Die Verantwortung für die Rettung ukrainischer Flüchtlinge mit Würde und Menschlichkeit

Ein weiterer Bericht aus erster Hand von einer israelischen Sanitäterin an den Grenzen der Ukraine

von Gastautor | | Themen: israelische Hilfe, Ukraine, United Hatzalah
Sandra Wexler (links) und ihre israelischen Sanitäter-Kollegen, die den Flüchtlingen aus der Ukraine Hilfe, Unterkunft und Trost bieten. Foto: Mit freundlicher Genehmigung von United Hatzalah

Grenzübergang Palanca – Ich bin letzten Donnerstag zusammen mit 40 weiteren Mitgliedern der humanitären und medizinischen Hilfsmission der Vereinigten Hatzalah von Israel in Moldawien angekommen. Von dem Moment an, als wir ankamen, haben wir nicht aufgehört zu arbeiten, denn wir versuchen, jedem einzelnen Flüchtling, der über die Grenze nach Moldawien kommt, dabei zu helfen, die Unterkunft, die Lebensmittel, die medizinische Versorgung und die Vorräte zu finden, die sie brauchen, um weiterzukommen.

Es ist eine sehr emotionale Zeit, für mich und für viele andere um mich herum, sowohl für die Flüchtlinge als auch für die Hilfsteams. So viele Menschen kommen hierher. Diese Menschen, die noch vor zwei Wochen einen ganz normalen Alltag führten, so wie wir alle, wurden plötzlich aus ihrer Realität gerissen und müssen nun einen sicheren Ort finden, an dem sie bleiben können, bis das alles vorbei ist. Das heißt, wenn es etwas gibt, wohin sie zurückkehren können. Noch schlimmer ist, dass nur einige von ihnen es hierher zu den Grenzübergängen schaffen. Andere, vor allem Männer, müssen in der Ukraine bleiben und kämpfen, während andere versuchen zu fliehen, aber auf dem Weg getötet werden.

Oft beobachten wir, wie die Flüchtlinge in dem Moment, in dem sie die Grenze überqueren, ein Gefühl der Ruhe gewinnen, wenn sie endlich außer Gefahr sind. Doch schon nach wenigen Schritten sehen wir, wie die Angst und der Stress in ihre Augen zurückkehren, weil sie nicht wissen, wohin sie gehen sollen. Genau in diesen Momenten eilen wir zu ihnen. Wenn nötig, leisten wir medizinische Hilfe und bemühen uns um emotionale Stabilisierung und Widerstandsfähigkeit. Wir geben ihnen zu essen und, wenn sie kleine Kinder dabei haben, vielleicht ein paar Spielsachen. Dann leiten wir sie bei den nächsten Schritten an, die sie unternehmen müssen, um ihren Weg in die Sicherheit fortzusetzen. Wir helfen ihnen, eine Unterkunft zu finden, und bringen sie mit anderen in Kontakt, die ihnen helfen können. Das ist es, was sie in dieser Phase ihrer Reise am meisten brauchen: die Gewissheit, dass es jemanden gibt, der sich um sie kümmert und sie in Sicherheit bringt, wenn auch nur für ein paar Minuten, während sie ihre Kräfte wieder sammeln.

An unserem ersten Tag, als wir am Flughafen in Rumänien ankamen, brachte das Flugzeug, das uns ins Land gebracht hatte, auch die Flüchtlinge zurück nach Israel. Einige unserer Mitfreiwilligen, die die Flüchtlinge aus Moldawien zum Flughafen in Rumänien begleitet hatten, kamen mit einem zweijährigen Mädchen auf mich zu. Sie erklärten mir, sie hätten sie auf einer Bank gefunden, wo sie seit zwei Stunden schlief. Die ganze Zeit über war niemand gekommen, um nach ihr zu sehen. Als sie aufwachte, fing sie an zu weinen, und die Freiwilligen liefen zu ihr, um ihr zu helfen, ihre Familie zu finden.

In den nächsten 30 Minuten gingen Dr. Einat Kaufman und ich mit dem Mädchen umher und versuchten herauszufinden, wo ihre Eltern waren. Schließlich fanden wir ihre älteren Geschwister, die sich um sie kümmern sollten, während ihre Eltern mit Botschaftsvertretern sprachen und damit beschäftigt waren, Dokumente auszufüllen und sich mit der anstrengenden Bürokratie zu beschäftigen. Das Mädchen war überglücklich, wieder mit seiner Familie vereinigt zu sein.

Diese halbe Stunde des Suchens machte mir klar, wie ernst die Lage ist; wohlmeinende Eltern sind so ratlos, was sie als Nächstes tun sollen, dass sie das Wertvollste auf der Welt, ihre eigenen Kinder, zurücklassen, um herauszufinden, welche Schritte sie jetzt unternehmen können. Wie sie vorgehen sollen, um eine bessere Zukunft für diese Kinder aufzubauen, in der Hoffnung, dass diese die Möglichkeit haben, ein erfülltes Leben zu führen und nicht von einer vom Himmel fallenden Bombe in die Luft gesprengt werden. Das ist ihre neue Realität. Das ist etwas, wovor wir sie alle gemeinsam bewahren müssen. Ich bin hier, und ich werde bleiben und meinen Teil dazu beitragen, so viele von ihnen zu retten, wie ich kann, und zwar auf so humane Weise wie möglich, indem ich jedem dieser Flüchtlinge, egal wie jung oder alt, den Respekt, die Würde und die Fürsorge entgegenbringe, die ich mir für meine eigene Familie wünschen würde. Das ist meine Verantwortung und ich bin hier, um sie zu erfüllen.

Sandra Wexler ist die stellvertretende Ortsgruppenleiterin von United Hatzalah in Ramat Gan-Givatayim. Sie ist Rettungssanitäterin und derzeit am Grenzübergang Palanca in Moldawien stationiert, wo sie Hunderten von ukrainischen Flüchtlingen mit medizinischer Versorgung und humanitärer Hilfe zur Seite steht.

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Magazine + Online Mitgliedschaft AUßERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten PLUS 6 Druck-Magazine INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter