
Während Israel immer noch mit neuen Attacken an seiner Nordgrenze zu kämpfen hat und die israelischen Verteidigungskräfte (IDF) in hoher Alarmbereitschaft sind, gibt es bereits eine neue Bedrohung der Sicherheit des jüdischen Staates: Erdogans Türkei.
Der türkische Präsident ist für seine kriegerische Rhetorik gegen Israel bekannt, hat nun geschworen, Jerusalem von den “Eindringlingen” zu “befreien”, nachdem er die christliche Welt verärgert hat, als er vor kurzem die Hagia-Sophia-Kirche in Istanbul wieder in eine Moschee umwandelte. (Siehe: Der erneute Angriff des Islam auf die christliche Welt)
Die Hagia-Sophia-Kirche war 537 n.Chr. vom byzantinischen Kaiser Justinian I. erbaut worden und wurde 1453 nach der muslimischen Eroberung des Nahen Ostens zu einer Moschee. Im Jahr 1934 schlug der damalige türkische Präsident Mustafa Kemal Atatürk vor, die Kirche in ein Museum umzuwandeln, das helfen sollte, Brücken zur christlichen Welt zu bauen. Erdogan beendete dieses Projekt faktisch, indem er die Kirche als muslimisches Eigentum beanspruchte.
Die “Auferstehung” der Hagia Sophia sei für die gesamte muslimische Welt von Bedeutung, behauptete der türkische Diktator während der ersten Freitagsgebete, nachdem er am 10. Juli entschieden hatte, dass die Kirche ein wichtiger Ort für die gesamte muslimische Gemeinschaft von “Buchara bis Andalusien” in Spanien sei. Diese Gebiete waren einst die Außengrenzen eines der ersten muslimischen Kalifate, das 1236 n. Chr. unterging, als das christliche Königreich Kastilien Andalusien einschließlich Cordoba, der Hauptstadt des spanischen Kalifats, zurückeroberte.
Erdogan verbirgt seine osmanischen Bestrebungen nicht länger und betrachtet Israel als einen ausländischen Eindringling in der Umma, der Weltgemeinschaft der Muslime.
Der türkische Diktator betreibt mehrere muslimische Wohltätigkeitsprojekte in Jerusalem, die eingerichtet wurden, um die arabische Gemeinschaft in der Heiligen Stadt für Juden und in geringerem Maße auch für Christen zu radikalisieren.
Erdogan hat auch versucht, den Wakf, den palästinensischen und jordanischen Wächter der muslimischen heiligen Stätten in Jerusalem wie die al-Aqsa-Moschee, zu infiltrieren.
Betrachtet man das Gesamtbild der Aktivitäten der Türkei im Nahen Osten und darüber hinaus, so wird deutlich, dass Erdogan seinen Traum von der Wiederbelebung des Osmanischen Reiches regelrecht aktiv verfolgt.
Türkische Militäraggression
Der türkische Machthaber startete zwei offizielle Übergriffe in Syrien, um “Terroristen zu bekämpfen”, d.h. die syrischen demokratischen Kräfte unter Führung der kurdischen YPG-Miliz, die weder versucht hat, die Türkei anzugreifen, noch irgendwelche terroristischen Aktivitäten im Land unternommen hat.
Erdogan ließ seine Streitkräfte auch Teile des Nordirak bombardieren, wo die Kurden eine begrenzte Autonomie genießen, er bombardierte sogar die verbliebene jasidische Minderheit im Gebiet des Berges Sinjar unter dem Vorwand, er kämpfe erneut gegen Terroristen.
Intervention in Libyen
Anfang 2020 erpresste der türkische Präsident die von der UNO anerkannte Regierung der Nationalen Vereinbarung (GNA), die von Premierminister Fayez al-Sarraj geführt wird, der Verbindungen zu islamistischen Organisationen wie der Muslimbruderschaft hat.
Im Austausch gegen Waffen, Drohnen und den Einsatz syrischer Söldner erhielt die Türkei von der belagerten Regierung in Tripolis Energierechte im östlichen Mittelmeer.
Das Abkommen zwischen Erdogan und der GNA wurde international verurteilt und führte zu wachsenden Spannungen zwischen der Türkei und ihren Nachbarn Griechenland und Zypern sowie Israel, das mit Griechenland und Zypern Abkommen über die Unterstützung bei Bohrungen und den Bau einer Gaspipeline über Italien nach Europa geschlossen hat.
Experten sagen, dass es jetzt fast 4.000 syrische Söldner gibt, die an der Seite der Streitkräfte der GNA kämpfen, und die eine oder andere Koalition bereite sich jetzt auf einen Angriff auf die Küstenstadt Sirte in Libyen vor.
Konfrontation mit Ägypten
Die Vorbereitungen für den Angriff auf Sirte dienten als Weckruf für die ägyptische Regierung, die bislang eigentlich nie viel Interesse an dem chaotischen Bürgerkrieg in Libyen gezeigt hatte.
Im vergangenen Monat hat das ägyptische Parlament einen von Präsident Abdel-Fattah el-Sisi vorgelegten Plan abgesegnet, der die ägyptische Armee in den libyschen Konflikt involvieren soll.
El-Sisi nannte jeden Versuch, Sirte zu übernehmen, das Überschreiten einer “roten Linie” und warnte, dass er die ägyptische Armee entsenden würde, um Erdogans und el-Sarrajs Plan, Sirte anzugreifen, zu vereiteln.
Die Küstenstadt beherbergt einen Großteil der libyschen Ölindustrie und war Schauplatz heftiger Kämpfe, als der islamische Staat versuchte, sein Lager in Libyen aufzuschlagen.
Ägypten ist auch besorgt über die Pläne der Türkei, im östlichen Mittelmeer eine seismische Untersuchung durchzuführen, und hat Erdogan gewarnt, einen Rückzieher zu machen, da dieser Plan “die souveränen Rechte Ägyptens” verletzen würde.
Die türkische Einmischung ignorieren
Dann ist da noch der Jemen, wo Erdogan als Schirmherr für islamistische Kämpfer dient, die medizinische Behandlung oder Urlaub vom Schlachtfeld benötigen.
Die Türkei versucht auch, ihren Einfluss auf Länder wie Somalia, wo die türkische Armee einen Stützpunkt eingerichtet hat, und Katar, wo die türkische Armee ebenfalls präsent ist, auszuweiten.
All dies konnte geschehen, weil sowohl die Vereinigten Staaten unter Präsident Donald J. Trump als auch die Europäische Union eine zweideutige Politik gegenüber der Türkei verfolgt haben und Erdogan bei zahlreichen Gelegenheiten ungeschoren davonkommen gelassen haben, als er kriegerische Operationen unternahm, um seine osmanische Agenda voranzubringen.
Israel bereitet sich auf Konfrontation mit der Türkei vor
Israel hingegen erkennt die Gefahr, die von Erdogan ausgeht, und hat die Türkei zum ersten Mal überhaupt in seine neuen Verteidigungspläne einbezogen.
Die Regierung in Jerusalem weiß von Erdogans Plänen für Jerusalem und weiß auch von den Verbindungen der Türkei mit der Hamas und den anderen palästinensischen Terrorbewegungen.
Diejenigen, die glauben, dass Erdogan die militärischen Abenteuer in arabischen Ländern begonnen hat, um die innere Unterstützung zu stärken, jetzt, da die türkische Wirtschaft implodiert und die Unterstützung für Erdogans AKP-Partei im Niedergang begriffen ist, irren sich.
Wiederherstellung des osmanischen Ruhmes
Der hitzköpfige türkische Führer mag nicht der größte strategische Kopf im heutigen Nahen Osten sein, aber er hat eine klare Vision für die Rolle der Türkei in der Welt: die Wiederherstellung des osmanischen Kalifats.
Aus diesem Grund hat Erdogan den Christen, die zur am meisten verfolgten Gruppe in der muslimischen Welt geworden sind, ein blaues Auge versetzt und bewusst die Einweihung der Hagia Sophia am 24. Juli geplant. Das war der Tag, an dem vor fast hundert Jahren der Vertrag von Lausanne unterzeichnet wurde. Erdogan hat wiederholt deutlich gemacht, dass der Vertrag, der dem Osmanischen Reich ein Ende setzte und Atatürks säkulare und moderne Türkei schuf, für ihn nichts mehr wert ist.
Dasselbe hat er über das Sykes-Picot-Abkommen gesagt, das den Nahen Osten nach der Niederlage des Osmanischen Reiches geteilt hat.
Kurz gesagt, er lässt seinen Worten Taten folgen.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.