MitgliederFür die Bibel und Israel (Teil 6)

Wie ist Yad Hashmona aus der KARMEL-Bewegung entstanden?

Yad HaShmona, ein finnischer christlicher Moshav in den Judäischen Bergen. Foto: Creative Commons

Professor Aapeli Saarisalo (1896-1986), der bekannte finnische Orientalist und Archäologe, war einer der frühen Unterstützer von Pastor Per Faye Hansen und seiner nordischen christlich-zionistischen Bewegung. Als eifriger Verfechter der KARMEL-Vision steuerte Prof. Saarisalo gerne seine Artikel in finnischer Sprache für die in Finnland erscheinende Zeitschrift KARMEL bei, ein Ableger der gleichnamigen norwegischen Zeitschrift.

Viele Jahre lang war Saarisalo selbst ein glühender christlicher Zionist. Er schrieb mehr als 40 Bücher über Israel und war maßgeblich an der Übersetzung des KALEVALA, des finnischen Nationalepos, ins Hebräische beteiligt. Als strenger Vegetarier liebte er Knoblauchzehen und äußerte oft großes Vertrauen in deren therapeutische Kräfte. Ideologisch identifizierte sich Saarisalo eng mit den Plänen von Faye-Hansen über die Verbindung der Skandinavier mit der zeitgenössischen Nation Israel und dem Gelobten Land.

Seit den frühen 1920er Jahren verbrachte Prof. Saarisalo lange Zeit mit Feldforschung in Eretz Israel, einschließlich Studien über die drusische Gemeinschaft. Ab den 1950er Jahren forderte er junge Finnen durch die Zeitschrift “KARMEL” dazu auf, das...

Israel Heute Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied

  • Alle Mitglieder-Inhalte lesen

    Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!

  • Kostenlose Zoom-Veranstaltungen

    Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!

  • Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben

    Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schreibe einen Kommentar