
Nur 2,2 Prozent der Bevölkerung (etwa 180.000) sind noch nicht an ein Abwasserrecycling-System angeschlossen, die meisten von ihnen sind Beduinen oder Araber in illegalen Siedlungen. Über die Hälfte der israelischen Haushalte (51,7 Prozent) ist sogar an ein Tertiärsystem angeschlossen, die modernste Variante der Abwasserbehandlung.
Israels Wasser-Management wird schon länger von Seiten wasserarmer Länder bewundert. Israelische Experten helfen dort bei der Lösung von Wasserproblemen. Auch das von lang anhaltender Dürre geplagte Kalifornien vertraut dem jüdischen Staat.
Es hat Israel jedoch viel Mühe gekostet, sich vom Wüstenstaat zur Wasser-Supermacht zu entwickeln. Israel bereitet nicht nur Abwasser auf, sondern entsalzt Meer- und Brackwasser, nutzt Hochwasser, erzieht seine Bevölkerung zu sparsamem Konsum, nutzt Wasser in Industrie und Landwirtschaft effizient und investiert dabei in neue Technologien.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.