
Die Geschäftsleitung der zweitgrößten Supermarktkette der Schweiz distanzierte sich sofort und erklärte, nichts mit den Aufklebern zu tun zu haben. Die Filiale sei Opfer einer anti-israelischen Aktion geworden, die Mitarbeiter der Filiale seien aufgefordert, die Aufkleber zu entfernen. Coop respektiere die außenpolitische Haltung der Schweiz und halte sich an staatlich verordnete Sanktionen.
Israelische Kartoffeln, besonders die Frühkartoffeln, haben in der Schweiz immer einen großen Stellenwert eingenommen. Zwischen 2008 und 2013 kamen über 60 Prozent der importierten Frühkartoffeln aus Israel. Im Jahre 2012 waren es sogar 86 Prozent. Wie kommen die israelischen Kartoffeln in die Schweizer Supermärkte? Israel Heute sprach mit Gabriel Bensimon, dem Vertriebsleiter von Biscotte, einem der größten Gemüseproduzenten der Schweiz und verantwortlich für die Einfuhr der israelischen Kartoffeln.
Israel Heute: Herr Bensimon, was können Sie uns über landwirtschaftliche Produkte aus Israel sagen?
Bensimon: Die Nachfrage nach israelischen Produkten, besonders Obst und Gemüse,...
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.