Im Besucherzentrum von Massada ist gestern (Dienstag) Das “Tote Meer Forschungsinstitut” eingeweiht worden. Dort werden Wissenschaftler aus Israel, Jordanien und der Palästinensischen Autonomiebehörde gemeinsam tätig sein, um das Tote Meer zu erforschen mit dem Ziel, Wege zu finden, das Meer und seine Umgebung auf beiden Seiten wieder zu regenerieren.
Das Institut wurde mit Unterstützung des Israelischen Ministeriums für Regionale Zusammenarbeit, das 4 Millionen Shekel für die Errichtung bereitgestellt hatte, aufgebaut. Mit am Projekt beteiligt sind auch der Landkreis Tamar , die Universität Tel Aviv , die Jewish Colonisation Association und die israelische Behörde für Natur und Parks .
Der stellvertretende Minister für regionale Zusammenarbeit Ajub Kara sagte bei der Einweihung, dass sein Ministerium im neuen Institut das Hauptforschungsprogramm eröffnen wird, das die Tätigkeiten aller vier gemeinsamen Forschungsinstitute von Israel und Jordanien, die von der Negev-Wüste bis zum nördlichen Ufer das Jordan-Flusses verteilt sind, beinhalten wird und mit ihren Forschungsarbeiten und neuen Entwicklungen der lokalen Bevölkerung und den Bürgern der Nachbarländer dienen wird. Weiter sagte er: “Dieser Ort ist auch ein Symbol für den starken Willen des israelischen Volkes zur Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn für gemeinsame Forschung, Fortschritt und Entwicklung zur Verbesserung der Lebensqualität und des Zusammenlebens. Das Tote Meer, für seinen Erhalt wir in diesen Tagen kämpfen, ist die Quelle des historischen Erbes, des Tourismus und für Rohstoffe, die für eine Vielzahl von technischen Entwicklungen der Landwirtschaft und der Medizin von Nutzen sind, von denen die Menschheit der gesamten Welt profitieren wird.”
Auch erwähnte der stellvertretende Minister das Projekt des Tote Meer – Kanals, das in einigen Jahren den Wasserpegel des Toten Meeres mit mehreren Millionen Kubikmeter erhöhen wird und Wasser aus dem Roten Meer leiten wird, um die Volker der Umgebung mit Wasser zu versorgen.
Die Forschungsarbeiten des neuen Instituts werden sich auf vier Themen konzentrieren: Klima-Medizin und die Gesundheitsmedizin am Toten Meer; Tote Meer Studien über Pflanzen und Leben, Umwelt, Geologie, Archäologie und ähnlich; Nutzung von natürlichen und ökologischen Ressourcen, regionale und internationale Zusammenarbeit; Die besonderen Bodenschätze des Toten Meeres – Pflanzen, Tiere und besondere Mineralien mit Bezug auf die Bio- und Nano-Technologie.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.