Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Gründung des Staates Israels reiste die österreichische Bundesministerin für die EU und Verfassung, Karoline Edtstadler, nach Israel, wo sie in verschiedenen Städten, darunter Jerusalem, Tel Aviv und Be’er Sheva an einer Reihe von Veranstaltungen und Treffen zur Stärkung der Zusammenarbeit im Kampf gegen Antisemitismus teilnahm.
Im Rahmen ihres Besuches traf sie sich mit dem israelischen Staatspräsidenten Isaac Herzog und dem israelischen Außenminister Eli Cohen. Bei den Treffen betonte Edtstadler die starken Bindungen zwischen Österreich und Israel und hob die Tatsache hervor, dass das Engagement Österreichs für den jüdischen und demokratischen Staat Israel auf der historischen Verantwortung des Landes basiert. Sie wiederholte Österreichs Engagement, jüdisches Leben zu schützen und zu fördern und betonte, dass die Unterstützung für Israel Teil der “staatspolitischen DNA” Österreichs ist.
Very good exchange with the Israeli President @Isaac_Herzog. The ties between Israel & Austria have never been stronger. Austria‘s commitment to the Jewish and democratic State of Israel is based on our historic responsibility. 🇮🇱🇪🇺🇦🇹 pic.twitter.com/CKLm0a2Mpl
— Karoline Edtstadler (@k_edtstadler) June 11, 2023
Edtstadler nahm auch am “Global Forum” des American Jewish Committee (AJC) teil, wo sie eine Rede hielt, die sich auf den Kampf gegen Antisemitismus und die tiefe Verbindung zwischen Österreich und Israel konzentrierte. Sie lobte die Initiativen Österreichs zur Bekämpfung des Antisemitismus und unterstrich die langjährige Partnerschaft zwischen Österreich und dem AJC in diesem Bereich. Darüber hinaus betonte sie die anhaltende und bedeutende Beziehung zwischen Österreich und Israel und unterstrich die Wichtigkeit, die österreichisch-israelischen Beziehungen in der Zukunft zu nähren und zu stärken.

Siehe auch: “Die Beziehungen zwischen Israel und Österreich waren noch nie so gut”
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.