MitgliederZionismus & die Parteienlandschaft im modernen Staat Israel – Teil 1

Der Zionismus war zu keinem Zeitpunkt eine geeinte Bewegung. Seine Geschichte ist von ideologischen Differenzen mitgeprägt. Die israelische Parteienlandschaft bildete sich vor dem Hintergrund unterschiedlicher zionistischer Lager heraus.

von Gundula M. Tegtmeyer | | Themen: zionismus
Foto: Gundula M. Tegtmeyer

Dieser Artikel erschien in der aktuellen September – Oktober – Ausgabe von Israel Heute. Israel Heute – Mitglieder lesen die Artikel zuerst. Noch kein Mitglied? Klicken Sie hier!

 

Vor 125 Jahren, am 29. August 1897, berief Theodor Herzl den ersten Zionistischen Kongress ein. An jenem Tag wurde im Stadtcasino von Basel die „Zionistische Weltorganisation“ gegründet. Sie wurde zur Keimzelle der organisatorischen Strukturen, die schließlich die Gründung eines jüdischen Staates ermöglichten.

Die politischen Parteien in Israel spiegeln unterschiedlichste zionistische Lager wider. Die Sperrklausel fordert nur zwei Prozent, was die Aufsplitterung befördert.

Theodor Herzl gilt als Vater des politischen Zionismus, auch wenn er nicht Urheber des Begriffs ist. Bereits 1890 gebrauchte der österreichisch-jüdische Publizist Nathan Birnbaum die Begriffe „Zionist“ und „Zionismus“. Zwei Jahre später prägte Birnbaum zudem den Begriff des „politischen Zionismus“. Sein Buch „Die Nationale Wiedergeburt des Jüdischen Volkes in seinem Lande als Mittel zur Lösung der Judenfrage“ spielte 1897 auf dem Kongress in Basel eine zentrale Rolle.

Israel Heute Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied

  • Alle Mitglieder-Inhalte lesen

    Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!

  • Kostenlose Zoom-Veranstaltungen

    Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!

  • Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben

    Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schreibe einen Kommentar