angenehm werden, nicht zu heiss, ab morgen hat man uns einen Rückgang der Temperaturen vorhergesagt, was natürlich gut ist.
Und hier Wetter für heute in Israel:
Heiter , etwas wärmer als gestern. Folgende Höchsttemperaturen werden erwartet: Jerusalem 30 Grad, Tel Aviv 28 Grad, Haifa 28 Grad, Tiberias am See Genezareth 33 Grad, am Toten Meer 34 Grad, Eilat am Roten Meer 35 Grad. Der Wasserpegel des See Genezareth liegt unverändert bei -213.64 m unter dem Meeresspiegel.
Ich werde heute früh noch ein ganz wenig einkaufen. Immer fehlt noch irgendetwas, was wir am Feiertag nicht missen wollen. Aber ich werde ohne einen großen Einkaufswagen in den Supermarkt gehen, dann weiß ich, dass ich nicht zuviel kaufen werde. Denn es gibt ja immer etwas zu kaufen, die Supermärkte in Israel sind voll mit Waren. Besonders stark ist Israel, was Milchprodukte betrifft. Es gibt so viele verschiedene Käsesorten und Joghurte. Wussten Sie, dass die israelische Kuh Weltmeisterin ist? Keine andere Kuh auf der Welt gibt so viel Milch wie die israelische Kuh. Sie gibt fast doppelt soviel Milch wie die Kühe in Deutschland. Es ist die “Israelische Holstein Friesen Kuh”, ein sehr israelischer Name. Also, wie gesagt, es gibt in den Supermärkten eine riesige Auswahl von leckeren Milchprodukten. Das wäre doch auch mal einen Spaziergang wert, sie können mich dann mal bei einem Gang durch einen israelischen Supermrkt begleiten.
Sie sehen, ich bin heute in Festagsstimmung und habe die täglichen Nachrichten beiseite gelegt. Ab Dienstag geht es dann wieder los. Haben Sie schon unser neues TV-Magazin gesehen? Gestern Abend wurde es auf dem Anixe-Kanal in Deutschland gesendet. Sie können es natürlich weiterhin auf unserer Videoseite sehen.
Und jetzt wünsche ich Ihnen einen wunderbaren Sonntag, machen Sie es gut.
Shalom und Chag Sameach, ein frohes Fest, aus Modiin!
Dov
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.