Die Hackergruppe Anonymous hat in einem Video angekündigt, Israel am 7. April aus dem Cyperspace auszulöschen. In dem Video, das diese Woche veröffentlicht wurde, schwören sie einen „elektronischen Holocaust“ auszulösen und alle israelischen Server runterzufahren.
In dem Video kündigt eine maskierte Person in der Manier eines Nachrichtensprechers an, dass Anonymous Israel angreifen wird. Während die Erklärung vorgelesen wird, sind Bilder aus dem Gaza-Krieg, Palästina, Bombeneinschläge und schreiende Personen zu sehen. Es wird erklärt, dass der elektronische Angriff als Reaktion auf Israels Menschenrechtsverletzungen in Gaza und der unfairen Behandlung der Palästinenser erfolgen wird. Auch Premierminister Benjamin Netanjahu wird gezeigt, und im Video als „alberner Netanjahu“ angesprochen. Unterlegt werden die Bilder mit eindringlicher Musik, die gegen Ende immer lauter wird. Der Sprecher liest die Erklärung auf Englisch vor, die Untertitel sind auf Arabisch.
„In unserem elektronischen Holocaust werden wir euch aus dem Cyberspace auslöschen“, kündigt der Sprecher an. Als Antwort auf Israels Politik in Palästina werde Anonymous am 7. April alle israelischen Server, alle Webseiten der Regierung, des israelischen Militärs und aller israelischen Institutionen herunterfahren.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Hackergruppe Israel bedroht und als Ziel auswählt. Die letzte Ankündigung für einen Angriff gab es im November letzten Jahres. Trotz Ankündigung wurde damals kein größerer Schaden angerichtet. Auch der 7. April als Datum für einen Angriff ist nicht neu. Bereits 2013 und 2104 kam es an diesem Tag zu Attacken. Bei beiden Versuchen konnte größerer Schaden verhindert werden und nur einige wenige Webseiten waren auf Grund der Angriffe damals zeitweise offline.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.