Die Palästinenser arbeiten darauf hin, im großen Stil vor Gericht um Jerusalemer Immobilien zu streiten. Dafür hat die PLO bereits vor Jahren eine Sonderabteilung gegründet, die im westlichen Stadtteil gelegene Immobilien auflistet, die vor 1948 palästinensischen Familien gehört haben. Deren Nachfahren klagen jetzt gegen den Staat Israel. In letzter Zeit ist die Zahl solcher Verfahren vor israelischen Gerichten drastisch angestiegen.
Während des Unabhängigkeitskrieges flohen Palästinenser aus Jerusalem, ihre Häuser lagen außerhalb der Altstadt. Auch Juden flohen, viele aus dem jüdischen Altstadtviertel. Nach dem Krieg verwaltete der Staat Israel die verlassenen Häuser und Grundstücke in Jerusalem, genannt „verlassene Immobilien“. In den ersten Staatsjahren wurden die Häuser und Wohnungen schließlich an jüdische Neueinwanderer vergeben. Diese Häuser stehen in heute als Nobelviertel angesehenen Stadtteilen wie Rechavia, Talbiye, Ein Kerem, Lifta, Talpiot und der Moschawa Ha Germanit (Deutsche Kolonie).
Die Palästinenser sehen das Immobilienpotential und ziehen gegen Israel alle Register…
Den vollständigen Artikel finden Sie in der kommenden Ausgabe von Israel Heute!
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.