
In der Nähe des zentralen Busbahnhofs der Stadt Tiberias befinden sich ein historisches Museum und ein Hotel, die das Vermächtnis von Dona Gracia Mendes Nasi, einer jüdischen Frau, die tapfer gegen die Inquisition kämpfte, ehren und die faszinierende Geschichte einer der größten jüdischen Frauen der europäischen Renaissance erzählen.
Das Dona Gracia Mendes Nasi Museum ist in einem Palast im spanischen Stil untergebracht, der mit antiken Möbeln, historischen Sammlerpuppen, Kostümen aus der Renaissancezeit und anderen Schmuckstücken ausgestattet ist, die alle von ihrem historischen Vermächtnis erzählen.
Das Buch von Andree Aelion Brooks mit dem Titel “The Woman Who Defied Kings: the Life and Times of Dona Gracia Nasi” berichtet von Dona Gracia Mendes Nasi, die unter den Juden des Osmanischen Reiches einen Status hatte, der dem eines Staatsoberhauptes ähnelte: “Es gibt sogar Hinweise darauf, dass sie im Spanien vor der Vertreibung oder noch früher zur Zeit des Sanhedrins, dem Führungsgremium der Juden in der biblischen Zeit, eine offizielle Position...
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.