
(TPS) Die bereits angespannten Beziehungen zwischen Israel und den Vereinten Nationen haben sich in den letzten Tagen weiter verschärft.
Der oberste UN-Beauftragte für den Nahostkonflikt twitterte der Familie eines Palästinensers, der bei einem Angriff auf einen Polizisten getötet wurde, sein Beileid, und ein UN-Menschenrechtsermittler erklärte den Palästinensern, sie hätten “das Recht, sich Israel zu widersetzen”.
Und in den Hallen der UN-Generalversammlung verabschiedeten die Delegierten fünf israelfeindliche Resolutionen, darunter Pläne zum Gedenken an die palästinensische Nakba und die Forderung nach Moskau als Gastgeber einer internationalen Friedenskonferenz.
Der Abgesandte
Tor Wennesland, der UN-Sonderkoordinator für den Nahost-Friedensprozess, erregte den Zorn Israels wegen des Todes von Ammar Mifleh, einem 23-jährigen Palästinenser in der Stadt Huwara in der Nähe von Dschenin.
Am Freitag versuchte Mifleh, in ein israelisches Auto einzubrechen, wurde aber von dem Insassen, einem Soldaten außer Dienst, angeschossen und verwundet. Mifleh rannte aus dem Auto und stach einem in der Nähe stehenden israelischen Grenzpolizisten ins Gesicht. In den sozialen Medien veröffentlichte Aufnahmen zeigen, wie Mifleh mit zwei Grenzpolizisten rangelt, während zwei andere Palästinenser versuchen, ihn loszureißen.
Als es Mifleh gelang, einem Grenzpolizisten die automatische Waffe zu entreißen, schoss der Beamte mit einer Handfeuerwaffe auf Mifleh.
Auf dem Filmmaterial, das ein Palästinenser von einem Fenster auf der gegenüberliegenden Straßenseite aus aufgenommen hatte, war die Messerstecherei nicht zu sehen.
Am nächsten Tag tweetete Wennesland:
“Entsetzt über die heutige Tötung eines palästinensischen Mannes, Ammar Mifleh, während eines Handgemenges mit einem israelischen Soldaten in der Nähe von Huwara im Westjordanland. Mein tief empfundenes Beileid an die Hinterbliebenen. Solche Vorfälle müssen vollständig und unverzüglich untersucht und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.”
Emmanuel Nachshon, stellvertretender Generaldirektor für öffentliche Diplomatie im israelischen Außenministerium, twitterte daraufhin zurück:
“Diese Reaktion ist eine totale Verzerrung der Realität. Bei diesem Vorfall handelt es sich um einen Terroranschlag, bei dem ein israelischer Polizist ins Gesicht gestochen wurde und das Leben eines anderen Polizisten bedroht war, der daraufhin seinen Angreifer erschoss. Dies ist KEIN ‘Handgemenge’ – dies ist ein Terroranschlag!”
Der Ermittler
Wie der Tazpit Pressedienst zuerst berichtete, sagte die UN-Sonderberichterstatterin für Palästina, Francesca Albanese, vor einem Publikum in Gaza, dass die Palästinenser “ein Recht auf Widerstand gegen Israel haben”. Sie sprach am 28. November auf einer vom Hamas-nahen Konferenz, fünf Tage nachdem palästinensische Terroristen bei Bombenanschlägen an zwei Jerusalemer Bushaltestellen zwei Israelis getötet und mehr als 20 weitere verletzt hatten.
Als Reaktion darauf sagte Rabbi Uri Pilichowski, ein amerikanisch-israelischer Doppelstaatsbürger, dessen Tochter bei den Bombenanschlägen verletzt wurde, gegenüber TPS: “Kommentare, die zu Gewalt gegen Israel aufrufen, sind Terror. Daran gibt es keinen Zweifel. Wer behauptet, der Widerstand sei gewaltlos, macht niemandem etwas vor. Die Palästinenser verstehen, was Sie meinen. Unschuldige Juden sterben”.
Pilichowski, der aus New Jersey stammt, bezeichnete Albaneses Äußerungen als “unverhohlene Aufforderung zur Gewalt”.
Albanese ist eine italienische Menschenrechtsanwältin und ehemalige Mitarbeiterin des UN-Hilfswerks (UNRWA), das palästinensische Flüchtlinge unterstützt. Israel lehnte Albaneses Ernennung zur Berichterstatterin im Mai ab, weil sie in der Vergangenheit die Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionskampagne unterstützt hatte.
Sie hat bei mehreren anderen Gelegenheiten erklärt, dass die Palästinenser ein “Recht auf Widerstand gegen Israel” haben.
Die Resolutionen
Am Mittwoch stimmte die UN-Generalversammlung über fünf Anti-Israel-Resolutionen ab. Die Resolution, die die meiste Empörung hervorrief, forderte die UNO auf, den 75. Jahrestag der palästinensischen “Nakba” zu begehen, vermutlich zu dem Zeitpunkt, an dem Israel seinen 75. Unabhängigkeitstag begeht. Die diesjährigen Feierlichkeiten werden in der Nacht zum 4. Mai beginnen.
Die Abstimmung fiel mit 90 zu 30 Stimmen bei 47 Enthaltungen aus. Die USA, die in der Generalversammlung kein Vetorecht haben, stimmten gegen die Nakba-Feier.
Siehe dazu: Reden wir über die “Nakba” und darüber, wer wirklich für das palästinensische Leid verantwortlich ist
Eine andere Resolution forderte die Einberufung einer internationalen Konferenz in Moskau zur Erörterung des Nahostkonflikts. Trotz der diplomatischen Isolierung Russlands seit seinem Einmarsch in der Ukraine wurde die Resolution mit 154 zu 9 Stimmen bei zehn Enthaltungen angenommen. Die Ukraine sorgte für Aufsehen, als sie der nicht bindenden Maßnahme zustimmte.
Eine dritte Resolution verurteilte Israel für die Ermordung der palästinensisch-amerikanischen Reporterin Shireen Abu Akleh und benannte ein Ausbildungsprogramm für palästinensische Journalisten nach ihr.
Die übrigen Resolutionen forderten einen Stopp der Siedlungsaktivitäten, der Landkonfiszierung und des Abrisses von Häusern, verlangten die Freilassung von Gefangenen und ein Ende der willkürlichen Verhaftungen und Inhaftierungen”, während die letzte Resolution Israel aufforderte, die Annexion der Golanhöhen von 1981 rückgängig zu machen. Beide Resolutionen sind nicht bindend und wurden von der Generalversammlung bereits mehrfach in verschiedenen Versionen verabschiedet.
Später im Dezember wird die Generalversammlung voraussichtlich über eine Resolution abstimmen, mit der der Internationale Gerichtshof um ein Rechtsgutachten zur “Besetzung Palästinas” ersucht werden soll.
Jerusalem betrachtet den IGH, der seinen Sitz in Den Haag hat, als parteiisch und befürchtet, dass ein Urteil der Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionskampagne gegen Israel einen rechtlichen Rückhalt geben würde.
Israel Heute Mitgliedschaft
2 Antworten zu “UN-Beleidigungen gegen Israel belasten angespannte Beziehungen”
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Israel muss Terroristen nach Terrorangriffen weiterhin eliminieren.
Terrorismus darf nicht verharmlost und geduldet werden, egal was der Rest der Welt zur Bekämpfung des Terrorismus durch Israel dazu meint.