Die Schriftrollen, die am Toten Meer gefunden worden waren und im Israel Museum zu sehen sind, sind auf Hebräisch geschrieben worden. Doch das hält die Palästinenser nicht davon ab, zu behaupten, dass diese alten Dokumente, wie auch der Tempelberg, arabisch-muslimischer Abstammung seien. So lächerlich kann die Kampagne zur Delegitimierung Israels sein.
Der Israelische Botschafter der UNESCO Carmel Shama-Hacohen sagte, die Palästinenser hätten dieses inoffiziell bei einem Treffen des Komitees zur Rückführung von Kulturgütern in ihre Herkunftsländer geltend gemacht.
Dem Botschafter und Repräsentanten der Israelischen Altertumsbehörde zufolge, die bei dem Treffen anwesend waren, planen die Palästinenser bei dem nächsten Zusammentreffen des Komitees im Jahr 2017 einen offiziellen Antrag hierfür zu stellen.
„Dies ist ein weiterer provokativer und dreister Versuch der Palästinenser, die Geschichte neu zu schreiben und unsere Verbindung zu unserem Land auszulöschen,“ sagte Shama-Hacohen in einem Interview der Jerusalem Post. „Die Schriftrollen vom Toten Meer sind der sachliche und deutliche Beweis für die Anwesenheit des Jüdischen Volkes im Land Israel.“
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.