Guten Morgen Israel – Meine persönlichen Zeilen an Euch

Grüße aus der Schweiz

von Anat Schneider | | Themen: Guten Morgen
Foto: Anat Schneider

Boker Tov liebe Leser!

Es gibt Momente im Leben, die man nicht sofort begreifen kann. Man muss sich kneifen, um sich ihrer bewusst zu werden. Vor einer Woche saß ich zu Hause in Israel und konnte mir nur sehr schwer vorstellen, dass ich mich irgendwo anders befinden könnte. Besonders in dieser irren Zeit, in der wir leben. In Israel herrscht zurzeit ein Chaos, in der Politik aber auch auf den Straßen, sobald Menschen, hauptsächlich junge Israelis, gegen die Regierung protestieren. Die Menschen im Land sind frustriert, von der Regierung und der Wirtschaftskrise. Wie viele Kolleginnen kenne ich, die seit Monaten kein Einkommen mehr haben und von der Regierung kaum Geld erhalten. Ich sehe das auch bei meinen Jungs und ihren Freunden, die in Tel Aviv leben. Wie schwierig es ist, Miete zu zahlen. Man hat das Gefühl, als ob keiner die Corona-Krise verantwortungsvoll in die Hand nimmt. In dieser Sache haben sich unsere Politiker an der Spitze zu sehr gestritten, wer dafür ausgewählt werden sollte. Und dann wurde uns mit einer zweiten Ausgangssperre gedroht, wenn wir uns nicht richtig verhalten, um eine zweite Corona-Welle zu vermeiden. Und darüber hinaus wurde Israel noch als rotes Land gekennzeichnet. 

Und in all diesem Wahnsinn, haben Aviel und ich die Genehmigung bekommen, in die Schweiz einreisen zu dürfen. Im Schatten all dessen, was ich gerade erwähnte, war mir bewusst, dass wir uns nun für das Happening in der Schweiz vorbereiten müssen. Gemeinsam haben wir ein einmaliges israelisches Menü ausgearbeitet, mithilfe meiner Mutter Rebekka, die wir diesmal leider nicht mit uns nehmen konnten. (Sie ist ganz traurig, besonders nach den Bildern, die wir ihr aus der grünen Schweiz zuschickten.) Drei Abende werden wir das Essen gemeinsam anrichten. Dafür habe ich auch eigens eine schöne Playliste israelischer Musik ausgesucht, die wir uns im Hintergrund anhören. Zudem haben wir Pakete mit besonderen israelischen Leckereien in die Schweiz geschickt. Alles war gepackt, bis auf meinen Koffer.

Der Flug war merkwürdig, Israel wildes Duty Free war geschlossen, das Flugzeug fast leer und in Zürich war es auch sehr ruhig, wo man die Koffer abholt. Wir begaben uns sofort in die Quarantäne. Für zehn Tage. Aber der Ort ist wie ein Traum. Aus der Wohnung, in der wir sind, schreibe ich Euch diese Worte. Das Fenster vor mir ist offen und ich blicke auf grüne Almen und Täler. Die Glocken der Kühe klingeln.

Der Blick aus dem Fenster

All das, was ich mir vor über einer Woche in Israel nicht vorstellen konnte, ist nun Realität. Und in knapp drei Wochen treffen wir uns im Dialoghotel in Baar. Dialog, wie passt doch der Name des Hotels zu unserem Happening. Wir wollen mit Euch über Israel, Leben und Bibel dialogieren. Das hat nicht nur mit uns zu tun, sondern auch mit Eurem Leben. Neue Beziehungen zu knüpfen, neue Menschen kennenlernen und Entscheidungen zu treffen, macht man in Gesprächen um einen gedeckten Tisch. Das heißt Dialog. Das war schon zu biblischen Zeit ein typisches Lebensmuster. Genau das machen wir mit Euch. Darüber hinaus wollen wir Euch auch mit neuen Gedanken aus den lebendigen Texten der Bibel berühren. Übrigens, Frauen in der Bibel haben ein kräftiges Wort und Sinne, die Männer nicht haben. Aber das dann in Baar.

Grüne Almen

Wenn Euch meine Worte angesprochen haben, dann kommt und verbringt Zeit mit uns (Informationen zum Israel Happening in der Schweiz gibt es hier). Zu normalen Zeiten würde ich sagen, dass wir Euch alle mit einer israelischen Umarmung in Baar empfangen würden. Aber diesmal umarmen wir Euch mit unseren Augen und Worten. In dieser spannenden Zeit haben wir alle eine Entspannung nötig. Israel in der Schweiz erleben, genießen, zuhören, reden und fühlen. 

Schalom und Le´Hitraot bis bald!

 

 


Das Wetter für heute in Israel

Heiter bis leicht bewölkt mit für den israelischen Sommer normalen Temperaturen. Für heute werden folgende Höchsttemperaturen erwartet: Jerusalem 32 Grad, Tel Aviv 31 Grad, Haifa 28 Grad, Tiberias am See Genezareth 37 Grad, am Toten Meer 40 Grad, Beersheva 33 Grad, Eilat am Roten Meer 43Grad. Der Wasserpegel des See Genezareth ist  unverändert und liegt jet bei – 209.40 m unter dem Meeresspiegel, es fehlen 60 Zentimeter bis zur oberen Grenze!

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox