Guten Morgen Israel – Geht die Zeit in Israel schneller?

Nach dem Armeedienst muss sich unsere Tochter nun für ihren weiteren Werdegang entscheiden. Die Zeit scheint hier irgendwie viel schneller zu vergehen.

von | | Themen: Guten Morgen
Dizengoff Platz Tel Aviv
Foto: Miriam Alster/Flash90

Boker Tov liebe Leser!

Haben wir tatsächlich schon wieder Mittwoch? Die Zeit verläuft wirklich sehr schnell. Irgendjemand hatte mir einmal erzählt, dass die Zeit hier in Israel viel schneller vergehe als woanders. Und da scheint etwas dran zu sein, so unmöglich es auch klingen mag. Ich erinnere mich noch an meine Zeit als Jugendlicher zu Hause in meiner Heimatstadt Oldenburg. Dort dauerte der Tag ewig. Ich beendete die Schule meistens so gegen 13:10 Uhr und dann war es noch eine Ewigkeit, bis es dunkel wurde. Aber hier in Israel? Kaum habe ich meinen Arbeitstag beendet, geht es nach Hause, dann noch eben jemanden irgendwohin fahren und schon ist der Tag beendet. Kurz danach, so empfinde ich es, sitze ich schon wieder im Bus auf dem Weg nach Jerusalem. Aber vielleicht liegt es gar nicht daran, wo ich mich befinde, unser Tagesablauf ist als Erwachsener eben völlig anders. Wir befinden uns in einem Alltagstrott, der sich jetzt kaum noch verändert, während man als junger Mensch eben noch das ganze Leben vor sich hat mit vielen Entscheidungen, die man treffen muss, was sich dann auf die Zukunft auswirkt.

 

Armeedienst vorbei, was nun?

Und das ist es, was momentan unsere Tochter sehr beschäftigt, nachdem sie Ende September endlich ihren Dienst in der Armee beendet hatte, Sie erinnern sich sicher noch an diese Zeit. Ich habe unsere Tochter noch immer in Uniform in Erinnerung und bin oft überrascht, wenn ich sie vom Bahnhof abhole und sie in Zivil gekleidet ist. Jetzt ist sie in einer Phase des Lebens, wo sie sich für ihren zukünftigen Werdegang entscheiden muss. Dafür belegt sie zurzeit einen Vorbereitungskurs einer angesehenen Design-Hochschule in Tel Aviv. Die Kosten dafür hat die israelische Armee übernommen, das ist ein Teil der Vergünstigungen, mit denen man nach der Armeezeit ins zivile Leben entlassen wird. Nun stehen bald die Aufnahmeprüfungen an und je nach Ergebnis wird sich entscheiden, in welche Richtung unsere Tochter sich entwickeln wird. Wird sie in Tel Aviv studieren? Oder in Jerusalem und dann vielleicht jeden morgen mit mir zusammen aus dem Haus gehen? Und was passiert, wenn sie es nicht schaffen sollte, irgendwo angenommen zu werden? Denn die Konkurrenz ist groß. In einer Studienrichtung soll es um die 400 Bewerber für vielleicht 100 Studienplätzen geben. Unsere Wohnung sieht momentan wie ein einziges Kunstatelier aus. Überall sind Utensilien verstreut, Stifte, Farben, Stoffe, Entwürfe, hier und da eine Nadel usw. Der Esstisch ist völlig eingenommen, sodass wir jetzt oft am Wohnzimmertisch essen. Was tut man nicht alles für den Erfolg der Tochter.

 

Fast schon wieder Wochenende

Aber warum war ich so erschrocken, dass wir bereits Mittwoch haben? Das Wochenende naht und das ist, Sie erinnern sich, die Zeit für die Einkäufe zum Schabbat. Schließlich soll nichts fehlen, wenn unser ältester Sohn zusammen mit seiner Freundin zu Besuch kommt. Ja die Zeit rennt. Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als wir jedes Wochenende zu den Eltern meiner Frau gefahren sind. Und nun werden wir besucht. Und dafür muss eben alles da sein. Der beste Tag zum Einkaufen ist der Mittwoch, da bekommen die Supermärkte frische Waren und es ist noch relativ leer dort, da die meisten Menschen immer noch den Fehler begehen, erst ab Donnerstag ihre Einkäufe zu erledigen. Aber darüber erzähle ich Ihnen ein anderes Mal.

Leider scheint das Wetter nicht so ganz mitzuspielen. Während heute die Sonne scheint und es auch morgen sogar überdurchschnittlich warm werden soll, wird für das Wochenende wieder Regen erwartet. Aber wir brauchen ihn ja. Und wenn wir den Schabbat mit allen Kindern verbringen können, scheint bei uns die Sonne, auch wenn es draußen regnet.

 

Und hier ist das Wetter für heute in Israel:

Teils heiter, teils wolkig mit einem weiteren Anstieg der Temperaturen, die für die Jahreszeit überdurchschnittlich hoch sein werden. In den Bergen des Nordens und Zentrums weht ein starker Wind aus östlicher Richtung. Für heute werden folgende Höchsttemperaturen erwartet: Jerusalem 15 Grad, Tel Aviv 21 Grad, Haifa 17 Grad, Tiberias am See Genezareth 21 Grad, am Toten Meer 23 Grad, Beersheva 22 Grad, in Eilat am Roten Meer werden die Temperaturen heute schon sommerliche 26 Grad erreichen. Der Wasserpegel des See Genezareth ist um weitere anderthalb Zentimeter angestiegen und liegt jetzt bei -210.795 m unter dem Meeresspiegel. 

Und nun wünsche ich Ihnen zusammen mit meinen Kollegen der Israel Heute – Redaktion einen wunderbaren und angenehmen Mittwoch. Machen Sie es gut.

Schalom aus Jerusalem!

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Magazine + Online Mitgliedschaft AUßERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten PLUS 6 Druck-Magazine INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter