Hat Jesus soeben die Liberalen gewarnt?

Welt der Bibel Teil 8

von David Lazarus | | Themen: Welt der Bibel
Ruinen der antiken Synagoge von Chorazin in der Nähe von Jesu Heimatstadt Kapernaum. Foto: Lev.Tsimbler, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons Foto: Wikicommons

“Was ich euch in der Finsternis sage, das redet im Licht; und was euch ins Ohr geflüstert wird, das verkündet von den Dächern” Matth. 10,27

Jesus belehrt seine Jünger und rät ihnen, das, was sie gelehrt worden sind, öffentlich zu verkünden. Er legt ihnen ans Herz, dass sie frei und offen über alles sprechen sollen, was sie gelernt haben – was im direkten Gegensatz zu den Zeloten steht, die zu heimlichen Mitteln griffen, um sich gegen Rom und seine Unterdrückungsmaßnahmen im Land zu verschwören.

Das warme Klima in Israel und die geringe Zahl der jährlichen Regentage (im Durchschnitt nicht mehr als fünfzig) waren der Grund, warum die Häuser mit flachen Dächern gebaut wurden – im Gegensatz zu den Häusern in den nördlichen Ländern mit ihren steilen und giebelartigen Dächern, die das übermäßige Regenwasser, den Schnee und das Eis ableiten. Die Flachdächer in Israel waren entweder mit Steinen oder mit einer Mischung aus Erde und Steinen gepflastert, die jedes Jahr ausgebessert oder ersetzt werden mussten. Wenn sie vernachlässigt wurden, wuchs Unkraut, das Risse und Löcher verursachte.

Dächer dienten zum Schlafen in heißen Sommernächten, zum Spazierengehen in der kühlen Abendluft oder zum geselligen Beisammensein. Sie werden in der Bibel mehrfach erwähnt

Flache Dächer waren im Land Israel über die Jahrhunderte hinweg üblich. Foto: Lior Mizrachi/Flash90

Alles, was auf einem Dach geschah, war für die Passanten sichtbar und konnte aus der Ferne gehört werden. Der Hinweis auf das “Predigen auf den Dächern” in diesem Vers ist eine Aufforderung an die Jünger, die Lehre Jesu zu Hause und in den Städten und Dörfern, die sie besuchen würden, offen und öffentlich zu verkünden.

“Wehe dir, Chorazin, wehe dir, Bethsaida” Matth. 11,21

Chorazin wird im Allgemeinen mit den Ruinen identifiziert, die auf Arabisch als Khirbet Kerazeh bekannt sind. Das Dorf liegt nur etwa zwei Meilen nördlich von Kapernaum, der “Stadt Jesu”, wo er viel Zeit mit der Auswahl und Vorbereitung seiner Jünger in dem Fischerdorf am Meer verbrachte.

In Chorazin wurden die Überreste einer Synagoge aus dem 3. Jahrhundert (200-300 n. Chr.) freigelegt. Sie ist aus schwarzem Basalt-Vulkangestein gebaut, das für die Region und die frühen galiläischen Häuser und Synagogen typisch ist. Die Fassade ist nach Jerusalem hin ausgerichtet, und der Innenraum ist durch Säulenreihen in einen zentralen Saal und die Seitensäle unterteilt.

Die Synagoge in Chorazin war offenbar so liberal, dass sie Figuren aus der griechischen Mythologie wie Medusa darstellte. Das Judentum verbietet in der Regel das Abbilden von lebenden Kreaturen. Bild: Shutterstock

Die Synagoge von Chorazin ist wegen ihrer Skulpturen bemerkenswert, insbesondere wegen eines Frieses, das Abbildungen von Personen enthält, die im Judentum normalerweise verboten sind. Neben Bildern von Traubenlesern zeigt das Fries Figuren aus der griechischen Mythologie, darunter Herkules, Medusa und ein Zentaur. Offenbar wurden diese von den örtlichen Rabbinern genehmigt.

Man könnte meinen, dass eine solch liberale Haltung in dieser Region, die an die Dekapolis (10 griechische Städte des ersten Jahrhunderts) grenzte, die Hoffnung geweckt hätte, dass die “neuen” Lehren Jesu willkommen sein würden.  Letztlich wurden diese Hoffnungen enttäuscht, als das Dorf sich weigerte, Buße zu tun, obwohl es einer der Orte war, an dem “Jesus die meisten seiner Wunder vollbrachte”. Chorazin wurde, wie Kapernaum, zu einem Beispiel für das (liberale?) Sodom. (Vers 23-24).

Wie Sodom und Gomorrha waren auch die liberalen galiläischen Städte Kapernaum und Chorazin dem Untergang geweiht. Gemälde von Jacob de Wet II. Public Domain.

Der “Sitz des Mose”, auf den in Matthäus 23,2 Bezug genommen wird, befand sich in dieser Synagoge. Im damaligen Griechisch wird er “Kathedra des Mose” genannt und war ein besonderer Ehrenstuhl, der in Synagogen für den Hauptlehrer der Tora oder eine andere Person, die die Gemeinde ehren wollte, aufgestellt wurde. Das Wort “Kathedra” bezeichnet einen Sitz mit Armlehne und hoher Rückenlehne, auf dem ein Gelehrter lehrte. Stühle wie dieser wurden in den Überresten mehrerer alter Synagogen gefunden.

 

Der Sitz von Mose aus der Synagoge in Chorazin. Foto: Israelische Altertumsbehörde

Auf der Vorderseite befindet sich eine hebräisch-aramäische Inschrift zum Gedenken an einen gewissen Judah, Sohn des Ismael, der verschiedene Teile der Synagoge gestiftet hat. Sie lautet: “In guter Erinnerung ist Judan, der Sohn Ismaels, der die Säulenhalle und die Torstützen gebaut hat. Möge sein Anteil bei den Gerechten sein.” Die Armlehnen und die Rückenlehne sind mit traditionellen jüdischen Motiven verziert. Einen solchen Platz einzunehmen, war der Ehrgeiz eines jeden angehenden Rabbinatsstudenten. Wenn Jesus am Sabbat in den Synagogen lehrte, saß er sicher auf einer solchen Kathedra oder einem anderen Ehrenstuhl. Der informelle Charakter des rabbinischen Unterrichts, der den Gemeindemitgliedern die Möglichkeit bot, Fragen zu stellen oder alternative Interpretationen zur Diskussion zu stellen, wurde dadurch gefördert, dass der Rabbiner-Lehrer inmitten seiner Jünger saß.

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten AUSSERHALB Deutschlands (Schweiz: 82,00 € aufgrund höherer Porto- und Versandkosten)
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter