Frauen für Frieden

Tausende Frauen, Jüdinnen und Palästinenserinnen marschierten am Sonntagabend durch Jerusalem und forderten die Wiederaufnahme der Friedensgespräche zwischen Israel und den Palästinensern. Zuvor marschierten sie durch viele andere Teile Israels, Judäas und Samarias.

von | | Themen: BDS

Bild: Frauen marschieren gemeinsam am Jordan-Fluß (Foto: Flash90)

Tausende Frauen unter der Initiative Women Wage Peace (Frauen führen Frieden, WWP) marschierten am Sonntagabend durch Jerusalem und forderten die Wiederaufnahme der Friedensgespräche zwischen Israel und den Palästinensern, zu dem Zeitpunkt, an dem die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) gegen die Terrororganisation Hamas auftritt, den Versöhnungsbemühungen zwischen den rivalisierenden palästinensischen Fraktionen zutrotz. Vom 24. September bis 10. Oktober hatte die Bewegung zu mehreren Demonstrationen und Kundgebungen aufgerufen.

Das vom Präsidenten der palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, gegründete Komitee für die Interaktion mit der israelischen Gesellschaft hatte Einladungen zum WWP-Marsch versandt und wurde deshalb von einigen palästinensischen Gruppen kritisiert. Dieser Marsch wurde von der Hamas in einer offiziellen Erklärung, sowie von der palästinensischen Niederlassung der internationalen Boycott-, Divestment and Sanctions (BDS) -Kampagne verurteilt, und beide klagten die palästinensischen Teilnehmer des Willens zur “Normalisierung” der Beziehungen zu Israel an.

Der Höhepunkt des zweiwöchigen Marsches in allen Teilen Israels sowie Judäa und Samaria fand am Sonntag in Jerusalem statt, mit einem Marsch, der vor dem Gebäude des Obersten Gerichtshof Israels begann und im Unabhängigkeitspark mit einer Kundgebung und Referenten aus den jüdischen und israelischen arabischen Gemeinden beendet wurde.

Dr. Ziad Darwish vom Komitee für die Interaktion mit der israelischen Gesellschaft sagte, dass der Frauen-Friedensmarsch die volle Unterstützung der PLO und der Autonomiebehörde gehabt habe. Mehr als 20 Busse seien eingesetzt worden, um palästinensischen Frauen zu dem Marsch auf dem Gebiet der sogenannten Westbank zu bringen.

Die Hamas hatte den Marsch und die Kundgebung abgelehnt. In einer offiziellen Erklärung wurde mitgeteilt, dass die Einladung des PLO-Ausschusses für die Interaktion mit der israelischen Gesellschaft “eine Abkehr vom nationalen Konsens und eine Verletzung der Geschichte unseres Volkes” sei. Des weiteren wurden die Palästinenser aufgefordert, den Marsch “zu konfrontieren” und “diejenigen zu isolieren, die an der Organisation beteiligt waren”. Abbas hat den Marschierenden einen persönlichen Brief zukommen lassen, in dem er die Schaffung eines palästinensischen Staates der neben Israel im Frieden leben solle, forderte.

Jüdische und arabische Frauen bei einer Pause in der Nähe des Jordan-Flusses (Foto: Flash90)

Am frühen Sonntagmorgen marschierten 8.000 Menschen – Israelis und Palästinenser – nördlich des Toten Meeres und versammelten sich in einem gemeinschaftlichen “Versöhnungszelt” und errichteten ein 60-Meter-Kleid, das im Jahr 2007 von dem israelischen Künstler und Aktivisten Adi Yekutieli geschaffen wurde. Die Organisatorinnen des Marsches, Anat Negev und Donna Kirshbaum, sagten, dass die „Women Wage Peace“-Organisation keine spezifische Friedensinitiative befürworte, sondern ein gemeinsames Gefühl der Dringlichkeit neuer Verhandlungen, um Israelis und Palästinenser zu vereinheitlichen, zum Ausdruck bringen wolle. “Wir suchen nach diesen Dingen, die wir gemeinsam haben”, sagte Negev. “Eine grundlegende Sache, die jede Frau möchte, ist … eine sichere Zukunft für sich und ihre Kinder.” Die Absicht des Marsch sei es gewesen, ein Signal an die Machthaber zu senden – in Israel und der Palästinensischen Autonomiebehörde -, dass es auf beiden Seiten einen starken Wunsch nach Frieden gibt. Des weiteren diente dies auch als feministische Plattform, die fordert, dass “Frauen gleichermaßen in allen Aspekten der Entscheidungsfindung im Zusammenhang mit Verhandlungen vertreten sind, wie von der Resolution 1325 des UN-Sicherheitsrates beauftragt, zu der Israel einer der ersten Unterzeichner war”, sagte Donna Kirshbaum.

Die Unterstützer der Initiative – vorwiegend Israelis mit säkularem Hintergrund – überspannen jedoch das gesamte politische Spektrum. “Wir müssen zusammenkommen, um den Frieden zu erreichen, den wir alle wollen”, sagte Michal Froman, ein religiöse jüdische Siedlerin, die im Januar 2016 bei einer Messerattacke verletzt wurde, während sie schwanger war. “Als religiöse Frau sage ich, dass, wer nicht an Frieden glaubt auch nicht an Gott glaubt”, sagte Froman. Die palästinensische Marsch-Organisatorin Huda Abuarquob aus Hebron sagte dass “dieser Marsch nicht nur ein weiterer Protest ist, sondern eine Art zu sagen, dass wir Frieden wollen, und wir dies gemeinsam erreichen können”. “Wir arabischen Israelis fühlen viel Verzweiflung”, sagte Amal Rihan aus Jaffa, eine Dozentin für Arabisch an der Offenen Universität und Mutter von vier. “Wir haben seit 70 Jahren über Frieden gesprochen und es ist noch nichts passiert”, sagte sie. “Ich glaube an Frieden”, sagte das WWP-Mitglied Amira Zeidan die in der High Tech arbeitet. “Gemeinsam können palästinensische und israelische Frauen stärker werden”, sagte sie. “Wir können unseren Führern sagen: Stoppt den den Konflikt und denkt an eine politische Vereinbarung”, fügte sie hinzu.

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox