Lockdown zu Rosch HaSchana?

Kommentar einer berufstätigen Mutter zur Situation im Land

| Themen: Coronavirus
Mutter und Sohn
Foto: Nati Shohat/Flash90

Verschiedenen Medienberichten zufolge sind in Israel jetzt kurz vor den jüdischen Feiertagen am Dienstag 10.946 neue Coronavirus-Fälle registriert worden, und das trotz der Auffrischungsimpfungskampagne. Damit gibt es in Israel aktuell 83ץ470 aktive Coronavirus-Fälle. Als berufstätige Mutter von drei kleinen Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren bereiten mir diese Statistiken Sorgen.

Der israelische Premierminister Naftali Bennett warnte, dass es an Rosch Haschana zu einem weiteren Lockdown kommen könnte, wenn die vierte Welle nicht unter Kontrolle gebracht wird. Die israelische Regierung hat bereits neue Einschränkungen für IDF-Soldaten verhängt. Viele fragen sich, was als nächstes passieren wird.

Während der gesamten Pandemie waren Frauen bei jedem Lockdown unverhältnismäßig intensiver betroffen als Männer, die ihren Arbeitsplatz verloren oder ihre Arbeitszeit reduzierten. Ich bin keine Ausnahme von diesem allgemeinen Trend. Vor dem ersten Lockdown hatte ich vier verschiedene Jobs. Aufgrund der Wirtschaftskrise, die mit der Pandemie einherging, verlor ich jedoch zwei dieser Arbeitsplätze. Sechs Monate lang hatte ich ein reduziertes Arbeitspensum und war gezwungen, meine Arbeit mit der Betreuung von drei kleinen Kindern zu vereinbaren, während ich auf einer Baustelle lebte, da gerade Balkone an unserem Gebäude angebaut wurden, als der erste Lockdown begann.

Stellen Sie sich vor, wie es ist, mit drei kleinen weinenden Kindern zu arbeiten, die alle Angst vor dem Baulärm haben. So erging es mir während des ersten Lockdowns. Meine Schwiegermutter kam zwar die Hälfte des Tages, um die Kinder zu nehmen, aber ich hatte trotzdem das Gefühl, fast durchzudrehen, obwohl ich nur die Hälfte des Tages so leben musste.

Jerusalem während des ersten Lockdowns im April 2020

Ich war auch sehr deprimiert über die berufliche Situation, und darüber, dass meine produktive berufliche Arbeit durch Kinderbetreuungspflichten ersetzt wurde. Man kann sich nur vorstellen, wie sich Eltern gefühlt haben müssen, die keine Oma haben, die ihnen in dieser Situation hilft. Ich habe eine Freundin, die keine Oma hatte, die ihr helfen konnte, und sie musste während jeder der Lockdowns ihre Arbeit ganz einstellen.

Das israelische Frauennetzwerk berichtet: “In einer Realität, in der Frauen die Last der unbezahlten Betreuungsarbeit tragen und ihr Status auf dem Arbeitsmarkt als niedriger angesehen wird als der der Männer (Frauen verdienen weniger, arbeiten mehr in Teilzeitjobs und in Sektoren ohne Arbeitsplatzsicherheit), sind sie die ersten, die ihren Arbeitsplatz verlieren. Gleichzeitig tragen sie eine größere Last bei der Betreuung von Kindern, Erwachsenen und anderen abhängigen Personen, wenn staatliche Betreuungs- und Bildungseinrichtungen geschlossen werden. Daten des israelischen Nationalen Versicherungsinstituts (parallel zur Sozialversicherung) verdeutlichen dies: Im März 2020 gab es unter den neuen Arbeitslosen 58 % Frauen im Vergleich zu 42 % Männern.”

Während des zweiten und dritten Lockdowns hatte ich etwas mehr Glück als während des ersten. Ich fand eine Arbeit, die beide verlorenen Stellen ersetzte. Während des zweiten Lockdowns war ich schwanger, und der Arzt erklärte, es bestehe ein hohes Risiko, dass ich mein Kind verliere, so dass ich Bettruhe bekam. Während der Bettruhe konnte ich vom Bett aus arbeiten, ohne mich um die Kinder kümmern zu müssen, und so spürte ich nicht einmal den zweiten Lockdown, da mein Mann ein wichtiger Arbeitnehmer war und ich Anspruch auf Kinderbetreuung hatte, da ich als zu krank galt, um mich um die Kinder zu kümmern. Leider erlitt ich eine Fehlgeburt, aber zumindest diente diese Risikoschwangerschaft dazu, dass ich den zweiten Lockdown kaum mitbekam. Aus psychologischer Sicht war das sehr wichtig.

Während des dritten Lockdowns wurde ich mit dem Coronavirus infiziert. Ich wurde unter Quarantäne gestellt und war krank, so dass ich die Auswirkungen dieses dritten Lockdowns ebenfalls nicht in dem Maße spürte, wie es eine gesunde Person tun würde. Die Verantwortung für die Kinderbetreuung wurde meinem Mann übertragen, da man befürchtete, dass ich die Kinder anstecken könnte, wenn ich ihnen zu nahe käme. Während mein Mann den ersten Lockdown gut überstanden hatte, da er jeden Tag zur Arbeit in einem wichtigen Industriezweig ging und nicht wie ich auf einer Baustelle eingeschlossen blieb, hat ihn der dritte Lockdown zutiefst deprimiert, und um ehrlich zu sein, hat er sich seitdem psychisch noch nicht davon erholen können.

Bis heute erinnert sich mein Mann an die Kindersendungen, die er immer wieder im Fernsehen einschalten musste, um sicherzustellen, dass die Kinder meine Quarantäne nicht verletzten. Er ist auch sehr traurig darüber, dass er eine Tante durch Corona und einen weiteren Onkel aus einem anderen Grund verloren hat, etwa zur gleichen Zeit, als ich und seine Eltern Corona hatten. Obendrein hat er einen Bruder bei einem Autounfall und zwei weitere Cousins bei zwei verschiedenen Terroranschlägen verloren. Und jetzt hat sich seine Mutter, die das Coronavirus überlebt hat, gerade die Schulter gebrochen und ist außer Gefecht gesetzt, was bedeutet, dass wir bei einem weiteren Lockdown auf uns allein gestellt sind. Aufgrund dieser Situation ist er zu deprimiert, um irgendwohin zu gehen, und es ist schwer, ihn davon zu überzeugen, den Fernseher in unserem Wohnzimmer einmal auszuschalten, um etwas anderes zu tun als das Wesentliche, nämlich zu arbeiten und sich um die Kinder zu kümmern.

Was mich betrifft, kann ich mein Zuhause mittlerweile kaum noch ausstehen, nachdem ich so lange dort eingesperrt war. Aus diesem Grund habe ich schon bald nach dem dritten Lockdown angefangen, in einem Büro zu arbeiten, und mir eine Mitgliedschaft im Schwimmbad und im Fitnessstudio zugelegt, um sicherzustellen, dass ich so viel wie möglich aus dem Haus komme. Außerdem bin ich nach Aserbaidschan gereist und habe mir Flugtickets gekauft, um im November meine Familie in Amerika zu besuchen – zum ersten Mal seit Beginn der Coronavirus-Krise. Es ist über zwei Jahre her, dass ich meine Familie zuletzt gesehen habe. Deshalb werde ich sie unabhängig von der Coronasituation besuchen.

Nachdem ich nun Corona überlebt habe und geimpft worden bin, habe ich mehr Angst, zu Hause eingesperrt zu werden, als mich mit dem Coronavirus anzustecken. Meiner Meinung nach ist es besser, vielleicht mit leichten Symptomen zu erkranken, als mit Sicherheit verrückt zu werden, was ein weiterer Lockdown für uns bedeuten würde. Die letzten drei Lockdowns hätte ich ohne Hilfe mit Kinderbetreuung nicht überlebt, und jetzt, da ich aufgrund der Situation meiner Schwiegermutter völlig auf Kinderbetreuungseinrichtungen angewiesen bin, kann ich es mir einfach nicht leisten, dass sie aus irgendeinem Grund geschlossen werden. Und glauben Sie mir, ich bin mit dieser Meinung nicht allein.

Der Staat Israel hat sich weder psychologisch noch wirtschaftlich von den letzten drei Lockdowns erholt. Kürzlich wurde berichtet, dass Zehntausende von Israelis an Rosch Haschana ohne Essen auskommen müssen, da Hunderttausende von Israelis immer noch ohne Arbeit sind. Einigen Schätzungen zufolge sind bis zu 155.000 Israelis aufgrund der Pandemie verarmt. Auf dem Höhepunkt der Pandemie waren eine Million Israelis arbeitslos, doch viel zu viele haben es nicht geschafft, in den Arbeitsmarkt zurückzukehren.

Freiwillige Helfer bereiten Lebensmittelpakete vor, die an bedürftige Menschen und Familien verteilt werden.

Esther Ben Shalom, die für den Verein zur Erhaltung, Dokumentation und Erforschung der Gesellschaft der Kultur der Juden aus dem Jemen arbeitet, erklärte gegenüber Israel Heute, dass ihre Organisation versucht, armen Israelis jemenitischer Herkunft zu helfen: “Wir versuchen jetzt, Familien, alleinstehenden Müttern und jungen Mädchen, die Hilfe brauchen, sowie alten Menschen zu helfen. Wir helfen Menschen, die durch die Corona arbeitslos geworden sind.”

“Wir bekommen ihre Namen vom Arbeitsamt”, fügte sie hinzu. “Wir haben mehr als 700 jemenitische Menschen in ganz Israel, von Beersheva bis Nahariyya, die Hilfe brauchen. Überall im Land schicken wir ihnen eine Nachricht, und dann geben sie uns ihre Namen, und wir schicken ihnen Lebensmittelmarken, damit sie im Supermarkt Lebensmittel kaufen können. Wir helfen je nach ihren Bedürfnissen”.

Wenn es zu einem weiteren Lockdown kommt, werden diese Zahlen noch einmal drastisch ansteigen. Außerdem würde dies meine Familie buchstäblich in den Ruin treiben. Die Mutter meines Mannes ist derzeit auf Verwandte angewiesen, die für sie kochen und putzen, da sie mit einer gebrochenen Schulter diese Dinge nicht selbst tun kann. Die meisten der Verwandten, die ihr helfen, leben nicht in Netanya. Zurzeit wechseln wir und ihre Schwestern, die in Nahariyya leben, uns ab. Aber wer hilft ihr, wenn es zu einem Lockdown kommt? Nur ich.

Und obwohl ich mich um meine Schwiegermutter kümmern und die Kinder ab 17 Uhr betreuen muss, schaffe ich es noch, zu arbeiten, denn wir geben alle unsere Kinder bis 17 Uhr in die Kindertagesstätte, und ich arbeite nur bei Bedarf bis spät in die Nacht weiter. Wenn aber die Kindertagesstätten geschlossen sind und meine Putzfrau nicht kommen kann, wie soll ich dann meiner Schwiegermutter vor Rosch Haschana beim Kochen helfen und mich gleichzeitig um meine Kinder kümmern und arbeiten? Wie denn? Ich bin keine Superfrau.

Und ich bin mit diesen Gefühlen auch nicht allein. Meine Geschichte steht stellvertretend für zahllose berufstätige jüdische Amerikanerinnen, die Aliyah gemacht haben und alles taten, um im jüdischen Staat Karriere zu machen und gleichzeitig eine Familie großzuziehen, Tausende von Kilometern entfernt von ihren Eltern und ihrer Großfamilie. Aus diesem Grund habe ich vor Rosch Haschana nur eine Hoffnung und einen Wunsch, nämlich dass es keinen vierten Lockdown geben wird.

Zu Rosch Haschana feiern wir jedes Jahr die Erschaffung der Welt. Hier in Netanya gehen wir an jedem Rosch Haschana in die Synagoge und halten einen besonderen Rosch Haschana-Seder mit Familie und Freunden ab. Während der letzten Abriegelung sind wir nicht in die Synagoge gegangen, und unser Rosch Haschana-Seder war weit weniger festlich. Ich hoffe und bete, dass sich das Rosch Haschana vom letzten Jahr nicht wiederholen wird.

Ich bin eine gläubige Frau. Ich glaube, dass jeder von uns zu einem bestimmten Zweck auf die Welt gebracht wurde. Wir wurden nicht geschaffen, damit wir uns zu Hause einschließen und wie Zombies vor dem Fernseher sitzen. Wir wurden geschaffen, um zu arbeiten und produktiv zu sein, um Familien zu gründen und ihnen eine gute Zukunft zu ermöglichen. Wenn wir eingesperrt sind, wie können wir dann die Aufgabe erfüllen, die Gott uns gegeben hat? Wie können wir unsere geistige Gesundheit aufrechterhalten und solch brutale, unmenschliche Lockdowngesetze befolgen?

Wenn wir unsere Kinder zwingen, sich von anderen Kindern fernzuhalten, ihnen die Bildung vorzuenthalten, nicht in den Park, ans Meer, ins Kino, ins Theater, ins Schwimmbad und zu anderen normalen Kinderaktivitäten zu gehen, wie können wir dann unseren Kindern eine bessere Zukunft bieten? Wenn wir Erwachsene dazu zwingen, mit ihren Kindern zu Hause zu sein, anstatt produktiv in ihren jeweiligen Bereichen zu arbeiten, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen, wie erfüllen wir dann Gottes Mission auf Erden?

Glauben Sie mir, Lockdowns sind eine Politik, die von denen verfolgt wird, denen der Glaube fehlt. Denn wenn Sie auf den Herrn vertrauen, dann vertrauen Sie darauf, dass Sie diese Trübsal überstehen werden, dass alles aus einem bestimmten Grund geschieht, und dass Sie keinen Moment Ihrer kostbaren Zeit damit verschwenden, zu Hause eingesperrt zu sein. Und in diesem Sinne wünsche ich Ihnen L’Shana Tova und bete, dass Premierminister Bennett zur Vernunft kommt und einen vierten Lockdown vermeidet.

 

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox