
Dieser Artikel erschien in der aktuellen September – Oktober – Ausgabe von Israel Heute. Israel Heute – Mitglieder lesen die Artikel zuerst. Noch kein Mitglied? Klicken Sie hier!
In dem Bergdörfchen Belmonte gelten die „Neuen Christen“ noch immer Juden. Berichtet hat uns das ein junger Mann, mit dem wir uns in einem Café unterhalten haben. Es war elf Uhr vormittags und schon heiß. In den Gassen drängten wir uns immer unwillkürlich auf die Schattenseite. Das pastorale Städtchen liegt unterhalb des Naturparks Serra da Estrela. Besonders auffallend sind die Kreuze auf den Dächern. Ein großes Holzkreuz steht an der alten Stadtmauer.
Über Jahrhunderte hinweg lebten in Belmonte jüdische Familien, die ihren Glauben versteckten. Nach außen gaben sie sich als Christen, wie ihre christlichen Nachbarn. Innerhalb ihrer vier Wände lebten sie aber als Juden. 1917 wurde die jüdische Gemeinde in Belmonte entdeckt, als ein jüdischer Ingenieur aus Polen, sein Name war Samuel Schwarz, Familien antraf, die jüdisches Brauchtum pflegten....
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Eine Antwort zu “Neue Christen, Zeugen Jehovas und tanzende Israelis”
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Die “Zeugen Jehovas” – man verzeihe mir den Missbrauch des Namens Gottes, der durch die Nennung dieser Sekte bereits besteht, waren schon zweimal nahe daran, die Juden zu unterstützen, einmal nach dem Ersten Weltkrieg bis 1938, und wieder kurz vor 1973, aber
die “Leitende Gesellschaft” in New York hat sich wieder dagegen entschieden, weil sie beschlossen hatten, dass die 144 000 Juden aus der Offenbarung sie selbst sind, die führenden Prediger. Schade!