
Ich habe einmal in einem Gebetshaus im Stadtzentrum von Jerusalem gearbeitet. Es befand sich im 20. Stock, von dort hatte man einen Rundum-Blick auf die Stadt. An einem klaren Tag konnte man über die Hügel Jerusalems bis ins 166 km entfernte Jordanien sehen, auch auf den Ölberg.
Jeden Morgen betete ich still und bescheiden in einem der privaten Gebetsräume mit Blick auf den Ölberg. “Was für ein unauffälliger Berg. Warum gerade hier?” dachte ich.
Es ist nur ein Gebirgskamm, der eher wie ein Hügel in der riesigen judäischen Wüste anmutet, in der es noch mehr Berge gibt, die genauso aussehen wie er. Es sind nicht die Schweizer Alpen, der Mount Everest oder der Mount Fuji, sondern ein staubiger Ameisenhügel, der mit Grabsteinen übersät ist.
Warum war Jesu liebster Ort der Ruhe ein unscheinbarer Berg inmitten von Ungeziefer und Staub in der trockenen israelischen Hitze?
Es war auch der Ort, an dem er verraten wurde, der Ort, an dem er in die Wolken des Himmels aufstieg, und der Ort, an den er zurückkehren und...
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
3 Antworten zu “Der Ölberg: Schauplatz der größten Liebesgeschichte, die je erzählt wurde”
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Die biblische (historische ?) Fixierung auf den Schöpfer als “Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs” ist insofern unvollständig, als dass er nicht nur Gott dieser drei ist. Logischerweise auch nicht nur “der Gott ISRAELS”.
Wie schön, dass ganz am Schluss die Wahrheit “aus dem Sack gelassen wird”, dass ER die Welt im Griff hat. Zu merkwürdig, dass ER den Leuten nicht auf die Füße tritt, die immer noch “von 10 Geboten” reden (Gen.20).
Die Bezeichnung “Palästina” haben die Römer im Jahr 135 eingeführt, wohl aus Wut über die Juden, die damals mit den Römern Krieg geführt haben. Romhörige christliche Theologen haben später statt Israel “Palästina” in ihren Schriften genannt. Mohamed, der Gründer des Islams, hat dagegen im Koran von “Israel” geschrieben und daraufhin gewiesen, dass in der “Endzeit” Gott das Land wieder den Juden zurück gibt.
Interessante Information
Wo steht das im Koran?