Israel Heute Morgen – Erinnerungen an 2014

Ununterbrochen alarmierte mich die Red-Alert-App meines Handys von immer neuen Raketenangriffen auf den Süden. Mehr als 200 Raketen und Mörsergranaten wurden aus dem Gazastreifen aus abgeschossen. Beim Gucken eines Fußballspiels wurde ich sehr an 2014 erinnert.

von | | Themen: Guten Morgen

Guten Morgen liebe Leser!

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Hatte ich am Freitag noch geschrieben, dass man sich hier bei uns vielleicht schon an den Zustand im Süden gewöhnt habe,wurden wir in der Nacht zum Samstag daran erinnert. Mehr als 200 Raketenalarme gab es am Shabbat, die Bewohner der Orte um den Gazastreifen herum kamen nicht zur Ruhe. Ich musste meine Alarm-App im Handy stumm schalten, denn mein Handy kam nicht zur Ruhe, es tanzte und vibrierte unaufhörlich auf unserem Tisch im Wohnzimmer. Beim Lesen der letzten Meldungen wurde ich ständig von neuen Alarmen gestört. Aber das sind wirklich kleine Probleme im Vergleich zu dem, was die Menschen an diesem Shabbat im Süden durchmachen mussten.

Meine Alarm-App hörte einfach nicht auf. Sogar während ich die folgende Aufnahme des Bildschirms machte, gab es einen weiteren Raketenalarm:

Raketenalarme ohne Pause. Bis Mittags waren schon 130 Raketen und Mörsergranaten auf Israel geschossen worden.

So habe ich den größten Teil des Shabbats vor dem Fernseher und meinem Handy verbracht. Eine Rakete nach der anderen wurde vom Gazastreifen aus auf Israel abgeschossen, die israelische Armee reagierte mit Angriffen auf Stellungen der Hamas. Jetzt geht es sicher wieder los, dachte ich mir. Damit meinte ich eine neue Operation im Gazastreifen, um endlich für Ruhe zu sorgen. Bei uns wird so etwas als eine „neue Runde“ bezeichnet, ein Schlagabtausch zwischen uns und der Hamas. Gerne benutzt man bei uns immer andere Namen für das, was es eigentlich ist, ein Krieg.

Kurz vor 17 Uhr wurde die Berichterstattung in unserem öffentlichen Sender unterbrochen, es war Zeit für das Spiel um Platz 3 der Fußball-WM in Russland. Beim Gucken des Spiels bekam ich dann ein Deja-Vu Erlebnis.

Fußball und Raketenalarme, gestern (Bildschirmfoto)

Wie bei den Spielen der WM 2014 wurden während des Spiels die Raketenalalarme in der typischen orangen Farbe des Zivilschutzes eingeblendet. Das Spiel scheint die Terroristen allerdings diesmal nicht allzu sehr interessiert zu haben, denn es wurden ständig Raketen abgeschossen.

Dann gab es die Meldung über einen Raketeneinschlag in Sderot in der Nher einer Synagoge und auch im Hof eines Hauses, Vier Familienmitglieder sollen leicht verletzt worden sein. Einzelheiten über den gestrigen Raketenbeschuss werden wir Ihnen in unseren Meldungen geben. Ich dachte, jetzt geht es wohl bald los, die nächste Runde, Operation. Aber ich irrte mich. Am Abend wurde dann plötzlich von einem Waffenstillstand gesprochen. Die Meldung kam von der Hamas. Wenige Stunden danach gab es erneut zwei Raketenalarme. Seitdem ist es still. Die Frage ist, ob es auch still bleiben wird. Und was wird als still bezeichnet? Keine Raketenangriffe oder auch keine Drachen und Ballons mehr. Ich bin wirklich gespannt, wie es jetzt weitergehen wird. Es muss endlich Ruhe geben im Süden. Die Kinder habe dort keine ruhigen Nächte, viele schlafen sicherheitshalber immer in den Sicherheitsräumen. Denn jede Sekunde kann es einen neuen Alarm geben und dann hat man 15 Sekunden Zeit, sich in Sicherheit zu bringen.

Fast hätte ich es vergessen, das Wetter. Viel Neues gibt es nicht, es soll wieder etwas wärmer werden, hier ist das Wetter für heute in Israel:

Heiter bis wolkig mit einem weiteren Anstieg der Temperaturen In den Bergen und im Landesinneren überdurchschnittlich warm, an der Küste schwül. Folgende Höchsttemperaturen werden erwartet: Jerusalem 33 Grad, Tel Aviv 30 Grad, Haifa 30 Grad, Tiberias am See Genezareth 40 Grad, am Toten Meer 41 Grad, Beersheva 36 Grad, Eilat am Roten Meer 42 Grad. Der Wasserpegel des See Genezareth ist um einen weiteren Zentimeter gesunken und liegt jetzt bei -213.785 m unter dem Meeresspiegel.

Ich hoffe so sehr, dass der Süden endlich seine Ruhe bekommt. Docj leider bin ich da sehr skeptisch. Es reicht ein Ballon, ein Feuerdrachen, um eine weitere Runde einzuläuten.

Ich bleibe dennoch optimistisch und wünsche Ihnen und uns einen angenehmen und ruhigen Sonntag, und eine gute neue Woche. Machen Sie es gut.

Shalom aus Jerusalem!

Dov

Unterstützen Sie unsere Verteidigungsarmee!

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

[activecampaign form=1 css=1]