Der Tag der Buße – Jom Kippur

Wir haben uns schuldig gemacht

von Anat Schneider | | Themen: jom kippur
Modell des Jerusalemer tempels im Israel Museum Foto: Mendy Hechtman/FLASH90

Der Herr sprach zu Mose,

„Am zehnten [Tag] in diesem siebten Monat ist der Versöhnungstag, der soll euch eine heilige Versammlung sein; und ihr sollt eure Seelen demütigen und dem Herrn ein Feueropfer darbringen; und ihr sollt an diesem Tag keine Arbeit verrichten, denn es ist der Versöhnungstag, um Sühnung für euch zu erwirken vor dem Herrn, eurem Gott. Denn jede Seele, die sich an diesem Tag nicht demütigt, die soll ausgerottet werden aus ihrem Volk; und die Seele, die an diesem Tag irgend eine Arbeit verrichtet, die will ich vertilgen mitten aus ihrem Volk. Ihr sollt keine Arbeit verrichten. Das ist eine ewig gültige Ordnung für eure [künftigen] Geschlechter an allen euren Wohnorten.“ (3. Mose 23: 26-32).

Hier nähern wir uns also wieder einmal dem Jom Kippur, dem heiligsten Tag für das jüdische Volk im ganzen Jahr, dem Tag, an dem wir die Gelegenheit erhielten, Sühne für unsere Taten zu empfangen. Aber was bedeutet es, für unsere Taten zu sühnen?

  • Sie zu löschen?
  • Sie zu ändern?
  • Sie zu vergessen?

Wir können nicht ändern, was bereits geschehen ist, aber eine Sache, die wir tun können, ist, anderen zu vergeben, die uns verletzt haben, durch Gottes Gnade. Und wir können uns selbst verzeihen. Und was ist Vergebung? Sie bedeutet, die Hoffnung auf eine bessere Vergangenheit aufzugeben.

Es bedeutet zunächst einmal, die Vergangenheit so zu akzeptieren, wie sie ist, und nicht zu versuchen, sie durch Schuldgefühle oder das Festhalten an Zorn und Trauer zu verändern. Und gleichzeitig erkennen wir die Tatsache an, dass wir unvollkommen sind, dass wir uns manchmal irren. Das Einzige, was wir in der Welt definitiv verändern können, sind wir selbst, auch wenn es manchmal fast unmöglich erscheint.

Im Leben werden uns viele Gelegenheiten zur Sühne und Vergebung gegeben. Der Tag der Buße, der einmal im Jahr stattfindet, erinnert uns daran, dass wir schließlich sterbliche, gebrechliche Menschen sind.

In den Jom-Kippur-Gebeten sagen wir:

  • Wir sind schuldig geworden;
  • wir sind nicht treu gewesen;
  • wir haben uns genommen, was uns nicht gehörte;
  • wir haben schlecht über andere gesprochen;
  • wir sind starrhalsig gewesen…

Dies ist nur ein Teil einer sehr langen Liste von individuellen und gemeinschaftlichen Sünden, die immer wieder im Plural, als Teil der traditionellen Gebete dieses heiligen Tages, gebeichtet werden. Diese schlechten Taten und Einstellungen können zufällig oder absichtlich, mehr oder weniger reichlich vorhanden gewesen sein. Sie können gegenüber anderen, gegenüber Gott oder einfach gegenüber uns selbst gewesen sein.

Wir alle, ohne Ausnahme, sind immer noch verbesserungsfähig. Das ist ein Teil unseres menschlichen Zustandes. Es ist ein Teil des Lebens, auch wenn wir es nicht mögen. Manchmal tun wir am Ende genau die Dinge, von denen wir wussten, dass wir sie nicht tun sollten. [Siehe Römer 7,15] In der Thora hat Gott diese Tatsache bereits erkannt und bereits ein Mittel zur gnädigen Sühne bereitgestellt.

Schuld hält an einem Fehler fest und lässt ihn nicht los, aber das Richtige ist, den Fehler anzuerkennen, aus ihm zu lernen, daran zu wachsen, ihn als Teil meiner Vergangenheit zu verstehen, Buße zu tun und um Vergebung zu bitten, damit ich ihn loslassen und weitermachen kann.

An Jom Kippur haben wir die Gelegenheit, mit unserer Vergangenheit Frieden zu schließen. Ich habe die Gelegenheit, zu Gott zu beten, dass er mir hilft, mir selbst zu verzeihen, und mir hilft, anderen zu verzeihen. Es ist nicht leicht, aber es ist möglich. Jom Kippur ist für mich eine Gelegenheit, Gott, der in der Höhe, auf dem Gnadenthron thront, zu bitten, auch mich Barmherzigkeit zu lehren. Um mich zu lehren, was Vergebung und Sühne sind. Um meinem Herzen Frieden zu schenken.

So werde ich “neu anfangen” können, mich dem wahren Frieden eines gereinigten Gewissens nähern können, mich Gott und der Liebe Gottes nähern können.

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten AUSSERHALB Deutschlands (Schweiz: 82,00 € aufgrund höherer Porto- und Versandkosten)
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

2 Antworten zu “Der Tag der Buße – Jom Kippur”

  1. spenglersilvia sagt:

    Liebe Anat, Sie haben mir mit Ihrer sensiblen, nachdenklichen und gottesfürchtigen Art schon mehrfach zur Klarheit geholfen. Das sind wohl die jüdischen Gene, die so denken und reden können, und ich kann jedes Ihrer Worte lesen, innerlich hören und bestätiend annehmen. Danke!!! Der Dank geht in erster Linie zum Allmächtigen, der die Schwachheit Seiner Kinder sieht und das vertraute Gegenüber bereits zu sich genommen hat.
    Bleiben Sie mit Familie und Kollegen behütet, ich hoffe, dass Angst und Not in Israel bald ein Ende haben und Friede einkehren möge.
    Schalom für ganz Israel, Freunde und Nachbarn.

  2. spenglersilvia sagt:

    Über Glaube, Hoffnung, Liebe – der Artikel hatte mich besonders bewegt, weil
    das Wort mich mein Leben lang begleitete – Trauspruch und innerer Anspruch meiner Eltern.
    An die Liebe reichen wir wohl nie heran, denn sie ist personifiziert – Gott ist Liebe.
    Ja, Hoffnung ist stark, denn sie lässt nie zuschanden werden und ist als Freund und Begleiter zu unserer Verfügung.
    Auch Dank dafür! Für den Zuspruch Gottes und Ihre Gedanken dazu.

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter